ungewissheit als herausforderung fur die okonomische

Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische

Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische

Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische Theorie: Nichtwissen, Ambivalenz und Entscheidung: In den anhaltenden Finanz- und Schuldenkrisen wird deutlich, dass die Ökonomik die Erwartungen, die an sie gestellt werden, nicht so elegant löst, wie ihre Methoden es versprechen. Die älteren kritischen Analysen - von Knight, Keynes, Shackle bis Hayek - sind aber nurmehr Anregungen für neuere Angänge, die Frage zu untersuchen, was die Ökonomik weiß, wissen kann, und was sie nur schätzt, intuitiv erfasst, oder kommunikativ sich vergewissert. Die Knightsche Unterscheidung zwischen risk and uncertainty lässt sich anscheinend nicht einfach probabilistisch auflösen: es gibt Situationen, denen keine Wahrscheinlichkeitsverteilung zugeordnet werden kann. Das Mögliche ist nicht identisch mit einem Wahrscheinlichen. Es gibt fundamentale Zweifel an der Ontologie der Ökonomie, damit an der Distinktion ihrer Aussagefähigkeit. Das Buch erörtert folgende Fragen: Wie ist das Nichtwissen in der Ökonomie repräsentiert Welche epistemischen Fragen werden neu aufgeworfen Was ändert die neuroscience am Entscheidungsbegriff Wie gehen wir mit chaotischen Finanzsystemen um Wie formieren sich Erwartungen Welche Gewissheit haben wir bei ungewisser Zukunft

Der grüne Max - Deutsch als Fremdsprache für die

Der grüne Max - Deutsch als Fremdsprache für die

Der grüne Max - Deutsch als Fremdsprache für die Primarstufe Der grüne Max, 1 CD-ROM: Die für Interactive Whiteboards geeigneten CD-ROMs motivieren auch lernschwächere Schüler und sind für die neue und bisherige Ausgabe Der grüne Max einsetzbar. Interaktive Übungen zu jedem Kapitel Spiele und Audiobeiträge Feedback und Erfolgskontrolle Neubearbeitung: neues Layout mit vielen Fotos, aktualisierte Texte, klare Arbeitsanweisungen u.v.m. Die Neubearbeitung des grünen Max ist für die Bände 1 und 2 erhältlich. Danach können sie den Unterricht mit dem bewährten Grünen Max 3 fortsetzten. Insgesamt führen Der grüne Max Neu 1, 2 und Der grüne Max 3 zur Niveaustufe A2. Inhalt und Konzeption Entwickelt alle Fertigkeiten (Hören, Sprechen (am Gespräch teilnehmen), Erzählen, Lesen und Schreiben Legt im ersten Band eine besonderen Schwerpunkt auf die Fertigkeiten Hören und Sprechen Fördert Kreativität und Motivation durch vielfältige Unterrichts- und Aufgabenformen Führt die Schüler und Schülerinnen schrittweise zur Autonomie im Lernen Fördert das Bewusstsein für Mehrsprachigkeit und bezieht Kompetenzen in anderen Sprachen von Anfang an ins Unterrichtsgeschehen ein Enthält viele Fotos, Spiele, Lieder und Gedichte Das Lehrbuch enthält vier Kapitel mit klaren Lernzielangaben emotional ansprechende Themen und Situationen aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler Übungen zur Selbstevaluation ein Arbeitsdossier im Sinne des europäischen Sprachenportfolios 'Kunterbuntes' mit interessanten und anschaulichen landeskundlichen Themen Das Arbeitsbuch bietet zusätzlich Angebote für einen binnendifferenzierten Unterricht Wortschatzseiten 'Meine Wörter' mit wichtigen Wörtern und Wendungen und Übungen dazu Selbsteinschätzungsseiten 'Meine Stärken' mit zusätzlichen Übungen in den 'Rettungsringen' zum Nachholen und Festigen Aufgaben zum Stationenlernen eine CD mit Hörübungen und weiteren Liedern und Gedichten In den Lehrerhandreichungen finden Sie Vorschläge für den Einsatz des Lehrwerks im Unterricht landeskundliche Informationen zu den Aufgaben im Lehrbuch einen Stoffverteilungsplan Stundenentwürfe zu den einzelnen Lektionen Kapiteltests zahlreiche Kopiervorlagen Transkripte zu den Hörtexten

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Der grüne Max - Deutsch als Fremdsprache für die
Der grüne Max - Deutsch als Fremdsprache für die

Der grüne Max - Deutsch als Fremdsprache für die

Der grüne Max - Deutsch als Fremdsprache für die Primarstufe Der grüne Max, 1 CD-ROM: Dieses Lehrwerk ist für Kinder ab 9/10 Jahren konzipiert und führt in drei Bänden zur Niveaustufe A2. Der erste Band bietet eine spielerische und unterhaltsame Einführung in die deutsche Sprache. Mit dem dritten Band wird das Niveau A2 erreicht.

