wenn ich nicht zuruckkehre

'Wenn ich nicht zurückkehre...'

'Wenn ich nicht zurückkehre...'

'Wenn ich nicht zurückkehre...': Um dem Druck zu entgehen, sich für die Waffen-SS einzutragen, meldet sich der erst 17-jährige Dietrich freiwillig zur Luftwaffe. Hier sieht er seinen Traum vom Fliegen wahr werden und erwartet inmitten der Kriegsereignisse des Jahres jugendlich unbeschwert und draufgängerisch viele Abenteuer. Zum Fliegen kommt er aber nicht mehr, sondern dafür an die Front nach Frankreich. Hier muss er erfahren, was Krieg real bedeutet. In seinen schlimmsten Momenten, in denen er um sein Leben bangt und um ihn her viele Kameraden sterben, wendet er sich in seiner Not an Gott. Dietrich Urbanski gilt offiziell als in Frankreich gefallen, erlebt dramatische Bewahrungen unter Feindbeschuss, wird später verwundet und kurz vor Kriegsende in Tirol von Partisanen zur Erschiessung abgeführt. Auch eine zarte Liebesgeschichte durchwebt die turbulenten Ereignisse - im Gegensatz zu einem Roman sind aber alle Ereignisse wahr und erlebt. Nach dem Krieg findet Dietrich Urbanski in einem christlichen Jugendkreis zu Gott, wird motorradfahrender Gemeinschaftsprediger, heiratet, gründet eine Familie und lebt heute im Ruhestand.

Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe

Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe

Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe: Eine Chance für die Liebe! Durch die Gewaltfreie Kommunikation wird uns ein völlig neuer und lebensbereichernder Zugang zur Liebe ermöglicht. Menschen in aller Welt haben die Erfahrung machen können, dass die Liebe, nach der wir uns alle sehnen, durch ein freudiges Geben und Nehmen entsteht.

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe
Wer wenn nicht wir

Wer wenn nicht wir

Wer wenn nicht wir: Deutschland in den frühen 60ern. Noch zeig sich das Land ganz ruhig und friedlich. Aber die ersten Anzeichen eines politischen Umbruchs liegen in der Luft. Frei nach dem Motto Ich schreibe so, wie wenn man mit der Faust der Gesellschaft in die Fresse haut., macht Bernward Vesper (August Diehl), der Sohn des NS-Schriftstellers Will Vesper, seinem angestauten Ärger Luft und versucht, die erstarrte bundesrepublikanische Gesellschaft mit Literatur wachzurütteln. Als er auf die schüchterne Pädagogik-Studentin Gudrun Ensslin (Lena Lauzemis) trifft, ist das der Beginn einer extremen Liebesgeschichte: bedingungslos, maßlos, bis über jede Schmerzgrenze hinaus. Gemeinsam brechen sie auf, um die Welt zu verändern. Keine zehn Jahre später verliert sich Bernward auf Drogentrips im Wahnsinn, und Gudrun katapultiert sich in den bewaffneten Untergrund. Für beide wird es kein Zurück mehr geben...

Ich fürchte mich nicht

Ich fürchte mich nicht

Ich fürchte mich nicht: Tahereh Mafi ist 26 Jahre alt. Sie wurde als jüngstes von fünf Kindern in einer Kleinstadt in Connecticut geboren und lebt mittlerweile in Orange County in Kalifornien. Nach ihrem Abschluss an einem kleinen College in Laguna Beach studierte Mafi, die acht verschiedene Sprachen spricht, ein Jahr in Spanien. Danach reiste sie quer durch die Welt und fing nebenbei an zu schreiben. Mit ihrem Debüt 'Ich fürchte mich nicht' eroberte sie die amerikanische Romantasy-Gemeinde und Bloggerwelt im Sturm. 'Rette mich vor dir' ist der heiß ersehnte zweite Band der Trilogie um Juliette.

