das autorenfoto in der medienevolution

Das Autorenfoto in der Medienevolution

Das Autorenfoto in der Medienevolution

Das Autorenfoto in der Medienevolution: Autorenfotos sind heute überall. Doch was bedeutet das Welche technischen und kulturellen Bedingungen haben es entstehen lassen und welche Probleme sind angesichts dieser Medienmacht in Vergessenheit geraten Bickenbach rekonstruiert die Entstehung und Normalisierung des Autorenfotos als Problemgeschichte einer Evolution von Medien. Im Vordergrund stehen nicht ästhetische oder mimetische Qualitäten des Fotografischen, sondern die Wechselwirkung kultureller und medialer Bedingungen, aus denen das Autorenfoto entsteht und Dichterköpfe produziert. Sichtbar wird eine Medienmacht, der gegenüber Autoren Strategien entwickeln müssen. Charles Baudelaire sowie Thomas Bernhard verdammen die Fotografie als heimtückische Lüge, doch setzen ihre Porträts öffentlich ein. Bertolt Brecht geht heimlich zum Fotografen, um Posen zu üben. Und nur wenige schaffen es, ihr Bild zu verweigern.

Im Reich der Venus - Das Prinzip der Liebe, Schönheit und

Im Reich der Venus - Das Prinzip der Liebe, Schönheit und

Im Reich der Venus - Das Prinzip der Liebe, Schönheit und Harmonie: Im Reich der Venus beschäftigt sich mit dem weiblichen Prinzip, das in der Astrologie von der Venus symbolisiert wird. Dabei geht die Autorin der grundsätzlichen Frage nach, was Liebe, Schönheit oder Harmonie eigentlich ist. Große Denker aller Zeiten haben bezweifelt, ob es überhaupt möglich ist, diese Dinge mit Worten zu erklären und mit dem Verstand zu begreifen. Dieses Buch ist jedoch der Beweis dafür, dass diese Dinge tatsächlich erklärbar sind. So wird in diesem bahnbrechenden Werk erstmals das Harmoniegesetz schlüssig erklärt, aber auch, was wahre Schönheit und Kunst ist und was Ethik, Moral und Ästhetik. Es wird aber auch erstmals in der Menschheitsgeschichte das Mysterium der Liebe entschlüsselt und aufgezeigt, wie Glück und innere Harmonie mit Tugendhaftigkeit und moralischem Verhalten zusammenhängen. Dieses Buch ist daher nicht nur für Astrologen interessant, sondern für alle, die mehr über das weibliche Prinzip und dessen Rolle im Neuen Zeitalter wissen wollen.

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Im Reich der Venus - Das Prinzip der Liebe, Schönheit und
Das Portrait in der Renaissance

Das Portrait in der Renaissance

Das Portrait in der Renaissance: Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert. Im Zeitalter der Renaissance avancierte das Porträt zu einem der beliebtesten und prestigeträchtigsten Genre in der Kunst. Die Ablösung des auf Gott bezogenen Weltbildes und das humanistische Denken hatten das Menschenbild radikal verändert. Meisterliche Porträts von Künstlern wie Raffael, da Vinci oder Dürer präsentierten das neue erlangte Selbstbewusstsein der Renaissancisten. Raffael von Urbino: Bildnis des Bindo Altoviti (ca. ) Leonardo da Vinci: Bildnis der Ginevra De'Benci () Albrecht Dürer: Bildnis eines unbekannten Geistlichen () Lorenzo Lotto: Bildnis eines Jünglings vor weissem Vorhang (() Luca Signorelli: Bildnis eines älteren Mannes (ca. )

Das Flattergespenst in der Gartenlaube

Das Flattergespenst in der Gartenlaube

Das Flattergespenst in der Gartenlaube: Diesmal muss der starke Pitti mit seinem Freund Moppi zuerst ein furchtbares Gespenst vertreiben. In der zweiten Geschichte spielen Moppi und Pitti Arzt, und was da bei Doktor Waumiau passiert, ist schon sehr komisch. Schließlich erleben wir einen Abend bei der Familie Krachmann (Pitti muss Schularbeiten machen und die Eltern Moppi und Schnattchen sind ihm dabei nun wirklich keine Hilfe), und zum Schluss ist Schnatterinchen so vergesslich, dass ihr die Jungs helfen müssen. Vier lustige und amüsante Geschichten der Märchenwald - Figuren, die zu den Lieblingen von Groß und Klein gehören.

