einfuhrung in die politischen theorien der moderne

Einführung in die Politischen Theorien der Moderne

Einführung in die Politischen Theorien der Moderne

Einführung in die Politischen Theorien der Moderne: Das Buch liefert eine systematische Einführung in die Politischen Theorien der Moderne entlang der Leitunterscheidung Republikanismus Liberalismus. Aufgrund seines didaktischen Aufbaus eignet es sich hervorragend für das Selbststudium.

Handbuch der Parapsychologie. Einführung in den Bereich der

Handbuch der Parapsychologie. Einführung in den Bereich der

Handbuch der Parapsychologie. Einführung in den Bereich der Grenzwissenschaften:

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Handbuch der Parapsychologie. Einführung in den Bereich der
Die Abbildungen zum Buch "Einführung in die Technische

Die Abbildungen zum Buch "Einführung in die Technische

Die Abbildungen zum Buch "Einführung in die Technische Chemie": Zum Lehrbuch: Dieses kompakte Einführungslehrbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Technischen Chemie. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Chemie sowie des Chemie- und des Bioingenieurwesens und setzt lediglich solide Grundkenntnisse in organischer, anorganischer und physikalischer Chemie voraus. Das Werk ist in 19 etwa gleich lange Kapitel unterteilt, die jeweils ungefähr dem Umfang einer doppelstündigen Vorlesung mit Übung entsprechen. Die überschaubaren Einheiten erleichtern es auch, sich den Inhalt im Selbststudium anzueignen. Die vier Kapitelblöcke Grundlagen', Reaktions- und Trenntechnik', Verfahrensentwicklung' und Chemische Prozesse' folgen im Wesentlichen dem Lehrprofil Technische Chemie' des DECHEMA-Unterrichtsausschusses für Technische Chemie. Der Teil Grundlagen' liefert allgemeine Definitionen und beschreibt den Weg von der Laborchemie über den Technikums- bis zum Produktionsmaßstab. Der Leser erhält hier Informationen über den aktuellen Prozessverbund der chemischen Industrie und über die wesentlichen Produktstammbäume. Zwei Kapitel über physikalisch-chemische Grundlagen legen die Basis für das Verständnis der Abläufe in industriellen Reaktions- und Trennapparaturen. Im Teil Reaktions- und Trenntechnik' wird zunächst der Reaktionsteil eines chemischen Prozesses betrachtet, einschließlich einer Übersicht über ideale und reale Reaktortypen. Das nächste Thema sind die thermischen und mechanischen Grundoperationen, die zur Vorbereitung von Edukten und zur Nachbereitung von Prozessströmen von wesentlicher Bedeutung sind. Schließlich wird der Leser mit dem Aufbau von chemischen Fließschemata vertraut gemacht, die die Kommunikation zwischen dem Chemiker und dem Ingenieur erleichtern. Der Teil Verfahrensentwicklung' widmet sich den entscheidenden Aspekten bei der Auswahl eines chemischen Verfahrens für die industrielle Chemie. Hier geht es um Fragen wie die Auswahl der optimalen Rohstoffe, die Verwendung von Koppelprodukten und die Nutzung von Energieströmen. Auch die bei der Verfahrensentwicklung zu berücksichtigenden Sicherheitsauflagen und Umweltaspekte kommen zur Sprache. Da bei der Optimierung chemischer Prozesse katalytische Reaktionen eine zentrale Rolle einnehmen, stellen eigene Kapitel die heterogene und die homogene Katalyse an wichtigen Beispielen vor. Der Teil Chemische Prozesse' gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Produktgruppen der industriellen Chemie. Von den Rohstoffen Erdöl, Erdgas und Kochsalz ausgehend werden bedeutende organische und anorganische Basis- und Zwischenchemikalien vorgestellt. Wesentliche Endprodukte der chemischen Industrie, die Polymeren und die organischen Feinchemikalien, sind ein weiteres Thema. Ausführlich diskutiert werden schließlich auch moderne Trends wie beispielsweise der langfristige Wechsel von fossilen zu nachwachsenden Rohstoffen. Jedes Kapitel ist kompakt aufgebaut und mit Abbildungen, Gleichungen, Fließschemata, Tabellen, Apparatezeichnungen und Fotos anschaulich gestaltet. Die Kapitel enden jeweils mit einer kurzen Zusammenfassung, den Take Home Messages'. Diese rekapitulieren noch einmal alle wesentlichen Aussagen des Kapitels und ermöglichen eine zügige Wiederholung des Lernstoffes. Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurze Testfragen, die sogenannten Quickies', die sich nach sorgfältigem Durcharbeiten des Textes schnell lösen lassen die Antworten stehen zudem am Ende des Buches. Dort findet man ferner zu allen Kapiteln die Literaturangaben, die sich auf wesentliche Nachschlagewerke und Lehrbücher konzentrieren.

