die familie federn im wandel der zeit eine biographische

Die Familie Federn im Wandel der Zeit - Eine biographische

Die Familie Federn im Wandel der Zeit - Eine biographische

Die Familie Federn im Wandel der Zeit - Eine biographische und werksgeschichtliche Analyse einer psychoanalytisch orientierten Familie: Da die Literatur über das Leben und Werk der Familie Federn zu umfassend ist um sie gebührend darzustellen, gliedere ich meine Diplomarbeit in zwei Bereiche. Im ersten Teil der Diplomarbeit geht es um die Familie Federn, welche durch Salomon Federn in erster Generation von Prag nach Wien kam und Fuß fasst. Die zweite Generation flüchtete größtenteils nach Deutschland, Frankreich, England und Amerika. Ernst Federn, die dritte Generation, wurde unter dem nationalsozialistischen Regime verhaftet und sieben Jahre in Gewahrsam genommen. Berichtet wird über die Geschichte der Familie Federn im Zusammenhang mit ihrer Emigration, von Prag nach Wien über Amerika wieder zurück nach Wien. Beschrieben wird ebenfalls politische Tätigkeit und Deportation und die spätere Ablegung der jüdischen Tradition in der Familie. Ernst Federn wurde wegen seiner jüdischen Wurzeln und seiner politischen Tätigkeit inhaftiert. Die Biographie der Familie Federn wird mit historischem Angaben und mit Literatur zum Judentum expliziert. [...] Ich beginne den zweiten Teil mit der Theorie der Psychologie des Terrors, welche Ernst Federn bereits ein Jahr nach der Dispensation aus dem Konzentrationslager Buchenwald verfasste. Folgend an die Chronik habe ich diesen als ersten Punkt gewählt, da man dadurch die Erlebnisse Ernst Federns im Konzentrationslager besser verstehen kann. [...] Als dritten Teil der Theorie kann man die praktische Anwendung der psychoanalytischen Sozialarbeit finden. Durch die Verschmelzung Sigmund Freuds und Paul Federns Theorien, versuchte Ernst Federn die beginnende Drogenepidemie der Jugendlichen ab den sechziger Jahren zu erklären. Mit Hilfe dieser Theorie leitete er auch bis zu seiner Rückkehr nach Österreich die Drop-In Centers in Cleveland. [...] Den Abschlusspunkt des Theorieteils der Diplomarbeit beinhaltet die Ichpsychologie. Ernst Federn tritt dafür ein, dass die Ichpsychologie seines Vater Paul Federn nicht ins Vergessen rutscht. [...] Den Schluss der Diplomarbeit bildet ein von mir geführtes Interview mit Ernst und Hilde Federn, sowie ein Interview mit dessen Biographen, Bernhard Kuschey. Weiters ist in der Diplomarbeit eine Gesamtbibliographie von Ernst Federn zu finden.

Im Netz der Zauberer: Eine andere Geschichte der Familie

Im Netz der Zauberer: Eine andere Geschichte der Familie

Im Netz der Zauberer: Eine andere Geschichte der Familie Mann (Biographien): 'Was für eine sonderbare Familie sind wir! Man wird später Bücher über uns - nicht nur über einzelne von uns - schreiben', ahnte Klaus Mann bereits . Jetzt, da neben den Werken auch Briefe und Tagebücher von Thomas, Heinrich, Erika und Klaus Mann vorliegen, dazu die Erinnerungen anderer Familienmitglieder, ist dieses 'Später' erreicht, um ihre erlebten und Literatur gewordenen Geschichten im Vergleich mit- und zueinander kritisch zu beleuchten. Die Soziologin und Familienforscherin Marianne Krüll folgte in ihrer, auf langjährigen intensiven Forschungen basierenden Biographie der Familie Mann den Fäden des Netzes, in dem sie alle verstrickt waren. Ihr Ausgangspunkt ist der Selbstmord von Klaus Mann, den sie vor dem Hintergrund des Generationen umspannenden Gewebes von Schuld, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Tod betrachtet. Sie legt dar, wie Erfolg und Scheitern, Selbstverwirklichung und Selbstvernichtung auf unterschiedlichste Weise von den Mitgliedern dieser Familie gelebt wurden.