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Ich fürchte mich nicht
Trotz allem gab ich nicht auf

Trotz allem gab ich nicht auf

Trotz allem gab ich nicht auf: Cornelia Müller, geboren in Mainz, aufgewachsen in Köln. Sie hat in Köln und Freiburg Kunstgeschichte und Archäologie studiert. Seit arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin für den Hörfunk. Durch die Recherchen für die Serie Schräge Orte starke Plätze im WDR und zahlreiche Beiträge über das Kulturgeschehen und die Geschichte des Landes ist sie zu einer begeisterten Rheinländerin geworden.

Immer wenn ich ans Meer fahre

Immer wenn ich ans Meer fahre

Immer wenn ich ans Meer fahre: Den Blick auf die schönen Dinge des Lebens richten, die Seele baumeln lassen und eine Atempause vom Alltag einlegen - das war und ist das Motto von Rosalie Tavernier. Und wo könnte man das besser als am Meer Dort, wo man sich mit Vergnügen den Wind um die Nase wehen läßt, wo Sorgen sich irgendwo in der Weite des Horizonts verlieren, wo eine kleine weiße Muschel zur Kostbarkeit werden kann und ein Leuchtturm zum Sehnsuchtsort. Mit ihrem neuen Buch knüpft die beliebte Autorin direkt an den großen Erfolg ihres Bestsellers Manchmal muß man einfach nur ans Meer fahren um glücklich zu sein an. Rosalie Tavernier, die Lebenskünstlerin unter den Geschenkbuchautorinnen, verführt uns immer wieder zur Leichtigkeit des Seins. Mit vielen wunderbaren Momenten, einfachen Wahrheiten und zauberhaften Anregungen sorgt dieses Buch bereits beim Durchblättern für Entspannung und gute Laune. Die Gedanken fliegen den Himmel entlang, immer Richtung Küste, und man bekommt sofort große Lust auf kleine Fluchten. Ein kleines Buch mit Glücksgarantie.(Fast) so schön wie ein Tag am Meer!

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Immer wenn ich ans Meer fahre
"Ich rede darüber - anders geht es nicht."

"Ich rede darüber - anders geht es nicht."

"Ich rede darüber - anders geht es nicht.": 'Ich rede darüber - anders geht es nicht.' Arbeitsbelastung, Ressourcen und Bewältigungsstrategien von beruflich Pflegenden in Thüringer Pflegediensten Die Arbeitsbedingungen beruflich Pflegender gelten als besonders belastend und werden häufig in Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel in der Pflege thematisiert. Trotzdem gibt es bisher dazu nur wenige Untersuchungen in der ambulanten Pflege - und das, obwohl die häusliche Versorgung stetig an Bedeutung gewinnt. In dieser Arbeit wird danach gefragt, was denn genau von den Plegenden als belastend wahrgenommen wird, wie sie sich das erklären und in welcher Intensität die Belastungen auftreten. Gleichzeitig wird der Blick aber auch darauf gelenkt, was den Mitarbeitern hilft, mit hohen Arbeitsbelastungen umzugehen und woraus sie die Kraft schöpfen, ihren beruf als sinngebend zu verstehen und ihn über lange Jahre ausüben zu können. Darüber hinaus wird das Belastungsniveau von privaten und freigemeinnützigen Pflegediensten und von Mitarbeitern verschiedener Altersgruppen miteinander verglicgen und untersucht, wie sich die Belastungen in ambulanten Pflegediensten in den letzten Jahren verändert haben. Dieses Buch ist besonders für Führungskräfte in der Pflege zu empfehlen, da aufgezeigt werden kann, welche Potenziale - trotz schwieriger Rahmenbedingungen - in der Unternehmenskultur und in der Organisationsform liegen, durch die Mitarbeiter dabei unterstützt werden, Belastungen zu bewältigen und Entlastungsstrategien zu nutzen.

