die stille am ende des flurs

Die Stille am Ende des Flurs

Die Stille am Ende des Flurs

Die Stille am Ende des Flurs: Wohin sind die Eltern des Jungen verschwunden, und was ist zwischen ihm und der jungen Frau, die auf der Couch der elterlichen Wohnung schläft Was geschieht mit dem Mädchen, das sich im Kino vor der leeren Leinwand einen Film über die letzten 20 Minuten seines Daseins vorstellt Wen vermutet der Hotelgast hinter der Tür des anderen Zimmers, an die er klopft In Die Stille am Ende des Flurs agiert Philipp Röding wie der Regisseur eines Episodenfilms, ein Kameramann, der eine Reihe von Einstellungen liefert, die über Motive und indirekte Verweise miteinander kommunizieren. Dabei kommentiert Röding nie, formuliert keine Erkenntnisse: Er schreibt entlang der äußeren Erscheinung, entwirft Szenen aus dem Leben von Großstadtunbekannten, die allesamt Kinder der Nouvelle Vague sein könnten, ist manchmal ganz nah an seinen Figu-ren dran, mal zeigt er sie verwackelt und unscharf und wenn man einen Moment nicht hinsieht, sind sie verschwunden. Aber was geschieht, wenn eine Figur aus der Anordnung bricht Wenn sie sich mitten im Lauf umdreht, durch die Kamera den Betrachter ansieht und es kurz darauf dunkel wird

Am Ende bleiben die Zedern

Am Ende bleiben die Zedern

Am Ende bleiben die Zedern: Samirs Eltern sind kurz vor dessen Geburt aus dem Libanon nach Deutschland geflohen. Als sein geliebter Vater spurlos verschwindet, ist Samir acht. Jetzt, zwanzig Jahre später, macht er sich auf in das Land der Zedern, um das Rätsel dieses Verschwindens zu lösen. Eine große Familiengeschichte, berührend, überraschend und meisterhaft verwoben mit dem dramatischen Schicksal des Nahen Ostens.

Related products die stille am ende des flurs: Am Ende bleiben die Zedern
Die Karawane am Boden des Milchkrugs -

Die Karawane am Boden des Milchkrugs -

Die Karawane am Boden des Milchkrugs -: Rezension" Franz Hohlers staunende Sätze sind wohl auch, und vor allem, horchende Sätze. Sie laden uns ein mitzuhorchen."

Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel

Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel

Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel der Salesmen von Arthur Miller, David Mamet und Eugene O'Neill: Der amerikanische Traum ist ein fest in der amerikanischen Kultur verwurzelter Mythos. Als gesamtgesellschaftliches Phänomen ist er so wirkungsmächtig, dass er Eingang in nahezu alle wichtigen Diskurse und Lebensbereiche gefunden hat und das amerikanische Selbstverständnis entscheidend beeinflusst. So äußert er sich insbesondere in einem unerschütterlichen Optimismus, dem Streben des Einzelnen nach Selbstverwirklichung und Individualität sowie der Vorstellung, jeder könne durch harte Arbeit zu Ruhm und Reichtum gelangen. Aus diesem Grund propagiert der amerikanische Traum Eigenschaften wie Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Konkurrenzverhalten und Eigenverantwortlichkeit und umfasst grundlegende amerikanische Werte wie Freiheit und Demokratie, Chancengleichheit, freier Wettbewerb, Erfolgsorientierung und das Recht auf Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Wie alle wichtigen soziokulturellen Erscheinungen findet auch der amerikanische Traum seinen Niederschlag in der Literatur. Und wie alle Träume ist auch der amerikanische Traum in erster Linie ein Traum und somit ein menschliches Konstrukt, welches als solches hinterfragt und mit der Wirklichkeit abgeglichen werden muss. Als Raum für Reflexion bietet die Literatur dabei einen geeigneten Rahmen, um den Mythos des amerikanischen Traums einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Eine Kritik am amerikanischen Traum äußert sich in der Literatur zumeist an bestimmten Verhaltensweisen von Figuren. Der Held steht dabei im Mittelpunkt des Interesses. Helden wie der Cowboy und Pionier, aber auch der self-made man, welche typischerweise mit dem amerikanischen Traum assoziiert werden, sind hierbei besonders geeignet, um die Diskrepanz zwischen Traum und Realität aufzuzeigen. Ausgehend von dieser theoretischen Basis werden in den folgenden Kapiteln (4, 5 und 6) die Bühnenstücke untersucht. Das Vorgehen in Death of a Salesman und Glengarry Glen Ross wird dabei sehr ähnlich sein: Zunächst setzt sich die Arbeit mit der Erörterung der dem Drama zugrunde liegenden Auffassung des amerikanischen Traums auseinander.