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik: Dieses Lehrbuch zur Einführung in die Physik geht einen neuen Weg, indem es nicht die klassische Präsentation des Physikeinstiegs zeigt, sondern die Heranführung an die relevanten Themen der Physik unter neuem Blickwinkel vorstellt. Dieser kurze Durchgang durch die Physik geht stärker in die Tiefe, aber nicht so in die Breite wie vergleichbare Lehrbücher und ist damit der ideale Begleiter zur Vorlesung. Umfangreiches Zusatzmaterial befindet sich online unter extra.springer.com, hierzu gehören Grundkonzepte und interaktive Simulationen zur experimentellen Mathematik, sowie über 250 interaktive Physiksimulationen. Materialien auf extra.springer.com: Physik und Mathematik, Zahlen, Zahlenfolgen und Reihen Grenzwerte, Funktionen und ihre infinitesimalen Eigenschaften, Veranschaulichungen von Funktionen im reellen Zahlenraum, Veranschaulichung von Funktionen im komplexen Zahlenraum konforme, Abbildung, Vektoren, Numerische Lösung von Gleichungen durch Iterationsverfahren, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Partielle Differentialgleichungen, sowie über 250 interaktive Physiksimulationen.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Einführung in die Physik
Einführung in die Festigkeitslehre

Einführung in die Festigkeitslehre

Einführung in die Festigkeitslehre: Dieses Lehr- und Übungsbuch führt in die wesentlichen Grundlagen der Festigkeitslehre ein. Es zeigt die wichtigsten Konzepte und Arbeitsabläufe einer ingenieursgerechten Festigkeitsabsicherung. Besonderer Wert wird auf eine anschauliche Vermittlung des Lehrstoffs aus Sicht des Ingenieurs gelegt. Aus Gründen der Verständlichkeit wird daher auf mathematische Herleitungen verzichtet und stattdessen der Schwerpunkt auf eine werkstoffkundliche Betrachtungsweise gelegt. Dies wird durch umfangreiche Werkstoff- und Kennwerttabellen dokumentiert. Mehr als 140 praxisorientierte Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad mit Kurzlösungen und Schwierigkeitsbewertung vertiefen das Verständnis und helfen den Lernerfolg zu sichern.

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (suhrkamp taschenbuch wissenschaft): Weizenbaum will uns vor der Hybris der Naturwissenschaften warnen. Er fordert dazu auf, Wissenschaft und Technik rational einzusetzen, statt sie zu mystifizieren - und er tut dies mit viel Temperament. Insbesondere geht der erfolgreiche Computerwissenschaftler mit denjenigen seiner Kollegen ins Gericht, die uns (und wahrscheinlich sich selber) weismachen wollen, der Mensch sei im Prinzip nichts anderes als ein informationsverarbeitendes System, könne also vollständig mit einem hinreichend leistungsfähigen Computer simuliert werden. In eben dieser Überzeugung der Forscher, die sich mit der künstlichen Intelligenz beschäftigen und die er spöttisch dem Clan der 'Artificial Intelligentsia' zuordnet, sieht Joseph Weizenbaum geradezu die Quintessenz naturwissenschaftlicher Borniertheit.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
Einführung in die Landeskunde Frankreichs