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Im Netz der Zauberer: Eine andere Geschichte der Familie
Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit & Vermischte

Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit & Vermischte

Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit & Vermischte Nachrichten: Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit: Eine junge Ärztin fühlt sich überflüssig. Eilige unterwegs. Eine Familie sitzt vor ihrem Computer wie vor einem Herdfeuer. Eine Erzieherin soll ein Kind an die Erziehungsberechtigten übergeben. Der blinde Regisseur. Die Gegenwart bläst sich auf. Ohne die Vorgeschichte, die Zukunft und vor allem den Möglichkeitssinn gibt es aber keine Realität. Vermischte Nachrichten: Tod auf der Intensivstation um 5 Uhr früh. Mit der Waffe schützt ein Sohn seine Mutter. Ein Fall von Kannibalismus in Stalingrad. Der Kellner Max, der eine afrikanische Prostituierte liebt und an seiner Liebe stirbt.

Konzepte der Heimerziehung im Wandel

Konzepte der Heimerziehung im Wandel

Konzepte der Heimerziehung im Wandel: Studienarbeit aus dem Jahr im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute noch gehen mit dem Begriff Heim bzw. Kinderheim Assoziationen wie anstaltsmäßige Unterbringung von armen verwaisten Kindern einher. Diese Vorstellung trifft aber vor allem für frühere Zeiten zu, so z.B. für Kinder in Findelhäusern, Waisenhäusern, Klosterschulen und Armenhäusern des Mittelalters. Ziel dieser Anstalten war es vor allem das Leben der Kinder zu erhalten und sie zur Arbeitsamkeit, Gottesfurcht und Demut hinzuführen. Erzieherische Aspekte lagen zu dieser Zeit nicht im Vordergrund der Heimerziehung. Erst mit dem Fortschreiten der gesellschaftlichen Entwicklung und damit auch dem Vergrößern des Bedürftigenkreises gab es immer mehr Pädagogen, die sich mit Erziehungsansätzen für im Heim untergebrachter Kinder auseinandersetzten. Die geltenden Erziehungsgrundsätze orientierten sich immer an den vorherrschenden gesellschaftlichen Wert- und Normenvorstellungen. Meine erste These, die ich in der vorliegenden Arbeit untersuchen werde, lautet daher: Konzepte der Heimerziehung sind an gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen angepasst. Ich werde diese These anhand des Fortschreitens der gesellschaftlichen Entwicklung und der zur jeweiligen Zeit umgesetzten Konzepte in der Heimerziehung untersuchen. In einem zweiten Teil der Arbeit werde ich auf heutige Konzepte der modernen Heimerziehung eingehen. Die Heimerziehung ist heute nur noch eine Hilfe vieler verschiedener Maßnahmen im Bereich der Jugendhilfe. Typische Merkmale wie anstaltsmäßige Erziehung, großer Schlafsaal und Unterbringung fernab der Gesellschaft gehören schon lange der Vergangenheit an. Außerdem verbergen sich hinter dem Begriff Heimerziehung viele unterschiedliche Konzepte, sodass der Begriff Heimerziehung nur noch als ein Sammelbegriff verstanden werden kann. Die unterschiedlichen Konzepte entstanden vor allem aus den unterschiedlichen Bedürfnissen der hilfebedürftigen Kinder und Jugendlichen. Meine zweite These, die ich untersuchen werde, lautet daher: Moderne Konzepte der Heimerziehung sind auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet. Anhand zwei ausgesuchter moderner Konzepte werde ich diese These im zweiten Teil meiner Arbeit untersuchen.

