die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel

Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel

Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel

Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel der Salesmen von Arthur Miller, David Mamet und Eugene O'Neill: Der amerikanische Traum ist ein fest in der amerikanischen Kultur verwurzelter Mythos. Als gesamtgesellschaftliches Phänomen ist er so wirkungsmächtig, dass er Eingang in nahezu alle wichtigen Diskurse und Lebensbereiche gefunden hat und das amerikanische Selbstverständnis entscheidend beeinflusst. So äußert er sich insbesondere in einem unerschütterlichen Optimismus, dem Streben des Einzelnen nach Selbstverwirklichung und Individualität sowie der Vorstellung, jeder könne durch harte Arbeit zu Ruhm und Reichtum gelangen. Aus diesem Grund propagiert der amerikanische Traum Eigenschaften wie Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Konkurrenzverhalten und Eigenverantwortlichkeit und umfasst grundlegende amerikanische Werte wie Freiheit und Demokratie, Chancengleichheit, freier Wettbewerb, Erfolgsorientierung und das Recht auf Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Wie alle wichtigen soziokulturellen Erscheinungen findet auch der amerikanische Traum seinen Niederschlag in der Literatur. Und wie alle Träume ist auch der amerikanische Traum in erster Linie ein Traum und somit ein menschliches Konstrukt, welches als solches hinterfragt und mit der Wirklichkeit abgeglichen werden muss. Als Raum für Reflexion bietet die Literatur dabei einen geeigneten Rahmen, um den Mythos des amerikanischen Traums einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Eine Kritik am amerikanischen Traum äußert sich in der Literatur zumeist an bestimmten Verhaltensweisen von Figuren. Der Held steht dabei im Mittelpunkt des Interesses. Helden wie der Cowboy und Pionier, aber auch der self-made man, welche typischerweise mit dem amerikanischen Traum assoziiert werden, sind hierbei besonders geeignet, um die Diskrepanz zwischen Traum und Realität aufzuzeigen. Ausgehend von dieser theoretischen Basis werden in den folgenden Kapiteln (4, 5 und 6) die Bühnenstücke untersucht. Das Vorgehen in Death of a Salesman und Glengarry Glen Ross wird dabei sehr ähnlich sein: Zunächst setzt sich die Arbeit mit der Erörterung der dem Drama zugrunde liegenden Auffassung des amerikanischen Traums auseinander.

Am Beispiel des Hummers

Am Beispiel des Hummers

Am Beispiel des Hummers:

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Am Beispiel des Hummers
Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des

Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des

Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC:

Der Schulhof Als Identifikation sfeld: Am Beispiel Des

Der Schulhof Als Identifikation sfeld: Am Beispiel Des

Der Schulhof Als Identifikationsfeld: Am Beispiel Des Schulzentrums

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Der Schulhof Als Identifikation sfeld: Am Beispiel Des
Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel

Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel

Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle: Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai . Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 'Tabellenkalkulation' zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen', das 'Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation' und die 'Grafische Aufbereitung der Daten' beherrschen. Außerdem sollen sie 'ökonomische Fragestellungen' bearbeiten. Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni sollen die Lernenden 'ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen'. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen' beherrschen. Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

Das Massenmedium Zeitung und die Öffentlichkeit am Beispiel

Das Massenmedium Zeitung und die Öffentlichkeit am Beispiel

Das Massenmedium Zeitung und die Öffentlichkeit am Beispiel der Boulevardzeitung "BILD": 'Wes Geistes Kind er ist, zeigt die Zeitung, die er liest'1. Die Zeitung gilt als DAS klassische Massenmedium schlechthin und übte schon Jahrhunderte vor Radio, TV und Internet ihre Wirkung auf die Öffentlichkeit aus. In dieser Hausarbeit soll die Zeitung als Massenmedium und ihr Bezug zur Öffentlichkeit verdeutlicht werden. Am exemplarischen Beispiel der Boulevardpresse, hier insbesondere der 'Bild-Zeitung', soll dargestellt werden, dass Massenmedien nicht die gesamte Öffentlichkeit gleichermaßen bedienen, sondern ihre Kommunikation auf Teilöffentlichkeiten beschränken. Es wird aufgezeigt werden, dass die Boulevardpresse nicht nur durch die Themenauswahl der abgedruckten Artikel, sondern auch über Stilmittel wie Wort- und Bildwahl versucht, ihre Leserschaft für sich zu gewinnen. Des Weiteren soll die Frage beleuchtet werden, in wieweit Massenmedien die Meinung der Öffentlichkeit durch ihre Berichterstattung beeinflussen können (und wollen). In einem Exkurs wird die Zeitung im Internet, bzw. die Öffentlichkeit, die sie anspricht, (hier: Bild.t-online.de) mit ihrer Print-Ausgabe verglichen.