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Das Flattergespenst in der Gartenlaube
Das Knie. Der Ratgeber für das verletzte Knie

Das Knie. Der Ratgeber für das verletzte Knie

Das Knie. Der Ratgeber für das verletzte Knie: Verletzungen des Kniegelenks zählen zu den häufigsten sporttraumatologischen Befunden. Dieser Ratgeber stellt die modernsten diagnostischen Verfahren sowie konservative und operative Therapien dar. Der Dialog zwischen Diagnostiker, Operateur und Therapeut gewährleistet die bestmögliche Übersicht vom Zeitpunkt vor der Therapie bis hin zur Rehabilitation. Wenn Behandler täglich miteinander kommunizieren, können Therapien rasch angepasst, umgesetzt und umgehend mit Patienten besprochen werden. Dieses Vorgehen erzielt Therapieerfolge und vermeidet Komplikationen. Ein allgemein verständliches Fachbuch für Ärzte, Physiotherapeuten und Patienten.

Feedback-Kultur in der Schule - das Praxisbuch

Feedback-Kultur in der Schule - das Praxisbuch

Feedback-Kultur in der Schule - das Praxisbuch: Mit Feedback arbeiten Schulunterricht war früher eine Einbahnstraße: Der Lehrer vermittelte Wissen und beurteilte die Leistung der Schüler - das war es auch schon. Heute ist das anders. Um die Qualität des Unterrichts zu verbessern, gilt es, eine Kultur des konstruktiven Feedbacks an den Schulen zu etablieren. Feedback-Kultur anbahnen - aber wie Dies ist allerdings nicht ganz einfach. Damit eine solche Kultur etabliert werden kann, müssen Schüler, Lehrer, Schulleiter und Eltern an einem Strang ziehen. Dabei können allerdings eine Vielzahl an Problemen entstehen, welche der erfahrene Referent des Lehrerfortbildungsinstituts Querenburg benennt. Unterschiedliche Feedback-Verfahren Doch nicht nur die unterschiedlichen wichtigen Aspekte für den Schulalltag werden thematisiert. Der Band gibt Ihnen auch einen Überblick über Feedback-Begriffe, Feedback-Verfahren sowie Ideen zum dialogischen Lernen in der Schule. Die Themen: - Feedback-Grundlagen - Feedbackbegriff John Hatties - Feedback-Konstellationen - Feedback im Unterricht - Feedback-Methoden Der Band enthält: - wichtige Hintergrundinformationen zum Thema - passgenaue Hilfestellungen speziell für Lehrer - zahlreiche Vorlagen veränderbar auf CD-ROM

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Feedback-Kultur in der Schule - das Praxisbuch
Das Apothekenwesen in der Bundesrepublik Deutschland von

Das Apothekenwesen in der Bundesrepublik Deutschland von

Das Apothekenwesen in der Bundesrepublik Deutschland von bis am Beispiel der Länder Niedersachsen und Bremen: Mit der vorliegenden Studie wird erstmals das Apothekenwesen von Niedersachsen und Bremen von bis zur Einführung des Arzneimittelgesetzes untersucht. Die Bearbeitung des Themas umfasste neben der Auswertung von Aktenmaterial, Zeitschriften und Fachbüchern auch die Befragung von 72 Zeitzeugen, die in einer Apotheke gearbeitet hatten oder im pharmazeutischen Großhandel tätig gewesen waren. Da besonders für die ersten Nachkriegsjahre schriftliche Quellen fehlten oder sich als sehr unvollständig erwiesen, bot die 'oral history' die Möglichkeit, zahlreiche Lücken zu schließen und Eindrücke über den damaligen Alltag in der Apotheke zu gewinnen. Neben einer kurzen Beschreibung der politischen und wirtschaftlichen Situation der Nachkriegszeit erfolgte eine Untersuchung der Gesetzeslage, eine Analyse der Struktur des Apothekenwesens, ein Überblick über die Situation der einzelnen Berufsgruppen in der Apotheke sowie eine Darstellung der Tätigkeit pharmazeutischer Organisationen.