Related products die stille am ende des flurs: Die Desillusionierung des amerikanischen Traums am Beispiel
Du findest mich am Ende der Welt

Du findest mich am Ende der Welt

Du findest mich am Ende der Welt: Jean-Luc muß sie unbedingt finden, die kapriziöse Unbekannte. Sie schreibt die verführerischsten Briefe der Welt. Und sie hat sein Herz erobert. Jean-Luc Champollion - für alle seine Freunde nur 'Jean-Duc' - ist das, was die Franzosen einen homme à femmes nennen. Bei den Damen hat der charmante Galerist leichtes Spiel. Und wenn es nach ihm ginge, könnte das Leben an der Seite seines treuen Dalmatinerhundes Cézanne immer so weiter gehen. Doch ein Brief, den Jean-Luc eines Morgens aus seinem Briefkasten zieht, bringt ihn in eine ganz neue Umlaufbahn. 'An den Duc' steht auf dem mit blaßblauer Tinte beschriebenen Couvert. Es ist ein Liebesbrief, ohne Zweifel. Ein überaus bezaubernder Liebesbrief sogar. Aber wer hat ihn geschrieben Und wieso bedient sich die Verfasserin einer Sprache, die dem neunzehnten Jahrhundert zu entstammen scheint, und unterzeichnet hoheitsvoll mit 'Die Principessa' Jean-Luc ist verwirrt. Doch er beschließt, sich auf das Spiel der Principessa einzulassen und antwortet an eine E-Mail-Adresse, die in dem Brief genannt wird. Um jeden Preis will er die Identität der geheimnisvollen Fremden aufdecken, die sich einen Spaß daraus macht, ihn im Ungewissen zu lassen, und die doch einiges über ihn zu wissen scheint. Mit einem Mal sieht der Galerist alle Frauen in seiner Umgebung mit anderen Augen. Wie ein Detektiv durchforstet Jean-Luc sein Leben, geht den Hinweisen nach, die er in den Briefen zu finden glaubt, und merkt nicht, daß er auf dem besten Weg ist, sich zu verlieben. Wirklich zu verlieben - in Worte, Gedanken und Phantasien. In die Frau, deren Wesen er bald besser kennt als die Bilder in seiner Galerie, und die er noch nie gesehen hat. Oder doch Ein geheimnisvoller Brief. Ein amouröses Verwirrspiel. Eine Geschichte, zum Verlieben schön.

Die unendliche Geschichte by Michael Ende

Die unendliche Geschichte by Michael Ende

Die unendliche Geschichte by Michael Ende German story book. I was trying for German. But no, I'd sell it now. Ad ID: Delivery Service Consumer Credit

Related products die stille am ende des flurs: Die unendliche Geschichte by Michael Ende
Die Kunst des Furzens. Das explosive Leben des Evguenie

Die Kunst des Furzens. Das explosive Leben des Evguenie

Die Kunst des Furzens. Das explosive Leben des Evguenie Sokolov.:

Hanna und die magischen Tiere. Die gestohlene Stimme des

Hanna und die magischen Tiere. Die gestohlene Stimme des

Hanna und die magischen Tiere. Die gestohlene Stimme des Drachen: Als Hanna an ihrem zehnten Geburtstag das verborgene Zauberreich Bellua entdeckt, ahnt sie noch nicht, welche Aufgabe sie dort erwartet: Sie ist auserwählt, sich um die dort lebenden magischen Tiere zu kümmern! Da erfährt Hanna, dass der böse König Ivar dem rosafarbenen Drachenmädchen Mia Mini seine Stimme und damit seine Magie genommen hat. Hanna ist die Einzige, die dem kleinen Drachenmädchen helfen kann!

