Ich wandle unter Blumen: Die schönsten Gartengedichte
Ich wandle unter Blumen: Die schönsten Gartengedichte: FĂŒr Laube und Liegestuhl Von Eichendorff bis Benn, von Annette von Droste-HĂŒlshoff bis Eva Strittmatter: Garten- und Parkgedichte finden sich in der deutschsprachigen Literatur von ihren AnfĂ€ngen bis zur Gegenwart. Klaus Seehafer, Herausgeber und Autor (u. a. Mein Leben ein einzig Abenteuer. Johann Wolfgang Goethe. Biografie, Aufbau-Verlag ), hat aus einer unĂŒbersehbaren FĂŒlle das Schönste und Vertrauteste ausgewĂ€hlt. In Goethes 'HerbstgefĂŒhl' und Mörikes 'Sieh, der Kastanie kindliches Laub' steht der Garten als Thema im Vordergrund. Bei Storm und C. F. Meyer, Trakl und Rilke ist er die Folie fĂŒr Ereignisse, Erinnerungen und GlĂŒcksmomente. GroĂstadtbewohner wie Max Herrmann-NeiĂe, Paul Zech, Brecht und Kunert hingegen haben ĂŒber Garten und Parks anrĂŒhrende Gedichte geschrieben. Autoren, die vom Schicksal zu Ă€uĂerer und innerer Unruhe verurteilt waren, schufen beziehungsreiche Kunstwerke, in denen sich Natur und Umwelt als Spiegel und Ruhepol ihrer Erfahrungen finden. Weitere Autoren: Anna Louisa Karsch, Heine, Wedekind, George, Hofmannsthal, Hesse, Loerke, Georg Maurer, Peter Huchel, Ingeborg Bachmann, Karl Krolow, Peter Hacks, Sarah Kirsch, Eva Strittmatter.