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Konzepte der Heimerziehung im Wandel
Im Dunkel der Zeit

Im Dunkel der Zeit

Im Dunkel der Zeit:

Book: Die Zeit an der Kette.

Book: Die Zeit an der Kette.

History, technology and casing decoration of wearable watches from the 15th to the 19th century242 pages. Publisher: Klinkhardt u. B. M. (March ) Language: German. Size:28.2 x 25 x 3.6 cm. g. A very good specimen. Registered shipping. Read More

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Book: Die Zeit an der Kette.
Die neue Psychologie der Zeit: und wie sie Ihr Leben

Die neue Psychologie der Zeit: und wie sie Ihr Leben

Die neue Psychologie der Zeit: und wie sie Ihr Leben verändern wird: Fast jede wichtige Entscheidung, die wir treffen, wird von einer Kraft beeinflusst, die tief in unserer Psyche verankert ist: von unserer individuellen Zeitperspektive - unserer persönlichen inneren Zeitzone. So wirksam diese Kraft ist, so wenig sind wir uns ihr gewöhnlich bewusst. Doch sobald wir unsere Zeitperspektive erkennen, sind wir in der Lage, sie zu verändern und zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben zu gelangen. Dies ist ein bahnbrechendes Buch über die neue Psychologie der Zeit. Philip Zimbardo, einer der einflussreichsten Psychologen der Gegenwart und Autor des New York Times-Bestsellers Der Luzifer-Effekt, und sein Forschungskollege John Boyd verknüpfen darin wissenschaftliche Erkenntnisse und Volkspsychologie, Ratgeber und sozialen Kommentar. Auf der Grundlage von 30 Jahren Pionierarbeit in der Zeitforschung zeigen die Autoren auf, wie die alles durchdringende und machtvolle, aber bislang wenig bekannte Rolle unserer Orientierung in der Zeit sowohl die Motivationslage des Einzelnen als auch das Schicksal ganzer Nationen beeinflusst. Zimbardo und Boyd haben zahlreiche Fragen entwickelt, deren Beantwortung unsere Zeitperspektive offenbart, beispielsweise: Bringt der Duft frisch gebackener Weihnachtsplätzchen Sie in Ihre Kindheit zurück Glauben Sie, dass sich in der Welt eigentlich nichts wirklich ändert Haben Sie das Gefühl, die Gegenwart sei einzig entscheidend und die Zukunft und Vergangenheit seien eher reine Abstraktionen Tragen Sie eine Uhr, prüfen Sie Ihre Kontobewegungen und erstellen Sie To-Do-Listen - jeden Tag Glauben Sie, die Existenz auf Erden sei lediglich die Vorbereitung für das Leben nach dem Tod Grübeln Sie über gescheiterte Beziehungen Sind Sie der Mittelpunkt jeder Party - immer zu spät, immer gut drauf und immer pleite Es gibt sieben mögliche Zeitperspektiven, und je nachdem, welche davon wir in welchem Maße einnehmen, werden wir Vorteile oder Nachteile daraus ziehen. Die Psychologie der Zeit offenbart dem Leser, wie er seine eigene Einschätzung der Zeit erkennen und wie er verschobene Wahrnehmungen überwinden kann, die ihn entweder zu sehr in der Vergangenheit leben, zu stark auf unmittelbare Belohnungen warten oder in ungesunder Weise auf Zukunftsziele fixiert sein lassen. Website zu Zimbardos und Boyds Forschung zur Psychologie der Zeit: timeperspective.com

Grundlagen Der Str Mungsmechanik: Eine Einf Hrung in Die

Grundlagen Der Str Mungsmechanik: Eine Einf Hrung in Die

ISBN: , SKU: , AUTHOR: Durst, Franz, PUBLISHER: Springer, Dieses Lehrbuch zur StrAmungsmechanik stA1/4tzt sich auf die mathematischen und physikalischen Grundkenntnisse der Studenten und bietet sich als Lehrbuch fA1/4r mittlere Semester an. Es zeigt gezielt den Zusammenhang der modernen StrAmungsmechanik zur technischen Mechanik auf und bezieht moderne Mess- und numerische Berechnungsverfahren ein. Jedes Kapitel stellt den Stoff einer einwAchigen Vorlesung bereit, und darA1/4ber hinaus ist das Buch zum vertieften Selbststudium neben Vorlesungen geeignet. Der Stoff jedes Kapitels ist so aufgebaut, dass der Student dadurch an die Spezialliteratur des behandelten Gebiets herangefA1/4hrt wird.