Johannes Tripps - Das Handelnde bildwerk in der Gotik -

Johannes Tripps - Das Handelnde bildwerk in der Gotik -

Johannes Tripps - Das Handelnde bildwerk in der Gotik. Forschungen zu den Bedeutungsschichten und der Funktion des Kirchengebaudes und seiner Ausstattung in der Hoch- und Spätgotik - Berlin, Gebr. Mann, pp. - Hardcover with dust jacket - Folio size: cm Condition: Slight wear / damage to dust jacket, otherwise in very good condition. Will be sent by registered mail. Read More

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Johannes Tripps - Das Handelnde bildwerk in der Gotik -
Elemente der Mathematik SI - Ausgabe  für das G8 in

Elemente der Mathematik SI - Ausgabe für das G8 in

Elemente der Mathematik SI - Ausgabe für das G8 in Niedersachsen: Schülerband 6: Neubearbeitung G8 Aufgrund der Rückkehr zum G9 wurde diese Werkreihe nach Klasse 7 eingestellt. Sie wird ersetzt durch die Neubearbeitung für das G9: bitte folgen Sie diesem Link. Elemente der Mathematik bietet: schülerverständliche Erarbeitung mathematischer Inhalte nachhaltiges Lernen durch integrierte Wiederholung bzw. Wachhalten der Inhalte reichhaltige Aufgabenkultur: verschiedene Sozialformen, differenzierende Aufgabenformate, offene Aufgaben, Aufgaben mit Fächerübergriff Angebote für selbstständige bzw. kooperative Arbeitsphasen Einbindung neuer Technologien mit konkreten Hilfestellungen Arbeitshefte und Unterrichtsmaterialen runden die neue Werkreihe ab und helfen, die Inhalte der Bücher auf vielfältige und abwechslungsreiche Weise zu bearbeiten.

Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um

Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um

Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um : Der Maler und Grafiker Hermann Stenner, der im Zentrum der Ausstellung Das Glück in der Kunst und des gleichnamigen Begleitkataloges steht, fiel im Ersten Weltkrieg im Alter von nur 23 Jahren. Hundert Jahre später erinnert die Publikation damit auch an die im Krieg gefallenen Künstler wie August Macke oder Franz Marc. Stenners Werk bildet den Kern der Sammlung Bunte, die sich vorrangig dem Erhalt und der Erforschung seines Oeuvres widmet. Der Katalog folgt seinem künstlerischen Lebensweg im Kontext seiner Lehrer, Weggefährten und Künstlerfreunde wie u. a. Peter August Böckstiegel, Johannes Itten, Ida Kerkovius, Willi Baumeister, Oskar Schlemmer und Adolf Hölzel.

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um
Work-Life-Balance in der Schule - Das Praxisbuch mit CD

Work-Life-Balance in der Schule - Das Praxisbuch mit CD

Work-Life-Balance in der Schule - Das Praxisbuch mit CD: Arbeit und Privatleben im Einklang Vielen Lehrern geht es so: Der Schulalltag mit seinen unzähligen Herausforderungen nimmt sie so stark in Anspruch, dass das Privatleben auf der Strecke bleibt. Es ist kein Zufall, dass gerade Lehrer zur Risikogruppe für Burn-out-Erkrankungen gehören. Gesund und motiviert im Lehrerberuf Doch wer junge Menschen motivieren will, muss seine eigene Gesundheit und Lebensfreude erhalten. Das beste Rezept hierfür ist die richtige Work-Life-Balance. Der vorliegende Band gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie diese erreichen und erhalten. Praxisorientierte Maßnahmen und Übungen Die erfahrene Referentin des Lehrerfortbildungsinstituts Querenburg stellt Ihnen verschiedene Maßnahmen und Übungen vor, die Ihnen Schritt für Schritt zu einem besseren Ausgleich von Arbeit und Privatleben verhelfen können. Der Band enthält: - wichtige Hintergrundinformationen zum Thema - passgenaue Lösungsansätze speziell für Lehrer und Pädagogen - zahlreiche Vorlagen veränderbar auf CD-ROM

Der Tag, als das Ufo-Pony in unseren Garten krachte

Der Tag, als das Ufo-Pony in unseren Garten krachte

Der Tag, als das Ufo-Pony in unseren Garten krachte: Einfach unglaublich: Da steht doch tatsächlich ein silbrig glänzendes Pony in Kathis Garten! Es kommt von einem fernen Planeten und musste notlanden. Ob Kathi und ihr Bruder Mats ihm helfen können, nach Hause zurückzukehren Ein turbulenter Tag beginnt, an dem die Geschwister nicht nur in Schallgeschwindigkeit reisen, sondern auch einen experimentierfreudigen Professor vom Ufo-Pony fernhalten - dank einer genialen Erfindung...