Einführung in die Landeskunde Frankreichs

Einführung in die Landeskunde Frankreichs: Fakten und Hintergrundwissen für Französischstudenten. Die Einführung erläutert politische, wirtschaftliche, soziale und mentale Strukturen, die die gegenwärtige Situation der französischen Gesellschaft prägen. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit den Medien, den Kulturinstitutionen und dem historischen Gedächtnis Frankreichs. Für die 3. Auflage wurden alle Zahlen und Fakten bis aktualisiert. Erweitert wurden vor allem die Kapitel zur Medienlandschaft, zur Wirtschaftsentwicklung und zum Thema Multikulturalität.

Praxisorientierte Einführung in die Allgemeine

Praxisorientierte Einführung in die Allgemeine

Praxisorientierte Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Dieses Buch bietet eine umfassende und anschauliche Darstellung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Es bezieht das individuelle Verhalten der Organisationsmitglieder sowie ethische Aspekte ein und ist vor allem durch einen sehr starken Praxisbezug gekennzeichnet. Anhand von zwei durchgängigen Fallstudien und zahlreichen Beispielen werden die wichtigsten Theorien, Begriffe und Zusammenhänge erläutert. Inhalt: Unternehmen Individuen im Unternehmen Ethik- und Werteebene Strategie Rechtsformen Organisation Human Resources Management Finanz-, Rechnungswesen, Controlling Beschaffung, Produktion und Logistik Marketing Zielgruppen: Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre sowie angrenzender Studienrichtungen an Fachhochschulen, Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen Praktiker, die sich jenseits des Tagesgeschäfts einen fundierten Überblick über die Betriebswirtschaftslehre verschaffen möchten Der Autor Prof. Dr. Joachim Paul ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und International Business an der Hochschule Pforzheim. Zuvor war er mehr als zehn Jahre in der Industrie in Führungspositionen tätig.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Praxisorientierte Einführung in die Allgemeine
Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse.Mit

Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse.Mit

Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse.Mit CD-ROM: Davirt bietet als Selbstlernumgebung eine interaktive Einführung in sozialwissenschaftliche/s Datenmanagement und -analyse. Vor allem Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft profitierendavon, dass das Erlernen und Einüben der Lerninhalte anhand konkreter Datensätze aus der angewandten Medienforschung erfolgt. Folgende Lerninhalte werden geboten: Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Datenerhebung und Statistik Einführung in die Statistiksoftware SPSS Erlernen/Üben der zentralen Techniken anhand konkreter Datensätze aus kommunikationswissenschaftlichen Inhaltsanalysen, Befragungen und Experimenten. Die multimediale Selbstlernumgebung bietet Multiple-choice-Aufgaben mit System-Feedback zur Selbstlernkontrolle.

Einführung in die Amerikanistik / American Studies

Einführung in die Amerikanistik / American Studies

Einführung in die Amerikanistik / American Studies: Amerika in allen Facetten. Von den Pilgrim Fathers bis zu Desperate Housewives, von kolonialen Reiseberichten bis zur 9/11-Literatur: Die Einführung gibt einen umfassenden und systematischen Überblick über das Studium der Amerikanistik/American Studies als multidisziplinäre Kulturwissenschaft. Kultur- und Literaturgeschichte, Sprachen und Religion werden ebenso vorgestellt wie das politische System der USA und die geografischen, regionalen und demografischen Gegebenheiten. Mit Abbildungen, Tabellen, Zeittafeln, Bibliografien.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Einführung in die Amerikanistik / American Studies
Einführung in die Beurteilende Statistik. Schülerband.

Einführung in die Beurteilende Statistik. Schülerband.