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Das Massenmedium Zeitung und die Öffentlichkeit am Beispiel
Die Karawane am Boden des Milchkrugs -

Die Karawane am Boden des Milchkrugs -

Die Karawane am Boden des Milchkrugs -: Rezension" Franz Hohlers staunende Sätze sind wohl auch, und vor allem, horchende Sätze. Sie laden uns ein mitzuhorchen."

Die Stille am Ende des Flurs

Die Stille am Ende des Flurs

Die Stille am Ende des Flurs: Wohin sind die Eltern des Jungen verschwunden, und was ist zwischen ihm und der jungen Frau, die auf der Couch der elterlichen Wohnung schläft Was geschieht mit dem Mädchen, das sich im Kino vor der leeren Leinwand einen Film über die letzten 20 Minuten seines Daseins vorstellt Wen vermutet der Hotelgast hinter der Tür des anderen Zimmers, an die er klopft In Die Stille am Ende des Flurs agiert Philipp Röding wie der Regisseur eines Episodenfilms, ein Kameramann, der eine Reihe von Einstellungen liefert, die über Motive und indirekte Verweise miteinander kommunizieren. Dabei kommentiert Röding nie, formuliert keine Erkenntnisse: Er schreibt entlang der äußeren Erscheinung, entwirft Szenen aus dem Leben von Großstadtunbekannten, die allesamt Kinder der Nouvelle Vague sein könnten, ist manchmal ganz nah an seinen Figu-ren dran, mal zeigt er sie verwackelt und unscharf und wenn man einen Moment nicht hinsieht, sind sie verschwunden. Aber was geschieht, wenn eine Figur aus der Anordnung bricht Wenn sie sich mitten im Lauf umdreht, durch die Kamera den Betrachter ansieht und es kurz darauf dunkel wird

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Die Stille am Ende des Flurs
Rentabilitätsanalyse am Beispiel eines international

Rentabilitätsanalyse am Beispiel eines international

Rentabilitätsanalyse am Beispiel eines international bilanzierenden Konzerns - BMW:

Projektmanagement am Beispiel einer Tennisschule

Projektmanagement am Beispiel einer Tennisschule

Projektmanagement am Beispiel einer Tennisschule:

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Projektmanagement am Beispiel einer Tennisschule
Vorankündigung und Krisenkommunikation am Beispiel der

Vorankündigung und Krisenkommunikation am Beispiel der

Vorankündigung und Krisenkommunikation am Beispiel der A-Klasse:

Säkularisierung durch Islamismus am Beispiel der

Säkularisierung durch Islamismus am Beispiel der

Säkularisierung durch Islamismus am Beispiel der Islamischen Republik Iran: Der Aktivismus des politischen Islams führt zu einer Säkularisierung und Desakralisierung der Politik. Trotz seiner Sonderstellung als einzig erfolgreiche islamistische Revolution im Nahen Osten, sieht Roy den Plan eines Gottesstaates im Iran gescheitert. Wie bei vielen anderen islamistischen Bewegungen hat die politische Realität über das religiöse Ideal gesiegt. Der Erfolg der Islamischen Revolution in Iran gründet sich nach Roy nicht auf einer effektiveren oder ansprechenderen religiösen Position im Vergleich zur Muslimbruderschaft oder der Jama'at-i Islami, sondern zum einen auf der finanziell und politisch unabhängigen und hierarchisch aufgebauten Struktur der schiitischen Geistlichkeit. Sowie auf der festen Institutionalisierung der neuen politischen Ordnung mit einer bindenden Verfassung - ein elementarer Schritt, an dem andere Islamisten gescheitert sind. Roy konstatiert, dass die politische Ideologie Khomeinis festgesetzt hat, was als religiös zu verstehen ist. Nicht die Religion definiert das politische System. Vielmehr wird der religiöse Raum durch die politischen Instanzen festgelegt und kontrolliert. Die vorliegende Arbeit bietet eine Darstellung und Analyse der Theorie von Olivier Roy, der die Islamische Revolution als einzig erfolgreiche politisch-islamistische Bewegung präsentiert, sie jedoch religiös-ideologisch wie jede andere islamistische Bewegung als gescheitert ansieht. Gemäß der thematischen Ausrichtung der Royschen Argumentation auf die Ideologiekritik, fokussiert der überwiegende Teil dieser Arbeit auf die Gegenüberstellung des ideologischen Anspruchs des Islamismus im Iran mit der faktischen Umsetzung seiner Aussagen in der Realpolitik. Es wird am Ende geschlussfolgert, dass Roys Ansatz eine differenzierte Perspektive auf die Islamische Republik Iran bietet. Die den politischen und gesellschaftlichen Umständen Irans angepasste Definition von 'secularisation' eröffnet interessante Möglichkeiten zur weiteren Beschäftigung mit der Beziehung zwischen Religion und Politik im heutigen Iran.