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Grundlagen Der Str Mungsmechanik: Eine Einf Hrung in Die
Der Hochzeitsmord / Die Jungfrau im Eis Zwei

Der Hochzeitsmord / Die Jungfrau im Eis Zwei

Der Hochzeitsmord / Die Jungfrau im Eis Zwei mittelalterliche Kriminalromane.:

Die Namen der Bibel und ihre Bedeutung im Deutschen

Die Namen der Bibel und ihre Bedeutung im Deutschen

Die Namen der Bibel und ihre Bedeutung im Deutschen:

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Die Namen der Bibel und ihre Bedeutung im Deutschen
Wandel der Personalentwicklung in der Touristikbranche

Wandel der Personalentwicklung in der Touristikbranche

Wandel der Personalentwicklung in der Touristikbranche dargestellt am Beispiel von TUI:

Sherlock Holmes - Der Katechismus der Familie Musgrave

Sherlock Holmes - Der Katechismus der Familie Musgrave

Sherlock Holmes - Der Katechismus der Familie Musgrave:

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Sherlock Holmes - Der Katechismus der Familie Musgrave
Der König auf Camelot - Teil 4: Die Kerze im Wind

Der König auf Camelot - Teil 4: Die Kerze im Wind

Der König auf Camelot - Teil 4: Die Kerze im Wind:

Weihnachten ist eine schöne Zeit

Weihnachten ist eine schöne Zeit

Weihnachten ist eine schöne Zeit: Weihnachtliche zuckerzimtige Gustostu¿ckerl! Ulrike Beimpold erzählt von leuchtenden Kinderaugen, vom Schilaufen, wie man sich im Advent einen Mann selber backen kann, von bayerischen Lausbuben, von 2 Weihnachtsmännern und dem goldgelocktem Christkind, von einem Schneemann, der zum Geburtstag kam und von dem Geheimnis, warum die Heiligen 3 Könige eigentlich 4 waren. Sie singt u¿ber heitere Feiertage und träumt von besinnlichen Stunden. Kurzum, dass Weihnachten einfach eine schöne Zeit ist. Dichter wie Christian Morgenstern, Peter Altenberg, Janosch, Trude Marzik und viele mehr kommen zu Wort. Am Klavier serviert Christian Koch dazu passend musikalische Lebkuchenleckerbissen von O du Fröhliche, Rudolph the red-nosed reindeer u¿ber Es wird scho glei dumpa bis zur Träumerei von Schumann.

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Weihnachten ist eine schöne Zeit
Lot of 4 issues Die Wehrmacht und Der Deutsche Sieg im

Lot of 4 issues Die Wehrmacht und Der Deutsche Sieg im

Click here to view this lot Lot of 4 issues Die Wehrmacht und Der Deutsche Sieg im Westen.Die Wehrmacht: Published by the Oberkommando of the Wehrmacht. No. 17 September A corner is missing on the title page.The Wehrmacht: No. 23 issued by the Reichskriegsministerium October .Der Deutsche Sieg im Westen: Zentralverlag of the NSDAP. Timetable from 10 May to 28 JuneThe issues are all in good condition, see photos.Click here to visit Catawiki Read More