Reinhard Lakomy - Ein bunter Clown kann ich nicht sein CD

Reinhard Lakomy - Ein bunter Clown kann ich nicht sein CD

Label: Hansa Amig. Lakomy, Reinhard

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Reinhard Lakomy - Ein bunter Clown kann ich nicht sein CD
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise: Philosophie für alle Bücher über Philosophie gibt es viele. Aber Richard David Prechts Buch ist anders als alle anderen. Denn es gibt bisher keines, das den Leser so umfassend und kompetent - und unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse - an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt hätte: Was ist Wahrheit Woher weiß ich, wer ich bin Was darf die Hirnforschung Prechts Buch schlägt einen weiten Bogen über die verschiedenen Disziplinen und ist eine beispiellose Orientierungshilfe in der schier unüberschaubaren Fülle unseres Wissens vom Menschen: Eine Einladung, lustvoll und spielerisch nachzudenken - über das Abenteuer Leben und seine Möglichkeiten!

Wann bin ich schon ich

Wann bin ich schon ich

Wann bin ich schon ich: Lesen Literatur Gar moderne Was weiß sie mehr oder besser als ihr Konkurrent, der Film Sie teilt, was sie zu sagen hat, nur langsam mit. Aber es ist ihre Art, Zeit zu gewinnen, damit die nackten Buchstaben innere Bilder, die Phantasie erwecken. Daß, was in den Geschichten und Gedichten vorfällt, einem Ich zugemutet wird, ist kein Zufall: es ist im 20. Jh. nicht einfach, eines zu haben. Die Literatur macht ihm deshalb hier 57 mal nichts als Schwierigkeiten aller Art, um zu sehen, was sich machen läßt, oder nicht und warum. Italienische und französische Nahaufnahmen haben dabei den Vorteil, daß sie ihre Motive erkennbar mit einer Lust zu fabulieren zu versehen wissen. Sagen wir also: nicht nur wer liebt auch wer liest, lebt mehr.

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Wann bin ich schon ich
Doping - warum nicht?

Doping - warum nicht?

Doping - warum nicht?: Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge einer multidisziplinär besetzten Tagung, in der das Thema 'Doping' einer vergleichenden Untersuchung unterzogen wurde. Ausgehend von einer skeptischen Würdigung der Thematik aus rechtswissenschaftlicher Perspektive skizzieren die Autoren der Beiträge zunächst die biochemischen Grundlagen, die soziologische Rekonstruktion der Akteurskonstellationen sowie die konstitutionelle Ethik und Ökonomik der Dopingproblematik. Weiterhin analysieren sie das Thema 'Doping' als Referenzmaterie einer selbstregulativen Ordnung des Sports, rechtsnormative Steuerungsmöglichkeiten aus Sicht des Strafrechts, des Arzneimittelrechts und des Wettbewerbsrechts sowie die verfassungsrechtlichen Grenzen hoheitlicher Dopingbekämpfung. Dabei verbleiben sie nicht bei einer bloßen Feststellung ungelöster Zweifelsfragen, sondern zeigen darüber hinaus auch mögliche Lösungswege auf.

Wenn Weihnachten ist

Wenn Weihnachten ist

Wenn Weihnachten ist:

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Wenn Weihnachten ist
Wenn Piraten Segel setzen...

Wenn Piraten Segel setzen...

Wenn Piraten Segel setzen...: Der kleine Seeräuber Pit steuert mit vollen Segeln auf sein nächstes Abenteuer zu, der gefürchtete Kapitän Schwarzbart nimmt Kurs auf ein feindliches Schiff und Hugo mit dem Holzbein läuft mit seiner Crew versehentlich auf ein Riff. Außerdem gibt es Kostümvorschläge, Rezepte und Spiele für die nächste Piratenparty, Gedichte von Seeräubern und weißen Haien, Bastelanleitungen und ein freches Piratenlied - alles, was sich das Piratenherz wünscht...