Related products die stille am ende des flurs: Hanna und die magischen Tiere. Die gestohlene Stimme des
Die Legenden von Phantásien: Die geheime Bibliothek des

Die Legenden von Phantásien: Die geheime Bibliothek des

Die Legenden von Phantásien: Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz: Ohne den alten, freundlichen Bibliothekar Karl Konrad Koreander wäre Phantasien verloren gewesen. Er war es, der dem jungen Bastian Die unendliche Geschichte gab und ihm damit das Tor in das phantastische Reich öffnete. Jeder kennt diese Geschichte. Aber wie kam das Buch ursprünglich in die Bibliothek - und welche Abenteuer hat der junge Koreander selbst in Phantasien erlebt

Die Bewirtschaftung des Wassers und die Ernten daraus

Die Bewirtschaftung des Wassers und die Ernten daraus

Die Bewirtschaftung des Wassers und die Ernten daraus: Der Publizist und Ökonom Heinrich Bettziech-Beta untersucht im vorliegenden Band verschiedene Zweige der Fischereiwirtschaft, von der Seefischerei über die Teichwirtschaft, vom Handel mit Fischeiern bis zur Zollgesetzgebung. Mit zahlreichen Abbildungen illustriert und einem umfangreichen Register versehen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr .

Related products die stille am ende des flurs: Die Bewirtschaftung des Wassers und die Ernten daraus
Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE

Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE

Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE INSPEKTOR REBUS-ROMANE, Band 14): Ein blutiger Amoklauf in der örtlichen Schule erschüttert das Küstenstädtchen South Queensferry. Die Suche nach den Hintergründen der Tat führt Inspector Rebus in das Herz einer kleinen Gemeinschaft und ihrer verlorenen Kinder - und in seine eigene Vergangenheit beim Special Air Service. Was hat den früheren Elitesoldaten Lee Herdman zu seiner schrecklichen Tat getrieben Je näher Rebus der Wahrheit kommt, desto dunkler wird der Abgrund, der sich vor ihm auftut...

Die unzulässige Einflussnahme des Arbeitgebers auf die

Die unzulässige Einflussnahme des Arbeitgebers auf die

Die unzulässige Einflussnahme des Arbeitgebers auf die Entscheidungsfreiheit des Arbeitnehmers am Beispiel des arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrages: Die Arbeitet richtet sich an Wissenschaft und Praxis. Bundesarbeitsgericht und Instanzrechtsprechung wenden bei Aufhebungsverträgen den Grundsatz pacta sunt servanda mit voller Strenge an und lassen die Umstände, unter denen diese Verträge zustande kommen, vielfach außer Acht. Der Autor geht der Frage nach, ob Aufhebungsverträge tatsächlich Ausdruck von Vertragsfreiheit sind. Der erste Teil ist den Rechtsgrundlagen gewidmet. Im zweiten arbeitet der Autor Paritätsdefizite im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Verträgen, die Ausdruck „struktureller Unterlegenheit“ und „unangemessen belastend“ sind, heraus. Der Autor beschreibt das grundsätzliche Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er zeigt unfaire Verhaltensweisen der Arbeitgeber vor Abschluss eines Aufhebungsvertrages auf und stellt zugleich Situationen dar, in denen Arbeitnehmer nicht schutzwürdig sind. Sodann prüft der Autor, ob Aufhebungsverträge unangemessene Folgen nach sich ziehen. Im dritten und umfangreichsten Teil untersucht er rechtliche Möglichkeiten der Arbeitnehmer, sich vom Aufhebungsvertrag zu lösen. Der Autor konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Anfechtung, Widerruf und ein Vertragslösungsrecht nach der culpa in contrahendo.