Wir kaufen einen Zoo: Eine ganz normale Familie und ein

Wir kaufen einen Zoo: Eine ganz normale Familie und ein

Wir kaufen einen Zoo: Eine ganz normale Familie und ein verrückter Traum: Eine mitreißende Familiengeschichte: von einem Vater, der über Nacht zum Zoodirektor wurde! Vor die Wahl gestellt, unter der Sonne Südfrankreichs fünfe gerade sein zu lassen oder aber einen heruntergewirtschafteten Zoo mitsamt Tieren vor dem sicheren Untergang zu bewahren, kann sich nur ein verrückter Engländer für Letzteres entscheiden. Benjamin Mee fackelte nicht lange - und zauberte aus den Ruinen des Tierparks Dartmoor eine blühende Zoolandschaft, die heute zu den beliebtesten Attraktionen Englands zählt. Vom Leben mit Tieren - im eigenen Zoo!

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Wir kaufen einen Zoo: Eine ganz normale Familie und ein
Bibliothek im Wandel

Bibliothek im Wandel

Bibliothek im Wandel: Die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main bei ihren umfassenden Aufgaben zu unterstützen und das Bewusstsein ihrer Bedeutung zu fördern - das sind die beiden Kernaufgaben des Vereins der Freunde der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, der im Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen konnte. Dieser Band enthält neben den bei der Jubiläumsveranstaltung gehaltenen Vorträgen (die Festansprache des Vorsitzenden, Prof. Klaus Ring, eine umfassende Betrachtung zum Lesen von Prof. Christoph Perels und einen Bericht des Direktors der Bibliothek über den Wandel einer Hochschulbibliothek) auch einen Vortrag des ehemaligen Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann aus dem Jahr zum zehnjährigen Bestehen der damals noch 'Gesellschaft der Freunde der Stadt- und Universitätsbibliothek' genannten Vereinigung über die Rolle von Mäzenen beim Aufbau von Bibliotheksbeständen. In Berichten aus den Spezialabteilungen (Archivzentrum, Abteilung Frankfurt, Handschriftenabteilung, Judaica-Abteilung und Musikabteilung) wird deutlich, in welcher Weise die Gesellschaft durch Sonderanschaffungen die jeweiligen Bestände ergänzen und bereichern konnte. Der Band schließt mit einer Zusammenstellung der von den Freunden veranstalteten Vorträge und einer Übersicht über die Publikationen in der Reihe der 'Frankfurter Bibliotheksschriften'.

Der außerschulische Sport an der Grundschule P. - Eine

Der außerschulische Sport an der Grundschule P. - Eine

Der außerschulische Sport an der Grundschule P. - Eine Untersuchung der Schulwirklichkeit: Außerschulischer Sport ist ein Thema, welches für Lehrer, insbesondere für Sportlehrer von besonderem Interesse sein sollte. Er ist ein wichtiger Teil des Lebensumfeldes von Kindern und Jugendlichen und bietet ihnen Möglichkeiten, sich einerseits sportlich zu betätigen und andererseits soziale Kontakte und Fähigkeiten auf- beziehungsweise auszubauen. Lehrer sollten folglich wissen, welche Angebote es am Ort und in der Umgebung ihrer Schule für Kinder gibt und in welcher Weise diese von ihren Schülern genutzt werden. Weiterhin ist von Interesse, welche Faktoren die Teilnahme beeinflussen, beziehungsweise welche Auswirkungen eine solche auf die Kinder hat. Eine Analyse einiger grundlegender Beeinflussungsfaktoren und Auswirkungen von außerschulischem Sport wird in dieser Arbeit durchgeführt, wobei auch andere Arten der Freizeitgestaltung Aufwachsender einbezogen werden, damit ein Vergleich der einzelnen Formen möglich wird. Dazu wird zuerst der schulische mit dem außerschulischen Sport verglichen, danach der Schulsport, der Vereinssport sowie auch die institutionalisierten Kooperationen zwischen beiden grundlegend erläutert. Das Herzstück dieser Arbeit bildet eine empirische Untersuchung der gesamten Schülerschaft der dritten und vierten Klassen der Grundschule in Pattensen. Schließlich erfolgen Handlungsempfehlungen an die an der Thematik Beteiligten, welche sich aus dieser und anderen Arbeiten ableiten lassen. Im Anhang befindet sich der komplette Fragebogen, welcher als Basis der empirischen Untersuchung an 169 Schülern der dritten und vierten Klassen an der betreffenden Grundschule benutzt wurde.