Einführung in die Beurteilende Statistik. Schülerband. Ausgabe : Dieser anwendungsorientierte Stochastik-Grundkurs lebt vom authentischen Datenmaterial. Aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden vor allem diejenigen Grundbegriffe und Methoden behandelt, die zur Untersuchung der Binomialverteilung notwendig sind. Danach stehen die Grundfragen der Beurteilenden Statistik im Mittelpunkt. Gegenüber der Ausgabe von wurde das Datenmaterial aktualisiert. Außerdem wird bei den Rechnungen und grafischen Darstellungen der Einsatz des GTR berücksichtigt.

Moutons Interaktive Einführung in die Historische

Moutons Interaktive Einführung in die Historische

Moutons Interaktive Einführung in die Historische Linguistik des Deutschen /The Mouton Interactive Introduction to Historical Linguistics of German. CD-ROM für Windows ab 98: Warum verändert sich unsere Sprache Wie hat es wohl geklungen wenn die Minnesänger ihre Hofdamen besangen Würden wir einen Mönch aus dem 8. Jahrhundert verstehen Moutons Interaktive Einführung in die Historische Linguistik des Deutschen hat Antworten auf all diese Fragen. Dieses elektronische Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die sprachhistorische Entwicklung des Deutschen von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Sie stellt dabei die zentralen Veränderungen in den Bereichen Phonologie, Morphologie, Syntax und Lexikon vor. Zahlreiche Sound-Beispiele und neu entwickelte Visualisierungen machen diese Einführung zu einem unentbehrlichen Lern- und Lehrtool. Verständnistiefe durch dynamische Visualisierungen, übersichtliche Schemata und ausgewähltes Kartenmaterial Alt-, mittel- und frühneuhochdeutsche Quelltexte werden in Aufnahme versierter Sprecher zu lebendigen Zeitdokumenten Vielfältige Funktionen ermöglichen dem Benutzer eine auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Anwendung des Programmes Umfangreiches Text- und Bildmaterial zu allen drei Sprachstufen Erstmals ausführliche Behandlung des Bereiches der Syntax und Diskussion aktueller Sprachwandeltheorien Die Einführung richtet sich an Studierende der Sprachwissenschaft. Sie erleichtert das Selbststudium und Prüfungsvorbereitungen auf dem Gebiet der Historischen Linguistik. Kursbegleitend verwendet ermöglicht die Einführung dem Lehrenden eine abwechslungsreiche und anschauliche Gestaltung von Lehrveranstaltungen. Die Einführung ist zweisprachig angelegt. Sie ist Deutsch und Englisch in einer Anwendung.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Moutons Interaktive Einführung in die Historische
   Einfuhrung in Die Programmierspr ache C++

  Einfuhrung in Die Programmierspr ache C++

Product details: Wordery Home About Delivery Returns Contact Search in the Wordery store title, author, isbn, sku Einfuhrung in Die Programmiersprache C++ by Falko Bause (Paperback, ) This is a brand new copy of Einfuhrung in Die Programmiersprache C++ by Falko Bause. Unfortunately we are no longer able to guarantee delivery in time for Christmas. International delivery varies by country, please see the Wordery store help page for details. FREE delivery on all books Einfuhrung in Die Programmiersprache C++ by Falko Bause (Paperback, ) This is a brand new copy of Einfuhrung in Die Programmiersprache C++ by Falko Bause. Unfortunately we are no longer able to guarantee delivery in time for Christmas. International delivery varies by country, please see the Wordery store help page for details. Estimated delivery times   UK EUROPE USA & Canada AUS & New Zealand Rest of the World   STANDARD EXPRESS STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD Guaranteed next day dispatch (order by 1pm) Estimated delivery time 3-4 days next day 7-10 days up to 14 days 7-10 days 7-14 days Tracked Shipping cost FREE £4.95 Weight FREE FREE FREE