Related products die stille am ende des flurs: Die unzulässige Einflussnahme des Arbeitgebers auf die
Die stille Bestie: Thriller (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller,

Die stille Bestie: Thriller (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller,

Die stille Bestie: Thriller (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller, Band 6): Profiler Robert Hunter vertraut nur wenigen Menschen. Eigentlich gibt es nur einen, für den er immer seine Hand ins Feuer legt. Lucien Folter, seinen Freund aus Studientagen. Beide können Menschen besser lesen als jeder andere. Hunter vertraute Folter seine engsten Geheimnisse an. Bis dieser plötzlich verschwand. Jetzt kommt ein Anruf. Die Körperteile unzähliger Mordopfer sind aufgetaucht, grausige Trophäen. Angeklagt ist Lucien Folter. Und er will nur mit einem reden: Robert Hunter...

Die große Jahres-CD "Die BESTEN Reden des Jahres

Die große Jahres-CD "Die BESTEN Reden des Jahres

Die große Jahres-CD "Die BESTEN Reden des Jahres CD-ROM:

Related products die stille am ende des flurs: Die große Jahres-CD "Die BESTEN Reden des Jahres
Die drei ??? Die Spur des Raben (drei Fragezeichen)

Die drei ??? Die Spur des Raben (drei Fragezeichen)

Die drei ??? Die Spur des Raben (drei Fragezeichen): Peter traut seinen Augen nicht: Im hellen Sonnenschein klettert ein schwarzer Schatten auf dem Dach des Hotels herum. Instinktiv reißt Peter die Kamera hoch und drückt ab. Was er wenig später in Händen hält ist eine Sensation: die erste Aufnahme des 'Raben', dem dreisten Juwelendieb von Los Angeles. Doch mit der Veröffentlichung der Fotos wird der unheimliche Balancekünstler auf die drei Jungs aus Rocky Beach aufmerksam. Er fordert sie zu einem Wettkampf heraus. Ein mörderischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Am Beispiel des Hummers

Am Beispiel des Hummers

Am Beispiel des Hummers:

Related products die stille am ende des flurs: Am Beispiel des Hummers
Am Rand des Himmels

Am Rand des Himmels

Am Rand des Himmels: Auf der Suche nach sich selbst verlässt Marc seine Heimatstadt London und fliegt auf die kleine Insel im Indischen Ozean, wo sein Großvater geboren wurde und sein Vater ums Leben kam, als Marc noch ein Kind war. Von der Insel hieß es früher, dass sie am Rand des Himmels liege. Doch inzwischen haben Bürgerkriege sie verwüstet das Paradies scheint verloren. An einem kleinen, einsam gelegenen See begegnet Marc der änigmatischen Uva, einer Öko-Aktivistin. Doch ihre leidenschaftliche Romanze findet schon bald ein brutales Ende, als sie durch eine militärische Offensive voneinander getrennt werden. Marc kann der Militärgewalt schließlich entkommen und macht sich auf die Suche nach seiner Geliebten, über deren Schicksal er nichts weiß. Es beginnt eine gefährliche, atemberaubende Reise quer über die Insel...

Am Abend des Mordes

Am Abend des Mordes

Am Abend des Mordes: Wird Barbarotti kaltgestellt Aufs Abstellgleis befördert Nach einem persönlichen Schicksalsschlag mit privaten Problemen beschäftigt, erhält er von seinem Vorgesetzten die Anweisung, sich mit dem Fall eines fünf Jahre zuvor spurlos verschwundenen Elektrikers zu beschäftigen, als er wieder seinen Dienst antritt. Nicht nur Kollegin Backman fragt sich, ob es sich hierbei nicht nur um eine Form von Beschäftigungstherapie für einen trauernden und labilen Kollegen handelt. Und zunächst sieht es auch ganz so aus, als sei Barbarotti nun zum Spezialisten für sogenannte »kalte Fälle« geworden, denen man nur routinemäßig nachgeht. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens lebte besagter Elektriker nämlich mit einer Frau zusammen, die bereits einmal einen Mord begangen und dafür elf Jahre im Gefängnis gesessen hatte. Doch ohne Leiche keine Mörderin. Beweisen konnte man ihr in diesem Fall nichts. Gunnar Barbarotti tut das, was er am besten kann: Er ermittelt. Mosaiksteinchen um Mosaiksteinchen setzt er zusammen, und als er schließlich begreift, was gespielt wird, hat das weitreichende Konsequenzen... (Laufzeit: 12h 36)