Nicht ernst zu nehmen

Nicht ernst zu nehmen

Nicht ernst zu nehmen: Kurzgeschichten, Erzählungen und Phantasien

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Nicht ernst zu nehmen
Wenn das Wunschkind ausbleibt

Wenn das Wunschkind ausbleibt

Wenn das Wunschkind ausbleibt: Rund 20 Prozent aller Paare mit Kinderwunsch warten in Deutschland vergeblich auf Nachwuchs. Zu den psychischen Belastungen, die eine solche Situation für die betroffenen Paare aufwirft, gesellt sich häufig Unsicherheit über die Ursachen und erfolgversprechenden Therapieansätze. Dieses Audio-Dossier beleuchtet kritisch die Wege aus der Kinderlosigkeit im In- und Ausland, von der In-Vitro-Fertilisation bis zur Adoption. Eine von Hormongaben unterstützte In-Vitro-Fertilisation ist in der Regel das Mittel der Wahl. Darüber berichten wir im ersten Kapitel dieses Audio-Dossiers. Obwohl diese Therapieform häufig eingesetzt wird, ist das Wissen um die Risiken und Spätfolgen der Behandlung wenig ausgeprägt. Die erweiterte Kampfzone der künstlichen Empfängnis schließt die in Deutschland durch das Embryonenschutzgesetz verbotene Präimplantationsdiagnostik (PID) mit ein. Diese kann einerseits durch Selektion der Embryonen vor der Einpflanzung die Erfolgschancen vervielfachen, birgt andrerseits aber schon den Missbrauch in sich - Stichwort Designer-Babys. Thema des nächsten Abschnitts sind die Erfahrungen der Paare, die wegen der restriktiven Handhabung in Deutschland ihr Glück im Ausland versuchen. Im Abschlusskapitel widmen wir uns einem weiteren Ausweg aus der Kinderlosigkeit: der Adoption. Auch hier sind Chancen und Risiken eng verwoben und jahrelange Bemühungen nicht unbedingt mit Erfolg gekrönt. Sich auch mit möglichen Misserfolgen frühzeitig auseinanderzusetzen, ist stets ein wichtiger Schritt bei der Problembewältigung.

Wenn jede Sekunde zählt

Wenn jede Sekunde zählt

Wenn jede Sekunde zählt: Der Rettungsdienst in Deutschland An 365 Tagen im Jahr leisten mehrere tausend Mitarbeiter verschiedener Hilfsorganisationen rund um die Uhr ihren Dienst in der präklinischen Notfallmedizin. Zu ihren Aufgaben gehören die Rettung schwer verletzter Personen nach Unfällen, die Versorgung von plötzlich auftretenden Herzinfarkten und Schlaganfällen, aber auch der einfache Krankentransport unzähliger Patienten. Das vorliegende Buch gibt einen tiefen Einblick in den spannenden, aber meist auch sehr belastenden Berufsalltag des Rettungsdienstes. Rettungsassistenten erzählen hier wahre Geschichten aus ihrem Berufsalltag, welche sie wohl nie wieder vergessen können. Gerrit Hosenfeld () Dozent im Rettungsdienst

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Wenn jede Sekunde zählt
Reiterbuben küsst man nicht

Reiterbuben küsst man nicht

Reiterbuben küsst man nicht: Franzsiska von Waldheck soll heiraten. Doch ihren Bräutigam, Rüdiger von der hohen Wart will sie erst kennenlernen - und greift zu einer List. In der Verkleidung des Reiterbuben Franz nutzt sie ihre Chance und reist auf die Burg derer von der hohen Wart. So nimmt das Verwirrspiel seinen Anfang, indem zwischen Rüdiger und Franz eine tiefe Freundschaft entsteht, die glücklicherweise später in die Liebe zu Franzsiska übergeht. Dieser Roman begleitet das Liebespaar über lange Jahre und nimmt teil an ihren Freuden und Leiden. Dieser historische Roman ist ein unterhaltsames Lesevergnügen, nicht nur für Pferdefreunde.