Einführung in die Programmierung mit Mathematica

Einführung in die Programmierung mit Mathematica

Einführung in die Programmierung mit Mathematica: Die vorliegende Einführung ist das erste Lehrbuch, das dafür konzipiert wurde, Mathematica als Programmiersprache zu unterrichten. Es kann sowohl in Einführungs- oder Aufbaukursen über Programmierung als auch in Mathematica-bezogenen Vorlesungen für Ingenieure, Naturwissenschaftler oder Mathematiker eingesetzt werden. Das Buch eignet sich aber auch sehr gut zum Selbststudium. Es werden weder Kenntnisse in Mathematica noch Programmiererfahrung vorausgesetzt. Über 200 Übungsaufgaben aus vielen Bereichen von Naturwissenschaft und Technik sowie Mathematik und Informatik geben Gelegenheit, den Stoff zu vertiefen. Die beigefügte Diskette ist DOS-formatiert und kann mit UNIX, IBM-kompatiblen, NEXT und Macintosh-Computern gelesen werden. Sie enthält unter anderem Mathematica-Notebooks und -Pakete mit dem Code für die meisten Beispiele und Übungsaufgaben dieses Buches.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Einführung in die Programmierung mit Mathematica
Einführung in die Sportpsychologie, Bd.2, Anwendungsfelder

Einführung in die Sportpsychologie, Bd.2, Anwendungsfelder

Einführung in die Sportpsychologie, Bd.2, Anwendungsfelder (Sport und Sportunterricht): Der 1. Teil der 'Einführung in die Sportpsychologie' akzentuiert - neben einem Überblick über die Entwicklung der Sportpsychologie, ihre Gegenstandsbereiche und Fragestellungen - wesentliche Grundthemen sportpsychologischer Forschung: Handlungstheoretische Grundlagen, kognitive und motivationale Aspekte sportlichen Handelns, Lernen, Sport und Persönlichkeit. Der hier vorliegende 2. Teil ergänzt nun diese grundlagenorientierte Darstellung um einen Überblick über Aufgaben und Rahmenbedingungen der Sportpsychologie in der Praxis, erörtert weiterhin entwicklungs- und sozialpsychologische Aspekte und wendet sich dann insbesondere den gegenwärtig wichtigsten Anwendungsfeldern der Sportpsychologie zu: Schulsport, Leistungssport, Freizeitsport, Gesundheitssport und Sport in Therapie und Rehabilitation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt somit auf der sportpsychologischen Intervention, d. h. auf der psychologischen Optimierung des Handelns im Sport einerseits und der Nutzung und Gestaltung sportlicher Betätigung im Hinblick auf psychosoziale Interventionsziele andererseits. Beide Teile wurden gegenüber den früheren Auflagen gründlich überarbeitet und inhaltlich erweitert.

