antigone

Antigone

Antigone

Antigone:

Antigone

Antigone

Antigone: 'Die 'Antigone' des Sophokles ist seit ihrer Uraufführung - vermutlich im Jahre 442 v. Chr. - ein Liebling des Publikums gewesen und geblieben. Wie eine durchaus glaubwürdige antike Nachricht besagt, wählte das Volk von Athen unter dem Eindruck des Stückes den Dichter auf das Jahr 441 in das höchste Regierungskollegium der Strategen... Man sah in dem Stück vor allem das Dokument einer hohen politisch-religiösen demokratischen Gesinnung.' Wolfgang Schadewaldt

Related products antigone: Antigone
Ajax / Antigone

Ajax / Antigone

Ajax / Antigone: Sophokles' kaum bekannte, älteste erhaltene Tragödie AJAX (um 450 v.Chr.) ist ganz großes Kino: Eine Geschichte über Freundschaft und Enttäuschung, über verletzten Stolz und falsch verstandene Prinzipientreue, über Leidenschaft und das Unglück, das sie bringen kann, über Erkenntnis und den Selbstmord als einzigen Ausweg, über Schuld und Versöhnung - und dies alles in Zeiten des Krieges. Ein wildes Spiel, eine schroffe Tragödie - die in der neuen Übersetzung von Simon Werle erstmalig in ihrer ganzen Wucht und Klarheit zu lesen und zu begreifen ist. Sophokles' unsterblichen Klassiker ANTIGONE hat Simon Werle ebenfalls neu übersetzt und hat es in einer 'frei fließenden, poetischen Sprache, die dem Originaltext eng verbunden bleibt' (Drehpunktkultur), geschafft, 'die Botschaft verstehbar zu machen, ohne den antiken Rhythmus zu zerschlagen' (Hildesheimer Allgemeine Zeitung).

Givenchy antigone bag

Givenchy antigone bag

RRP:£ BRAND NEW OPEN TO SENSIBLE OFFERS PINK LEATHER BAG COMES WITH DUSTBAG & BOX & ORIGINAL BAG Read More

Related products antigone: Givenchy antigone bag
Sophocles: Plays: Antigone (Paperback)

Sophocles: Plays: Antigone (Paperback)

This is one of the seven plays of Sophocles in the full editions by R.C. Jebb,all of which will be reissued under the BCP imprint. They have occasionally been reprinted but never before in affordable paperback versions. In this set,each volume contains a foreword by P.E. Easterling,concerned with Jebb and his contribution to Sophoclean scholarship; there follows an introduction by a noted Sophoclean scholar dealing with Jebb's treatment of the individual play and its value for - and contrast with -

Contact