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Der außerschulische Sport an der Grundschule P. - Eine
Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (suhrkamp taschenbuch wissenschaft): Weizenbaum will uns vor der Hybris der Naturwissenschaften warnen. Er fordert dazu auf, Wissenschaft und Technik rational einzusetzen, statt sie zu mystifizieren - und er tut dies mit viel Temperament. Insbesondere geht der erfolgreiche Computerwissenschaftler mit denjenigen seiner Kollegen ins Gericht, die uns (und wahrscheinlich sich selber) weismachen wollen, der Mensch sei im Prinzip nichts anderes als ein informationsverarbeitendes System, könne also vollständig mit einem hinreichend leistungsfähigen Computer simuliert werden. In eben dieser Überzeugung der Forscher, die sich mit der künstlichen Intelligenz beschäftigen und die er spöttisch dem Clan der 'Artificial Intelligentsia' zuordnet, sieht Joseph Weizenbaum geradezu die Quintessenz naturwissenschaftlicher Borniertheit.

Tischlein deck dich; Die drei Federn

Tischlein deck dich; Die drei Federn

Tischlein deck dich; Die drei Federn: Tischlein deck dich< br /> Ein Schneider lässt seine drei Söhne eine Ziege hüten, doch sie ist listig und trickst die Jungen aus, sodass der Vater einen nach dem anderen fortjagt. Als er feststellt, dass die Ziege lügt, ist er ganz alleine. Die Söhne gehen in die Lehre. Der Erste wird Schreiner und bekommt von seinem Meister einen magischen Tisch geschenkt, auf dem die wunderbarsten Speisen auftauchen. Als er auf seiner Heimreise in ein Gasthaus einkehrt, tauscht der Wirt unbemerkt das Tischlein aus. Zurück bei seinem Vater, will er den Tisch vorführen und steht erneut als Lügner da. Der zweite Sohn bekommt zum Ende seiner Müllerslehre einen Esel, der goldene Taler hervorbringt. Doch auch er wird vom Wirt hinters Licht geführt und blamiert sich mit einem falschen Esel. Der dritte Sohn erhält von seinem Drechselmeister einen verzauberten Sack mit einem Knüppel und auch er besucht das Gasthaus. Der habgierige Wirt versucht den Sack zu stehlen, doch der Knüppel prügelt ihn, bis er das Diebesgut zurückgibt. Der Dritte Bruder bringt Esel und Tischlein zum Vater, der seinen Söhnen nun wieder vollends vertrauen kann.< br /> < br /> Die drei Federn< br /> Ein alter König will einen seiner drei Söhne zum neuen Thronfolger ernennen. Der Sohn, der ihm den wertvollsten Teppich bringt sollt das Reich übernehmen. Er bläßt drei Federn in die Luft und jeder folgt einer. Die beiden klugen und hochmütigen Söhne gehen in Richtung Osten und Westen. Der jüngste Sohn, welcher auch Dummling genannt wird, folgt der dritten Feder welche zu Boden gefallen war. Er ist traurig über das schnelle Ende seiner Reise und den vorhersehbaren Misserfolg. Bei der Feder entdeckt er aber eine Falltür, die zu einer Treppe führt. Hinter der Treppe befindet sich eine Tür und hinter dieser Tür sitzt eine Kröte. Diese Kröte erfüllt dem jungen Prinzen seinen Wunsch und gibt ihm den wertvollen Teppich. Die einfältigen älteren Brüder bringen nur billige Teppiche von der Reise und waren über den kostbaren Teppich des Dümmlings so erbost, dass sie weitere Aufgaben vom Vater fordern. So lässt der König sich noch den kostbarsten Ring und die schönste Frau bringen. Der jüngste Sohn erfüllt alle Anforderungen und wird zum neuen König ernannt.< br /> < br />