Related products die stille am ende des flurs: Am Abend des Mordes
Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des

Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des

Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC:

Neuoffenbarung am Aufgang des dritten Jahrtausends

Neuoffenbarung am Aufgang des dritten Jahrtausends

Neuoffenbarung am Aufgang des dritten Jahrtausends:

Related products die stille am ende des flurs: Neuoffenbarung am Aufgang des dritten Jahrtausends
Die Entdeckung des Himmels

Die Entdeckung des Himmels

Die Entdeckung des Himmels: Gottes teuflischer Plan Onno und Max sind alte Freunde - bis sie sich beide in Ada verlieben. Was sie nicht ahnen: Ihre Dreiecksgeschichte ist nur Spielball eines göttlichen Plans. Denn Gott will seinen Vertrag mit der missratenen Menschheit lösen und die Gesetzestafeln zurückhaben. Doch die Liebenden durchschauen nach und nach das göttliche Vorhaben und versuchen, den Plan zu durchkreuzen. Valerie Stiegele hat in ihrer Bearbeitung eindrucksvolle Bilder ins Hörspiel umgesetzt und mit der Filmmusik von Henny Vrienten ist Opulenz garantiert. Der erstklassigen Besetzung gelingt es spielerisch, den Witz und die Ironie von Harry Mulischs Meisterwerk zu transportieren: Udo Samel ist als Engel, Christian Baumann, Jacques Breuer und Lisa Wagner sind als Liebende zu hören.

Die Einschränkbarkeit des patentrechtlichen

Die Einschränkbarkeit des patentrechtlichen

Die Einschränkbarkeit des patentrechtlichen Unterlassungsanspruchs im Einzelfall: Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch verleiht dem Inhaber ein weitreichendes Ausschließlichkeitsrecht, dessen Ausübung grundsätzlich unbeschränkt ausgestaltet ist. Dies bereitet dann Schwierigkeiten, wenn die Rechtsdurchsetzung im Einzelfall in Konflikt zu den Schutzzwecken der Rechtsgewährung von Patentrechten tritt. So kann die Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs durch Rechtsinhaber, die ihr Patentrecht nicht zur Entwicklung, Herstellung, Kennzeichnung oder Absatzförderung von Produkten einsetzen, problematisch sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Unterlassungsanspruch ausschließlich als Drohmittel eingesetzt wird, um möglichst hohe Erlöse zu erzielen. Dem entgegen steht der Charakter von Patente, die auch als verkehrsfähige Wirtschaftsgüter fungieren sollen. Hierbei erfüllen gerade Patentinhaber in Gestalt von Verwertungsgesellschaften eine sehr wichtige wirtschaftliche Funktion. Das Buch arbeitet solche problematischen Fallkonstellationen heraus und untersucht, unter welchen Voraussetzungen eine Einschränkung des patentrechtlichen Unterlassungsanspruchs, auch im Hinblick auf die Zwecken und Funktionen dieses Rechts, nach internationalen, europäischen und nationalen Vorgaben möglich und geboten ist. Dabei wird auch, aufgrund der besonderen Bedeutung solcher Fallkonstellationen in den USA, die US-amerikanische Rechtslage vergleichend hinzugezogen.