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Säkularisierung durch Islamismus am Beispiel der
Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre

Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre

Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm:

Die Kunst des Furzens. Das explosive Leben des Evguenie

Die Kunst des Furzens. Das explosive Leben des Evguenie

Die Kunst des Furzens. Das explosive Leben des Evguenie Sokolov.:

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Die Kunst des Furzens. Das explosive Leben des Evguenie
Hanna und die magischen Tiere. Die gestohlene Stimme des

Hanna und die magischen Tiere. Die gestohlene Stimme des

Hanna und die magischen Tiere. Die gestohlene Stimme des Drachen: Als Hanna an ihrem zehnten Geburtstag das verborgene Zauberreich Bellua entdeckt, ahnt sie noch nicht, welche Aufgabe sie dort erwartet: Sie ist auserwählt, sich um die dort lebenden magischen Tiere zu kümmern! Da erfährt Hanna, dass der böse König Ivar dem rosafarbenen Drachenmädchen Mia Mini seine Stimme und damit seine Magie genommen hat. Hanna ist die Einzige, die dem kleinen Drachenmädchen helfen kann!

Die Legenden von Phantásien: Die geheime Bibliothek des

Die Legenden von Phantásien: Die geheime Bibliothek des

Die Legenden von Phantásien: Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz: Ohne den alten, freundlichen Bibliothekar Karl Konrad Koreander wäre Phantasien verloren gewesen. Er war es, der dem jungen Bastian Die unendliche Geschichte gab und ihm damit das Tor in das phantastische Reich öffnete. Jeder kennt diese Geschichte. Aber wie kam das Buch ursprünglich in die Bibliothek - und welche Abenteuer hat der junge Koreander selbst in Phantasien erlebt

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Die Legenden von Phantásien: Die geheime Bibliothek des
Die Bewirtschaftung des Wassers und die Ernten daraus

Die Bewirtschaftung des Wassers und die Ernten daraus

Die Bewirtschaftung des Wassers und die Ernten daraus: Der Publizist und Ökonom Heinrich Bettziech-Beta untersucht im vorliegenden Band verschiedene Zweige der Fischereiwirtschaft, von der Seefischerei über die Teichwirtschaft, vom Handel mit Fischeiern bis zur Zollgesetzgebung. Mit zahlreichen Abbildungen illustriert und einem umfangreichen Register versehen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr .

Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE

Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE

Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE INSPEKTOR REBUS-ROMANE, Band 14): Ein blutiger Amoklauf in der örtlichen Schule erschüttert das Küstenstädtchen South Queensferry. Die Suche nach den Hintergründen der Tat führt Inspector Rebus in das Herz einer kleinen Gemeinschaft und ihrer verlorenen Kinder - und in seine eigene Vergangenheit beim Special Air Service. Was hat den früheren Elitesoldaten Lee Herdman zu seiner schrecklichen Tat getrieben Je näher Rebus der Wahrheit kommt, desto dunkler wird der Abgrund, der sich vor ihm auftut...

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE
Die unzulässige Einflussnahme des Arbeitgebers auf die

Die unzulässige Einflussnahme des Arbeitgebers auf die

Die unzulässige Einflussnahme des Arbeitgebers auf die Entscheidungsfreiheit des Arbeitnehmers am Beispiel des arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrages: Die Arbeitet richtet sich an Wissenschaft und Praxis. Bundesarbeitsgericht und Instanzrechtsprechung wenden bei Aufhebungsverträgen den Grundsatz pacta sunt servanda mit voller Strenge an und lassen die Umstände, unter denen diese Verträge zustande kommen, vielfach außer Acht. Der Autor geht der Frage nach, ob Aufhebungsverträge tatsächlich Ausdruck von Vertragsfreiheit sind. Der erste Teil ist den Rechtsgrundlagen gewidmet. Im zweiten arbeitet der Autor Paritätsdefizite im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Verträgen, die Ausdruck „struktureller Unterlegenheit“ und „unangemessen belastend“ sind, heraus. Der Autor beschreibt das grundsätzliche Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er zeigt unfaire Verhaltensweisen der Arbeitgeber vor Abschluss eines Aufhebungsvertrages auf und stellt zugleich Situationen dar, in denen Arbeitnehmer nicht schutzwürdig sind. Sodann prüft der Autor, ob Aufhebungsverträge unangemessene Folgen nach sich ziehen. Im dritten und umfangreichsten Teil untersucht er rechtliche Möglichkeiten der Arbeitnehmer, sich vom Aufhebungsvertrag zu lösen. Der Autor konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Anfechtung, Widerruf und ein Vertragslösungsrecht nach der culpa in contrahendo.