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Der Tag, als das Ufo-Pony in unseren Garten krachte
Der Doktor und das liebe Vieh (Box 1) - Ankunft in Darrowby

Der Doktor und das liebe Vieh (Box 1) - Ankunft in Darrowby

Der Doktor und das liebe Vieh (Box 1) - Ankunft in Darrowby und Tricki Woo's Party: Der BBC-Klassiker als Hörbuch: In der ersten von zwei Folgen kommt James Herriot nach Darrowby in den Yorkshire Dales, um dort eine Assistentenstelle bei dem Tierarzt Siegfried Farnon anzutreten. Anfangs fällt es ihm gar nicht leicht, sich an seinen ruppigen Chef und die Eigenarten des Landlebens zu gewöhnen. Amüsant und kurzweilig berichtet Herriot von den Tücken des Alltags in einer ländlichen Tierarztpraxis. In der zweiten Folge geht es um eine ganz besondere Einladung: 'Tricki bittet um Onkel Herriots Gesellschaft am Freitag dem 5. Februar. Getränke und Tanz.' Dieses Schreiben stammt nicht etwa von einer Dame. Nein, der junge Tierarzt wird von Mrs. Pumphreys Schoßhündchen Tricki Woo persönlich eingeladen. Und damit zieht er sich vor allem den Spott seines Chefs zu...

Das Rätsel der Templer

Das Rätsel der Templer

Das Rätsel der Templer: Mystery pur: Ein hochdramatischer Templer-Roman, der einen Bogen schlägt vom Jerusalem des Jahres bis in die Eifel im Jahr . Im Jahr bringt der Großmeister der Templer einen geheimnisvollen Gegenstand aus Jerusalem nach Südfrankreich. Dieses Artefakt sorgt dafür, dass der Orden zu unermesslichem Reichtum gelangt - und dass für die Tempelritter die Grenzen von Raum und Zeit verschwinden. Als 150 Jahre später der Orden vom französischen König verboten und verfolgt wird, soll Gero von Breydenbach, ein Templer aus Trier, zusammen mit seinen Getreuen in die deutschen Lande fliehen, um die dortigen Brüder zu warnen und den Untergang des Ordens zu verhindern. In der Zisterzienserabtei von Heisterbach soll er einem Mittelsmann des hohen Rates der Templer eine geheime Losung überbringen, damit dieser das so genannte 'Haupt der Weisheit' zum Leben erwecken kann. Eine gefahrvolle, wahrhaft phantastische Reise beginnt, denn plötzlich finden sich Gero und sein jugendlicher Knappe im 21. Jahrhundert wieder!

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Das Rätsel der Templer
Das Brot der Tropen

Das Brot der Tropen

Das Brot der Tropen: Jürgen Leskien erzählt von seinen Erlebnissen, Eindrücken, Begegnungen im fernen Afrika, in der Volksrepublik Angola, wo man so ganz anders lebt als in unseren Breitengraden. Doch nicht dieses Anderssein ist das Erzählenswerte an sich, sondern der Aufbruch eines Volkes aus dem Kolonialismus in ein menschenwürdigeres Dasein, in eine menschenfreundlichere Gesellschaft.Diesen komplizierten Weg für junge Leser nachvollziehbar gestaltet zu haben ist das Verdienst des Autors. Es ist ihm gelungen, zwanzig Jahre in der Geschichte Angolas transparent zu machen. Von den Anfängen der Befreiungsbewegung bis zum aktiven Kampf gegen die portugiesischen Ausbeuter, von den ersten Tagen des befreiten Angola bis zum schweren Leben in den er Jahren. Das schwierige Leben ist gekennzeichnet durch den Aufbau einer nationalen Wirtschaft, den entschlossenen Kampf gegen Unwissenheit und die schonungslose Abwehr konterrevolutionärer Banden.Das Buch erschien erstmals beim Kinderbuchverlag Berlin.