Wenn das Herz schweigt

Wenn das Herz schweigt

Wenn das Herz schweigt:

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Wenn das Herz schweigt
Wenn Kinderbuch-Väter sprechen...

Wenn Kinderbuch-Väter sprechen...

Wenn Kinderbuch-Väter sprechen...: Ohne Väter läuft nichts - weder im Leben noch in der Kinderliteratur. Gleichzeitig sind wir aber längst auf dem Weg in eine 'vaterlose Gesellschaft'. Wie reagiert nun die Literatur auf die prekäre Situation der modernen Väter, welches Vaterbild übermitteln unsere Kinderbücher Konkreter: Was sagen die Väter in den Romanen bzw. was haben sie überhaupt noch zu sagen Diesen spannenden Fragen geht Gisela Bürki in ihrer sprachwissenschaftlichen Untersuchung von deutschsprachigen Kinderromanen der letzten fünfzig Jahre nach.

Wenn wir Toten erwachen

Wenn wir Toten erwachen

Wenn wir Toten erwachen: Wenn wir Toten erwachen ist das letzte Werk des norwegischen Dichters und Dramatikers Henrik Ibsen. In diesem Drama, das zu den analytisch-symbolistischen Stücken des Norwegers zählt, behandelt Ibsen unter anderem Themen wie Liebe, Reue und Entfremdung. Die Geschichte, die Ibsen in diesem Stück erzählt, handelt von Rubek, einem weltberühmten Bildhauer, der zusammen mit seiner Ehefrau Maja zum ersten Mal wieder eine Reise durch seine norwegische Heimat macht, nachdem sie sich Jahre lang im Ausland aufgehalten haben. Auf dieser Reise trifft Rubek seine frühere Muse Irene wieder. Sie hat ihm vor vielen Jahren für sein Meisterwerk Modell gestanden und war doch mehr als nur eine künstlerische Inspiration. Mit dieser Begegnung holt Rubek schließlich auch seine Vergangenheit ein. In diesem tragischen Drama stellt Henrik Ibsen Liebe und Tod, Hoffnung und Enttäuschung, sowie Schein und Wirklichkeit gelungen in Kontrast zueinander.

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Wenn wir Toten erwachen
Wenn Kinder Jugendliche werden

Wenn Kinder Jugendliche werden

Wenn Kinder Jugendliche werden: Machen Sie es sich zu Hause gemütlich und sehen Sie den charismatischen dänischen Bestsellerautor 'live'. Jesper Juuls Erfahrungsschatz ist immens und in Vorträgen wie diesen beiden lässt Juul seine Zuhörer daran teilhaben mit viel Humor und mit vielem, was das (Familien-)Leben bereichert. Authentisch sein und Familien eine Sprache geben, die das Verstehen möglich macht: So lebt der Däne seinen Beruf als Therapeut. Börsenblatt Jesper Juul gibt Antworten, die Wege zu einem besseren Miteinander zwischen Jugendlichen und Eltern eröffnen.

Wenn das Land still ist

Wenn das Land still ist

Wenn das Land still ist: Vielleicht ist es nur die Aufmerksamkeit seiner Frau, die ihm fehlt. Vielleicht aber will Richter Harald Kronauer auch sich selbst beweisen, dass er Dinge in Bewegung setzen kann. Und deshalb lässt er sich auf eine riskante politische Karriere ein - und setzt dafür an einem heißen Augusttag seine Ehe und das Leben seiner Kinder aufs Spiel. Carsten Kluth zeigt sich in seinem packenden literarischen Debüt als cleverer, vielseitiger Erzähler und kluger gesellschaftspolitischer Beobachter.