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Tischlein deck dich; Die drei Federn
Wandel der Lebensformen und Beziehungen

Wandel der Lebensformen und Beziehungen

Wandel der Lebensformen und Beziehungen: 'Die Ehe ist kein notwendiges Kriterium für die gesellschaftliche Institution Familie', die alternativen Lebensformen nehmen zu. Während bis weit in die 60er Jahre hinein die sogenannte 'Normalfamilie' eine kulturelle Selbstverständlichkeit war, löst sich die traditionelle Verbindung von Partnerschaft, Ehe und Familie zunehmend auf. Die Zahl der nichtehelichen Lebensgemeinschaften, der kinderlosen Paare und der Single-Haushalte steigt. Spannend ist dabei die Betrachtung der Bedeutung und Entwicklung der 'klassischen Familie', hin zu neuen Lebensformen. Das Verhältnis von Leben und Arbeit hat sich stark verändert, die Sozialwissenschaften sprechen von einer 'Entgrenzung von Arbeit und Leben'. Dabei wird eine paradox erscheinende Arbeitsmarkt-Entwicklung sichtbar: einerseits der erhöhte Flexibilitätsanspruch und die Bereitschaft zu Mehrarbeit, andererseits die steigende Arbeitslosigkeit. Der Lebensbereich Familie wird zunehmend durch Organisation und (Zeit-) Management geprägt. Die Wechselbeziehungen zwischen Familie, Arbeit und Lebensformen haben sich verstärkt. Allein die Tatsache, dass in Deutschland jede dritte Ehe geschieden wird macht die Dynamik der Lebensformen mit ihren Beziehungsveränderungen sichtbar.

Der Wolf und die sieben Geißlein; Der gelernte Jäger; Der

Der Wolf und die sieben Geißlein; Der gelernte Jäger; Der

Der Wolf und die sieben Geißlein; Der gelernte Jäger; Der Räuberbräutigam: Der Wolf und die sieben Geißlein< br /> Eine Ziege lässt ihre sieben Kinder allein. Bevor sie die Sieben verlässt warnt sie ihre Kinder davor Fremde einzulassen. Kurze Zeit später klopft der böse Wolf an der Tür und bittet um Einlass. Die Geißlein lassen sich allerdings nicht von seiner Verkleidung täuschen und verwehren ihm den Eintritt. Da frisst der Wolf Kreide um die Stimme der Mutter nachahmen zu können. Als er abermals am Haus anklopft, fallen die Kinder auf den Trick herein und öffnen die Tür. Sechs Kinder frisst der Wolf, das siebte aber versteckt sich in der Standuhr. Als die Mutter heimkommt findet sie nur das kleinste Geißlein vor, welches ihr von dem Unglück berichtet. Es gelingt der Mutter dem schlafenden Wolf den Bauch aufzuschneiden und ihre Kinder zu befreien. Den Bauch des bösen Wolfes stopften sie mit Steinen. Als dieser erwacht und etwas am Brunnen trinken will fällt er hinein und ertrinkt.< br /> < br /> Der gelernte Jäger< br /> Ein junger Schlosser auf Wanderschaft lässt sich zum Jäger ausbilden und bekommt von seinem Meister eine Büchse, die immer trifft. In einem großen Wald findet er nachts drei Riesen, die einen Ochsen am Feuer braten. Er schießt einem dreimal den Bissen vor dem Mund weg, worauf sie ihm anbieten, mit ihnen zu gehen und für sie die Königstochter aus dem Turm hinter dem See zu rauben. < br /> < br /> Der Räuberbräutigam< br /> Ein Müller verspricht seine Tochter einem reichen Mann. Er ist ihr aber nicht geheuer. Er besteht darauf, dass sie ihn in seinem Haus im Wald besucht. Auf ihre Ausreden erwidert er, er habe die Gäste schon eingeladen, und er werde ihr Asche auf den Weg streuen, damit sie ihn finde. Das ängstliche Mädchen folgt dem so bezeichneten Weg und streut dazu Erbsen und Linsen aus. Es erreicht das Haus abends. Drinnen bestätigen sich ihre schlimmsten Befürchtungen...< br /> < br />