Das Rollenkonzept der Zivilmacht

Das Rollenkonzept der Zivilmacht

Das Rollenkonzept der Zivilmacht: 'In den er Jahren ist die Produktion wissenschaftlicher Abhandlungen zur deutschen Außenpolitik explodiert.' Bereits dieses Zitat macht deutlich, dass die Quantität neuer Beiträge zur Außenpolitikforschung enorm zunahm. Auch die Klassifizierung deutscher Außenpolitik differierte von Wissenschaftler zu Wissenschaftler. Sie reicht von 'Mittelmacht (Wilfried von Bredow), Regionalmacht (Arnulf Baring), Zentralmacht in Europa (Hans-Peter Schwarz), Führungsmacht (Helga Haftendorn), Weltwirtschaftsmacht Norbert Kloten), Euro - Hegemon (Reinhard Rode), Handelsstaat (Volker Rittberger), Großmacht (Peter Schlotter), Hegemonialmacht (Caroline Thomas / Klaus-Peter Weiner) [...] [bis zu] Weltmacht (Christian Hacke)'. Ziel dieser Hausarbeit soll nicht darin bestehen, zu untersuchen, welches dieser Konzepte am besten zur Erklärung der deutschen Außenpolitik geeignet scheint, sondern es soll die Theorie eines völlig anderen Modells vorgestellt werden: 'Das Rollenkonzept der Zivilmacht'. Es soll dabei der Frage nachgegangen werden, ob das 'Zivilmachtskonzept' als Erklärungsmuster für solche Staaten in Betracht kommt, deren außen- und sicherheitspolitische Orientierungen, trotz ähnlicher Vorraussetzungen in der Struktur des internationalen Systems, stark von anderen Staaten abweicht. 'Ferner wird danach gefragt, welche Stärken und Schwächen der rollentheoretische Zugang des Zivilmachtsansatzes (gegenüber anderen Ansätzen) bei der Erklärung der deutschen Außenpolitik aufweist.' Hierbei wird zuerst auf die Entwicklung des 'Idealtypus Zivilmacht' und seine theoretischen Annahmen eingegangen. Dabei wird auch ein Analysekatalog aufgestellt werden, anhand dessen man untersuchen kann, ob bzw. inwieweit sich ein Staat 'Zivilmacht' nennen darf. Anhand dieses Kataloges wird im Folgenden kurz die bundesdeutsche Außenpolitik untersucht, und der Frage nachgegangen, ob man die BRD eine 'Zivilmacht' nennen kann, oder ob andere außenpolitische Konzepte ebenfalls Beachtung finden sollten. Zwei dieser Modelle, das realistische Konzept des Machtstaates und das liberale Modell des Handelsstaates, werden im zweiten Teil näher beleuchtet. Den Abschluss des Hauptteils dieser Arbeit bildet eine Kritik des 'Zivilmachtkonzeptes', sowohl von den Verfechtern (hierbei vor allem Sebastian Harnisch), als auch von Kritikern (Henning Tewes). Im Fazit werden die gewonnenen Erkenntnisse kurz zusammengefasst werden, sowie ein Ausblick zur Anwendbarkeit gegeben....

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Das Rollenkonzept der Zivilmacht
Das Salz der Erde

Das Salz der Erde

Das Salz der Erde: Herzogtum Oberlothringen, . Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der junge Salzhändler Michel de Fleury das Geschäft der Familie. Doch seine Heimatstadt Varennes leidet unter einem korrupten Bischof und einem grausamen Ritter, der die Handelswege kontrolliert - es regieren Armut und Willkür. Als Michel beschließt, Varennes nach dem Vorbild Mailands in die Freiheit zu führen, steht ihm ein schwerer Kampf bevor. Seine Feinde lassen nichts unversucht, ihn zu vernichten. Nicht einmal vor Mord schrecken sie zurück. Und schließlich gerät sogar seine Liebe zur schönen Isabelle in Gefahr... (Laufzeit: 33h 24)

Das Wunder der Heilung

Das Wunder der Heilung

Das Wunder der Heilung:

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Das Wunder der Heilung
Das Spiel der Könige

Das Spiel der Könige

Das Spiel der Könige: England : Die Lancastrianer führen einen verzweifelten Kampf, bis schließlich mit Edward IV. der erste König aus dem Hause York die Krone erringt. Für Julian und Blanche of Waringham brechen schwere Zeiten an, denn mit dem Widerstand gegen das neue Regime riskieren sie nicht nur ihr eigenes Leben. Doch in den Klauen der Yorkisten in Wales wächst ein Junge heran, der Englands letzte Hoffnung sein könnte...