Soziologische Theorien der Postmoderne - ein Überblick zu

Soziologische Theorien der Postmoderne - ein Überblick zu

Soziologische Theorien der Postmoderne - ein Überblick zu Bauman und Lyotard: Zusammenfassende Darstellung der postmodernen Theorieansätze von Bauman und Lyotard. [...] Die Legitimität wird von einigen Wissenschaftlern angezweifelt, da sie die Postmoderne als Fluchtversuch vor den noch nicht erfüllten Pflichten der Gegenwart empfinden. Darüber hinaus besteht der Vorwurf, die Postmoderne würde zur Profilierung genutzt und arbeite alte Themen lediglich neu auf oder um. Der inflationäre Gebrauch zeigt sich vor allem in der immer weiter voran schreitenden Verbreitung des Begriffs, der zunächst aus der Literatur kam und inzwischen auf sämtliche Lebensbereiche übergangen ist. Als Beispiel dienen hier Bezeichnungen wie der 'postmoderne Patient'. Was die zeitliche Verortung betrifft, so tauchen im Groben vier Vertreter auf, denen die Einführung des Begriffs zugeschrieben werden kann: John Watkins Chapman nannte erstmals den französischen Impressionismus postmodern, womit er eine positive Kritik an der Pluralität dieser Werke ausdrückte. Rudolf Pannwitz gebrauchte das Wort dann im Zusammenhang mit dem Entwurf eines postmodernen Menschen, ähnlich Nietzsches 'Übermenschen', der die Dekadenz der europäischen Kultur heroisch überwindet und damit einen Gegenpart des modernen Menschen bildet. Des Weiteren taucht die Bezeichnung 'Postmoderne' bei Frederico de Oniz auf, der für die spanisch-amerikanische Dichtung eine Unterteilung in 'modernismo' (), 'postmodernismo' () und 'ultramodernismo' () vorschlug. Abschließend ist noch Arnold Toynbee zu nennen, welcher , die Postmoderne als eine zeitgenössische Phase der abendländischen Kultur betrachtend, ihren Anfang im Übergang der Politik des nationalistischen Denkens zu einer solchen der globalen Interaktion sah und sie somit um verortet. Allerdings ist auch diese Definition aus Gründen der nicht vollständig exakten Datierbarkeit als strittig zu betrachten. Die Inhalte betreffend lässt sich sagen, dass die Postmoderne sowohl für das Zeitalter der neuen Technologien, also u.a. der Computerisierung, steht als auch für ein alternatives, umweltbewusstes Lebenskonzept. Als Beispiele werden hier die 'Grünen', sowie der 'ökologische' Lebensstil genannt. Weiterhin wird mit dem Ausdruck 'Postmoderne' auch die neue Integration zersplitterter Gesellschaften beschrieben und sie wird als eine von Pluralität, Diversifizierung und Fragmentierung gekennzeichnete Epoche verstanden.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Soziologische Theorien der Postmoderne - ein Überblick zu
Der Wolf und die sieben Geißlein; Der gelernte Jäger; Der

Der Wolf und die sieben Geißlein; Der gelernte Jäger; Der

Der Wolf und die sieben Geißlein; Der gelernte Jäger; Der Räuberbräutigam: Der Wolf und die sieben Geißlein< br /> Eine Ziege lässt ihre sieben Kinder allein. Bevor sie die Sieben verlässt warnt sie ihre Kinder davor Fremde einzulassen. Kurze Zeit später klopft der böse Wolf an der Tür und bittet um Einlass. Die Geißlein lassen sich allerdings nicht von seiner Verkleidung täuschen und verwehren ihm den Eintritt. Da frisst der Wolf Kreide um die Stimme der Mutter nachahmen zu können. Als er abermals am Haus anklopft, fallen die Kinder auf den Trick herein und öffnen die Tür. Sechs Kinder frisst der Wolf, das siebte aber versteckt sich in der Standuhr. Als die Mutter heimkommt findet sie nur das kleinste Geißlein vor, welches ihr von dem Unglück berichtet. Es gelingt der Mutter dem schlafenden Wolf den Bauch aufzuschneiden und ihre Kinder zu befreien. Den Bauch des bösen Wolfes stopften sie mit Steinen. Als dieser erwacht und etwas am Brunnen trinken will fällt er hinein und ertrinkt.< br /> < br /> Der gelernte Jäger< br /> Ein junger Schlosser auf Wanderschaft lässt sich zum Jäger ausbilden und bekommt von seinem Meister eine Büchse, die immer trifft. In einem großen Wald findet er nachts drei Riesen, die einen Ochsen am Feuer braten. Er schießt einem dreimal den Bissen vor dem Mund weg, worauf sie ihm anbieten, mit ihnen zu gehen und für sie die Königstochter aus dem Turm hinter dem See zu rauben. < br /> < br /> Der Räuberbräutigam< br /> Ein Müller verspricht seine Tochter einem reichen Mann. Er ist ihr aber nicht geheuer. Er besteht darauf, dass sie ihn in seinem Haus im Wald besucht. Auf ihre Ausreden erwidert er, er habe die Gäste schon eingeladen, und er werde ihr Asche auf den Weg streuen, damit sie ihn finde. Das ängstliche Mädchen folgt dem so bezeichneten Weg und streut dazu Erbsen und Linsen aus. Es erreicht das Haus abends. Drinnen bestätigen sich ihre schlimmsten Befürchtungen...< br /> < br />

Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 17. Einführung in die

Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 17. Einführung in die

Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 17. Einführung in die phänomenologische Forschung: Als 'Einführung in die phänomenologische Forschung' zielt Heideggers erste Marburger Vorlesung vom Wintersemester darauf ab, unter Führung der den 'Sachen selbst' verpflichteten Forschungstendenz der Phänomenologie auf dem Wege einer kritischen Untersuchung der Phänomenologie des Bewußtseins die phänomenologische Forschung ursprünglicher zu Ergreifen als Phänomenologie des Daseins.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 17. Einführung in die
Die Werwölfe und der Grimm in der magischen Welt des

Die Werwölfe und der Grimm in der magischen Welt des

Die Werwölfe und der Grimm in der magischen Welt des Zauberers Harry Potter: Joanne K. Rowling erschuf in ihren 'Harry Potter'-Werken eine Zaubererwelt, die durch unterschiedlichste Charaktere, Tiere und Objekte geprägt wird. Basis hierfür scheinen Mythologien und Sagen zu sein. Viele der Helden werden durch sprechende Namen charakterisiert. Die Geschichte jedes Buches ist zunächst sehr rätselhaft und wird erst nach und nach aufgeschlüsselt. Der Leser kann dabei Parallelitäten und Differenzen zwischen den einzelnen Personen und deren Lebensläufen erkennen. Besonders die zwischenmenschlichen Beziehungen, die von Vertrauen und Argwohn geprägt sind, sind dabei die Grundlage für die Geschichte. Im Folgenden werde ich die genannten Punkte genauer untersuchen. Zunächst gebe ich einen kurzen Überblick über die Rahmenhandlung und beschreibe einige Figuren genauer. Dabei werde ich auch einen Blick darauf werfen, wie diese in die Erzählung eingeführt werden. Im Laufe der Geschichte treten unterschiedliche Gestalten auf, die (willentlich oder unwillentlich) ihre Erscheinung verändern. Besonders im dritten Band sind diese Phänomene, deren gesellschaftliche Anerkennung in der Zaubererwelt sehr stark variiert, ein zentrales Thema. Die Schwerpunkte meiner Hausarbeit lege ich auf die Beschreibung des Werwolfes Remus Lupin und auf den Animagus Sirius Black, die in dem dritten Buch 'Harry Potter und der Gefangene von Askaban' zwei der Hauptrollen spielen. Um der Konstruktion dieser Figuren gerecht zu werden, werde ich sie jedoch nicht isoliert untersuchen, sondern besonders in Bezug auf die Gesellschaft und den Werwolf Fenrir Greyback.

Die Rolle der Musik in der Film-, Funk- und Fernseh-Werbung

Die Rolle der Musik in der Film-, Funk- und Fernseh-Werbung

Die Rolle der Musik in der Film-, Funk- und Fernseh-Werbung: Mit Kompositionsanleitungen für Werbespots und einer Instrumententabelle der Gebrauchsmusik. 2. neu überarbeitete Auflage.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Die Rolle der Musik in der Film-, Funk- und Fernseh-Werbung
Die Geisteswissenschaften im Spannungsfeld zwischen Moderne