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Der Wolf und die sieben Geißlein; Der gelernte Jäger; Der
Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik, CD-ROM

Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik, CD-ROM

Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik, CD-ROM: Neue Assistenzsysteme und Dienstleistungen werden für vielfältige Zielgruppen und Lebensumstände entwickelt, für die sie Unterstützung bieten können. Die Lösungsansätze spiegeln das wider - und finden zunehmend ihren Weg in die praktische Erprobung und in den Alltag. Dieser Mannigfaltigkeit stellt sich der 6. Deutsche AAL-Kongress, wenn er seinen Fokus für auf Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik richtet. Aufgrund der großen Bandbreite der Themen werden viele Lebensbereiche einbezogen, in denen AAL-Systeme neue und zusätzliche Lebensqualität bieten können. Hierzu werden wieder praktische Anwendungsbeispiele, Konzeptstudien von morgen und technische Lösungen von heute diskutiert. Neben Plenarbeiträgen und Vorträgen werden erstmals auch Workshops angeboten. Der Deutsche AAL-Kongress wird zum sechsten Mal ausgerichtet. Er avancierte in den vergangenen fünf Jahren zum Leitkongress im Innovationsfeld AAL.

Personalentwicklung und demographischer Wandel: Die

Personalentwicklung und demographischer Wandel: Die

Personalentwicklung und demographischer Wandel: Die Erhaltung des Humankapitals von älteren Mitarbeitern: Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die für Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte wird in der öffentlichen Diskussion immer präsenter. Unternehmen verstärken Maßnahmen und Investitionen, um geeignete Mitarbeiter zu rekrutieren. Die Bevölkerung im Erwerbsalter ist zunehmend durch ältere Personen geprägt. Daher entwickeln Unternehmen ihre personalpolitischen Instrumente, um die im Betrieb vorhandenen Ressourcen älterer Mitarbeiter zu sichern. Welche Strategien der Personalentwicklung müssen dazu von Unternehmen Anwendung finden Dieses Buch hat das Ziel, darzustellen, welche Personalentwicklungsmaßnahmen für die unternehmerische Praxis geeignet sind, um den Folgen der demographischen Entwicklung entgegenzuwirken. Zunächst werden die gesellschaftlichen Stereotype bezüglich der Alterungsprozesse im Hinblick auf die Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter dargestellt. Der zweite Teil besteht aus einer Untersuchung der aktuell in der Fachliteratur erläuterten personalpolitischen Maßnahmen und der strategischen Handlungen, die zu einem Erhalt des Humankapitals älterer Mitarbeiter führen.

Related products die familie federn im wandel der zeit eine biographische: Personalentwicklung und demographischer Wandel: Die
Zeit der Gespenster: Roman

Zeit der Gespenster: Roman

Zeit der Gespenster: Roman: Ross Wakeman wünscht sich nichts sehnlicher, als zu sterben: Nachdem er mit ansehen musste, wie seine große Liebe bei einem Unfall ums Leben kam, versucht er, ihr in den Tod zu folgen - vergeblich. Dann riskiert er einen anderen Weg, um mit Aimee Kontakt aufzunehmen: Er widmet sich der Geistersuche, immer in der Hoffnung, seine Frau wiederzufinden. Doch dabei stört er nicht nur die Ruhe der Verstorbenen, sondern auch die Geister seiner eigenen Vergangenheit. - Mit einem Interview mit Jodi Picoult.

Contact