Related products die stille am ende des flurs: Die Einschränkbarkeit des patentrechtlichen
Die Erinnerungsorte des Risorgimento

Die Erinnerungsorte des Risorgimento

Die Erinnerungsorte des Risorgimento: Als kulturelle Einheit wurde Italien seit dem Mittelalter beschworen. Doch erst Anfang des 19. Jahrhunderts machte sich eine geistige Elite daran, die mitunter wagen Italianitätsvorstellungen zu einer homogenen Vision zu formen, um die Wiederauferstehung (Risorgimento) der Nation einzuleiten und Italien politisch zu einen. Mit literarischen Mitteln schuf sie das Bild einer Nation, deren Existenz sie in Ereignissen der Vergangenheit verbürgt sah. In demselben Maße, wie sich im frühen Jahrhundert das Bemühen um Traditionsstiftung manifestierte, erwuchs mit zunehmender Dauer der identitären Selbstfindung bei den Akteuren des Risorgimento jedoch auch die Sorge um den Erhalt von symbolischen Grundlagen der Nation. Noch während der politische Einigungsprozess im Gange war, erlebten Teile des patriotischen Mythenrepertoires bereits einen unaufhaltsamen Niedergang. Gerade vor dem Hintergrund des 150jährigen Jahrestages der italienischen Nationalstaatsgründung liefern die Erinnerungsorte des Risorgimento einen aktuellen kulturwissenschaftlichen Beitrag, der die zentralen Fragen des italienischen Nation- Building neu beleuchtet.

Die Straße des Erfolgs

Die Straße des Erfolgs

Die Straße des Erfolgs: Europa durchläuft eine tiefgehende Krise. Auch wenn die öffentliche Wahrnehmung auf Themen wie die gemeinsame Währung und den Staatsschuldenabbau verengt ist, geht es doch um mehr. Infrage steht der weitere Entwicklungspfad im Verhältnis von Märkten und staatlichen Institutionen, von profitgetriebener Privatökonomie und der Versorgung des Gemeinwesens mit öffentlichen Diensten. Als Staatsschuldenkrise wird bezeichnet, was im Kern eine Krise der Staatsfinanzierung ist. Weder in Deutschland noch in Spanien, Irland sowie anderen europäischen Ländern resultieren hohe Staatsschulden aus einem verschwenderischen öffentlichen Haushaltsgebaren. Für Deutschland gilt: Obwohl der Staat nicht zuletzt auf der kommunalen Ebene zurückgebaut und notwendige öffentliche Investitionen vernachlässigt wurden, wuchs die öffentliche Verschuldung. Sie wuchs mit der Deutschen Einheit, mit den Steuersenkungen der Schröder-Ära, mit der Bankenrettung im Zuge der Finanzkrise. Während das öffentliche Gemeinwesen bei der Kinderbetreuung, bei Bildung, Pflege, Kultur und anderen Bedarfsfeldern unterfinanziert ist, entstand im Gegenzug gigantisches Privatvermögen und ein Teufelskreis der sozialen und kulturellen Spaltung kam in Gang. Schuldenbremse, Fiskalpakt und die erzwungene Austeritätspolitik vertiefen die Fehlentwicklung. Das vorliegende Buch setzt hier an. Nicht theoretisch-abgehoben, sondern unterlegt mit einer Fülle von empirischem Material plädiert es für eine politische Richtungsänderung. Behandelt wird die Frage, was wir an öffentlicher Leistungserbringung benötigen, um von unten, von den Kommunen aus eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Die in den fünf skandinavischen Ländern realisierten Alternativen dienen als Spiegel. Aufgezeigt wird ein Weg, bei dem der 'local welfare state' als Dienstleister gute Arbeit erfolgreich verknüpft mit der Bewältigung sozialer, demografischer und ökologischer Herausforderungen. Für auch die Revitalisierung lokaler Demokratie bietet dies Anknüpfungspunkte, denn Demokratie wird entleert, wenn ihr Gestaltungsfeld schrumpft, weil sich der Staat aus der Leistungserbringung zurückzieht.

Related products die stille am ende des flurs: Die Straße des Erfolgs
Die Schule des Armen

Die Schule des Armen

Die Schule des Armen: Friedrich Kaiser: Ausgewählte Werke. Herausgegeben und mit Einleitung versehen von Dr. Otto Rommel, Wien, Teschen, Leipzig: Karl Prochaska []. Erstdruck: Wien (Lell), o. J. []. Uraufführung am , Theater an der Wien, Wien.

Contact