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Wenn das Land still ist
Wenn die Mäuse Katzen jagen

Wenn die Mäuse Katzen jagen

Wenn die Mäuse Katzen jagen: Gleich zwei psychopathische Serienkiller halten die Welt in Atem: Der geheimnisvolle 'Mr. Smith', ein skrupelloser Mörder, dessen blutige Spur sich ohne erkennbares Muster durch Europa und die USA zieht. Und Gary Soneji, den Alex Cross schon im ersten Teil jagte, taucht wieder auf! Er ist seit frühester Kindheit fasziniert von 'Jahrhundertverbrechen', die er durch Intelligenz und Raffinesse noch zu übertreffen versucht... Beide Killer sehen in Alex Cross den einzig adäquaten Gegner in ihrem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel. Und so beginnt sein bisher gefährlichster Fall, vor allem als Soneji schwört, ihn und seine Familie zu töten... 4. Teil der erfolgreichen Alex Cross-Reihe

Maria, ihm schmeckt's nicht

Maria, ihm schmeckt's nicht

Maria, ihm schmeckt's nicht: Jan liebt Sara, Sara liebt Jan - und eine Hochzeit soll das junge Glück besiegeln. Wo geheiratet wird, darf allerdings nicht das Pärchen entscheiden, sondern Jans zukünftiger Schwiegervater Antonio Marcipane. Italienisches Urgestein und personifizierte Naturgewalt in einem, lehrt Antonio den Deutschen Jan, was die Verbindung mit einer italienischen Sippe mit sich bringt: bodenlose Heiterkeit, wasserfallartige Reden und vor allem bergeweise Essen! Die Hochzeitsgesellschaft macht sich von Krefeld auf in die alte Heimat Campobasso und ein italienisches Abenteuer nimmt seinen Lauf...

Related products wenn ich nicht zuruckkehre: Maria, ihm schmeckt's nicht
Noch ist Polen nicht verloren - polnische

Noch ist Polen nicht verloren - polnische

Noch ist Polen nicht verloren - polnische managementrelevante Kulturstandards aus österreichischer Sicht: Obwohl die Europäische Union sich immer mehr einer politischen Union annähert und die Wirtschaften ihrer Mitgliedsstaaten teilweise seit Jahrzehnten sehr eng miteinander verwoben sind, wäre es falsch, von einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit bzw. Konformität zu sprechen. Seit längerem vorherrschende nationalistische Tendenzen vor allem innerhalb der EU 15, also den Mitgliedstaaten vor der großen Erweiterung im Mai , sowie die aktuelle Diskussion zur EU-Verfassung machen deutlich, dass die europäische Integration nicht nur aus der Übernahme des Acquis communautaire durch ihre Mitgliedstaaten besteht. ManagerInnen internationaler Konzerne, welche ins Ausland gesandt werden, sehen sich einem immer größer werdenden Erfolgsdruck ausgesetzt. Der Spracherwerb allein garantiert noch lange keinen Erfolg im Ausland. Es gilt, sich mit der Kultur, der Mentalität und den Werten des Gastlandes auseinander zu setzen, um dauerhaft von einer Zusammenarbeit zu profitieren, sowohl wirtschaftlich als auch persönlich. Weiters lässt sich in den postkommunistischen Ländern ein Phänomen des kollektiven Kulturschocks beobachten. Dessen Erscheinungsformen und Implikationen für das Management sind von großer Bedeutung und sollten keinesfalls fälschlicherweise dem kommunistischen System und dessen Erbe zugeschrieben werden. Die Nation befand sich nach dem Umbruch und den teilweise enttäuschten Hoffnungen, welche in das neue kapitalistische System gesetzt wurden, in einer Art Schockzustand. Obwohl sich die postkommunistischen Länder nicht zuletzt dank der NATO- und EU-Beitritte mittlerweile auf dem Weg der Stabilisierung befinden, sind viele aktuelle soziologische, kulturelle, wirtschaftliche, politische und rechtliche Phänomene als Symptome eines kollektiven Kulturschocks zu interpretieren.

Contact