Die große Jahres-CD "Die BESTEN Reden des Jahres

Die große Jahres-CD "Die BESTEN Reden des Jahres

Die große Jahres-CD "Die BESTEN Reden des Jahres CD-ROM:

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Die große Jahres-CD "Die BESTEN Reden des Jahres
Die drei ??? Die Spur des Raben (drei Fragezeichen)

Die drei ??? Die Spur des Raben (drei Fragezeichen)

Die drei ??? Die Spur des Raben (drei Fragezeichen): Peter traut seinen Augen nicht: Im hellen Sonnenschein klettert ein schwarzer Schatten auf dem Dach des Hotels herum. Instinktiv reißt Peter die Kamera hoch und drückt ab. Was er wenig später in Händen hält ist eine Sensation: die erste Aufnahme des 'Raben', dem dreisten Juwelendieb von Los Angeles. Doch mit der Veröffentlichung der Fotos wird der unheimliche Balancekünstler auf die drei Jungs aus Rocky Beach aufmerksam. Er fordert sie zu einem Wettkampf heraus. Ein mörderischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Am Rand des Himmels

Am Rand des Himmels

Am Rand des Himmels: Auf der Suche nach sich selbst verlässt Marc seine Heimatstadt London und fliegt auf die kleine Insel im Indischen Ozean, wo sein Großvater geboren wurde und sein Vater ums Leben kam, als Marc noch ein Kind war. Von der Insel hieß es früher, dass sie am Rand des Himmels liege. Doch inzwischen haben Bürgerkriege sie verwüstet das Paradies scheint verloren. An einem kleinen, einsam gelegenen See begegnet Marc der änigmatischen Uva, einer Öko-Aktivistin. Doch ihre leidenschaftliche Romanze findet schon bald ein brutales Ende, als sie durch eine militärische Offensive voneinander getrennt werden. Marc kann der Militärgewalt schließlich entkommen und macht sich auf die Suche nach seiner Geliebten, über deren Schicksal er nichts weiß. Es beginnt eine gefährliche, atemberaubende Reise quer über die Insel...

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Am Rand des Himmels
Am Abend des Mordes

Am Abend des Mordes

Am Abend des Mordes: Wird Barbarotti kaltgestellt Aufs Abstellgleis befördert Nach einem persönlichen Schicksalsschlag mit privaten Problemen beschäftigt, erhält er von seinem Vorgesetzten die Anweisung, sich mit dem Fall eines fünf Jahre zuvor spurlos verschwundenen Elektrikers zu beschäftigen, als er wieder seinen Dienst antritt. Nicht nur Kollegin Backman fragt sich, ob es sich hierbei nicht nur um eine Form von Beschäftigungstherapie für einen trauernden und labilen Kollegen handelt. Und zunächst sieht es auch ganz so aus, als sei Barbarotti nun zum Spezialisten für sogenannte »kalte Fälle« geworden, denen man nur routinemäßig nachgeht. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens lebte besagter Elektriker nämlich mit einer Frau zusammen, die bereits einmal einen Mord begangen und dafür elf Jahre im Gefängnis gesessen hatte. Doch ohne Leiche keine Mörderin. Beweisen konnte man ihr in diesem Fall nichts. Gunnar Barbarotti tut das, was er am besten kann: Er ermittelt. Mosaiksteinchen um Mosaiksteinchen setzt er zusammen, und als er schließlich begreift, was gespielt wird, hat das weitreichende Konsequenzen... (Laufzeit: 12h 36)

Neuoffenbarung am Aufgang des dritten Jahrtausends

Neuoffenbarung am Aufgang des dritten Jahrtausends

Neuoffenbarung am Aufgang des dritten Jahrtausends:

Related products die desillusionierung des amerikanischen traums am beispiel: Neuoffenbarung am Aufgang des dritten Jahrtausends
Die Schule des Armen

Die Schule des Armen

Die Schule des Armen: Friedrich Kaiser: Ausgewählte Werke. Herausgegeben und mit Einleitung versehen von Dr. Otto Rommel, Wien, Teschen, Leipzig: Karl Prochaska []. Erstdruck: Wien (Lell), o. J. []. Uraufführung am , Theater an der Wien, Wien.

Contact