Das Gedächtnis der Zukunft

Das Gedächtnis der Zukunft

Das Gedächtnis der Zukunft: Die Perspektive aus der sich diese interkulturelle Studie methodisch nährt, ist die Grunderfahrung der ursprünglichen Zeitlichkeit. Diese bildet den äußersten Ring des Vorverständnisses, von dem her ek tou... die Untersuchung ihre systematische Strukturierung erhält. Von ihr her liest und belichtet der Autor die beiden Denker Martin Heidegger und Aurobindo Ghose, um sie innerhalb der Grenzen der ursprünglichen Zeitlichkeit wahr zu nehmen und freizulegen. Fast gleichzeitig und unabhängig vom jeweiligen Kulturkreis wurde für sie das asiatische und europäische Denken zu jenem Rätsel, in dem alle Fäden der Frage: Wer ist der Mensch... zusammenlaufen.Die ursprüngliche, anthropologische Zeitlichkeit ist vierdimensional. Sie gliedert sich in die Horizonte der Zukunft, Gewesenheit, Gegenwart und deren Gleichzeitigkeit, den AugenBlick. In ihm ist das Ganze aller möglichen Welten. In ihm ist Ewigkeit ihr Leiben und Leben.

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Das Gedächtnis der Zukunft
Das Geheimnis der Hebamme

Das Geheimnis der Hebamme

Das Geheimnis der Hebamme: Weil sein Sohn tot geboren wurde, will Burgherr Wulfhart der jungen Hebamme Marthe Hände und Füße abschlagen lassen. Nur mit knapper Not gelingt ihr die Flucht aus ihrem Dorf. Um zu überleben, schließt sie sich einer Gruppe fränkischer Siedler an, die ostwärts in die Mark Meißen ziehen, um sich dort in noch unerschlossenem Gebiet ein neues, besseres Leben aufzubauen. Anführer der Siedler ist der Ritter Christian, der mehr und mehr von Marthe und ihrem Heilwissen fasziniert ist. Doch dies erregt auch die Aufmerksamkeit von Christians erbittertstem Feind, einem einflussreichen Ritter in Diensten des Meißner Markgrafen Otto von Wettin. Da wird in Christians Dorf Silber gefunden... Der Auftakt einer Siedler-Saga vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen Barbarossa und Heinrich dem Löwen.

Das Geheimnis der Zaubertrommel

Das Geheimnis der Zaubertrommel

Das Geheimnis der Zaubertrommel: 'Das Geheimnis der Zaubertrommel - Ein Musikmärchen. Juju und Siyabonga suchen die Zaubertrommel und erleben dabei viele Abenteuer im Busch. Es singen afrikanische und deutsche Kinder mit original afrikanischen Instrumenten.'

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Das Geheimnis der Zaubertrommel
Das Geheimnis der Puppe

Das Geheimnis der Puppe

Das Geheimnis der Puppe:

Das Erbe der Töchter

Das Erbe der Töchter

Das Erbe der Töchter: Ein antiker Bernstein, ein Tagebuch und Fotos ihrer Mutter, das ist alles, was Cari von ihrer Familie geblieben ist. Doch das ändert sich, als die junge Designerin aus Brighton an die italienische Riviera reist. Was als Flucht vor einer unglücklichen Liebe begann, wird zu einem spannenden Abenteuer. Denn Cari findet nicht nur eine neue Liebe. In dem geheimnisvollen Irrgarten einer Villa, umgeben von Oleander und Jasmin, entdeckt sie auch ein Erbe, das kluge Frauen ihrer Familie ihr hinterlassen haben...

Related products das autorenfoto in der medienevolution: Das Erbe der Töchter
Das Geheimnis der Freimaurer

Das Geheimnis der Freimaurer

Das Geheimnis der Freimaurer:

Contact