Die Geisteswissenschaften im Spannungsfeld zwischen Moderne

Die Geisteswissenschaften im Spannungsfeld zwischen Moderne und Postmoderne: Die sogenannten Geisteswissenschaften stellen seit dem 18. Jahrhundert die institutionelle Heimstatt des erhabenen Kultur- und Zivilisationsbegriffs der Moderne dar. Um sie wogt heute eine Debatte, die auf Erneuerung aus ist. Wie wirkt sich der postmoderne Paradigmenwechsel auf Selbstverständnis, Aufgaben und Perspektiven der Geisteswissenschaften aus Wie ist ihr vernünftiger Auftrag in einer zusehends vernunftkritischen Gesellschaft zu bestimmen Und unter welchen Prämissen können Geisteswissenschaften weiterhin einen sinnvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung in Auseinandersetzung mit den Tendenzen der Zeit leisten Die Autoren dieses Bandes versuchen, die Schlüsselstellen der Problematik der zeitgenössischen Geisteswissenschaften im Spannungsfeld zwischen Moderne und Postmoderne zu orten und Perspektiven geisteswissenschaftlicher Aufgabenstellungen auf dem Weg in eine andere Moderne aufzuzeigen.

Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit & Vermischte

Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit & Vermischte

Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit & Vermischte Nachrichten: Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit: Eine junge Ärztin fühlt sich überflüssig. Eilige unterwegs. Eine Familie sitzt vor ihrem Computer wie vor einem Herdfeuer. Eine Erzieherin soll ein Kind an die Erziehungsberechtigten übergeben. Der blinde Regisseur. Die Gegenwart bläst sich auf. Ohne die Vorgeschichte, die Zukunft und vor allem den Möglichkeitssinn gibt es aber keine Realität. Vermischte Nachrichten: Tod auf der Intensivstation um 5 Uhr früh. Mit der Waffe schützt ein Sohn seine Mutter. Ein Fall von Kannibalismus in Stalingrad. Der Kellner Max, der eine afrikanische Prostituierte liebt und an seiner Liebe stirbt.

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit & Vermischte
Die Kane-Chroniken, Band 3: Der Schatten der Schlange

Die Kane-Chroniken, Band 3: Der Schatten der Schlange

Die Kane-Chroniken, Band 3: Der Schatten der Schlange: Der Weltuntergang steht bevor - schon wieder! Und schon wieder ist es an Sadie und Carter Kane, das Ende der Welt zu verhindern und die Chaosschlange Apophis aufzuhalten.Aber alles wäre etwas einfacher, wenn Thot, der Gott des Wissens, nicht immer in Rätseln sprechen würde wenn der Sonnengott Re nicht so schrecklich senil wäre und wenn ihnen nicht dauernd fremde Götter in die Gedanken quatschen würden.Werden es die Kane-Geschwister auch diesmal schaffen, die Welt zu retten

Der Einfluss der Führungskraft auf die Motivation und den

Der Einfluss der Führungskraft auf die Motivation und den

Der Einfluss der Führungskraft auf die Motivation und den regulatorischen Fokus des Mitarbeiters: Diplomarbeit aus dem Jahr im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Psychologie, Professur Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch

Related products einfuhrung in die politischen theorien der moderne: Der Einfluss der Führungskraft auf die Motivation und den
Kunstgeschichte kreativ: Die Moderne, m. CD-ROM

Kunstgeschichte kreativ: Die Moderne, m. CD-ROM

Kunstgeschichte kreativ: Die Moderne, m. CD-ROM: Kunstgeschichte einmal anders vermittelt: Durch das eigene kreative Gestalten wird 'Die Moderne' für die Schüler lebendig und begreifbar. Ausgangspunkt der Arbeitsmaterialien ist immer eine kurze, sehr verständliche Beschreibung der wichtigsten Merkmale und Ausprägungen der jeweiligen Kunstrichtung dieser Epoche. Im anschließenden praktischen Teil 'verarbeiten' die Schüler die neu erworbenen Kenntnisse, indem sie eigene Arbeiten anfertigen, bei denen die wesentlichen Materialien, Strukturen und Gestaltungselemente aufgegriffen werden. Damit gelangen sie durch das eigene Tun zu einem tieferen Verständnis von Malerei, Plastik und Architektur in der 'Moderne'. Auf der beiliegenden CD befinden sich farbige Beispielarbeiten von Schülern sowie noch einmal sämtliche Gestaltungsaufgaben.

Contact