Ökonomische und ethische Aspekte von Währungskrisen: Die

Ökonomische und ethische Aspekte von Währungskrisen: Die

Ökonomische und ethische Aspekte von Währungskrisen: Die Krise in Argentinien:

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Ökonomische und ethische Aspekte von Währungskrisen: Die
Als die Welt in die AKten kam

Als die Welt in die AKten kam

Als die Welt in die AKten kam: Herrschaft artikulierte sich während des Mittelalters in besonders ausgeprägter Weise in Form der Rechtsprechung. Erst vom späten 12. Jahrhundert an wird allerdings die Praxis geistlicher und weltlicher Gerichtstätigkeit durch eine gewachsene Verschriftlichung zunehmend über Quellen zugänglich. Bis vor wenigen Jahren kaum beachtet, zieht das Prozeßschriftgut vermehrt das Interesse von Historikern und Rechtshistorikern auf sich. Dabei standen bislang vor allem inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Dieser Band rückt dagegen Entstehungsvoraussetzungen und Überlieferungszusammenhang des Prozeßschriftgutes in den Mittelpunkt und erhebt diese besondere Quellengattung selbst zum Forschungsgegenstand, indem er aus transdisziplinärer Perspektive Gemeinsamkeiten und Unterschiede einer europäischen Universalie in den Blick nimmt.

Nichts als die Wahrheit

Nichts als die Wahrheit

Nichts als die Wahrheit: Mengele. Der Name steht für unvorstellbare Grausamkeiten. Für den jungen Anwalt Peter Rohm (Kai Wiesinger) ist der 'Todesengel von Auschwitz' zur Obsession geworden. Der erfolgreiche Jurist recherchiert seit Jahren an einem Buch über den KZ-Arzt. Doch er hat bisher keine Zeile geschrieben. Er findet keine Antwort auf die zentrale Frage: Warum Warum verstümmelt ein Mensch kleine Kinder Warum schickt er ohne Gefühlsregung Hunderttausende in die Gaskammern Warum 'Fragen Sie', sagt der alte Mann (Götz George). Verschleppt von einem dubiosen Nazi-Verleger sitzt Rohm in Argentinien Josef Mengele gegenüber. Am Ende seines Lebens will sich der Alte der deutschen Justiz stellen. Er will seine Geschichte erzählen. Peter Rohm soll sein Verteidiger sein. Rohm ist entsetzt. Er ringt mit sich. Schließlich willigt er ein.

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Nichts als die Wahrheit
Die Welt als Bühne

Die Welt als Bühne

Die Welt als Bühne: Band 6 deckt das Gesamtwerk mit Registern ab. Er enthält ein Stücketitelregister, das sämtliche Titel der besprochenen Theaterstücke nennt, Namen- und Ortsregister der Bände 1 bis 4, eine Chronik und eine thematisch gegliederte Bibliographie. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel.

Die Welt als Bühne 4

Die Welt als Bühne 4

Die Welt als Bühne 4: Der vierte Band der Theatergeschichte widmet sich dem Nebeneinander unterschiedlicher Positionen und künstlerischer Richtungen, die die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten. Das Theater entfaltete in dieser Epoche eine experimentelle Dynamik mit vielen neuen theatralen Formen und dramaturgischen Konzepten. Dabei erwies sich das Zusammenspiel von Theater und bildender Kunst als innovative Kraft. Zugleich entwickelte sich das Theater als Forum des gesellschaftlichen Wertediskurses, als Ort der Aufklärung, als Instrument ideologischer Indoktrination und politischer Agitation. Die drei großen Theatermodelle aus den 20er und 30er Jahren sollten das Theater im 20. Jahrhundert dauerhaft inspirieren: der psychologisch verfeinerte Realismus Stanislavskijs, die grenzgängerische Theatervision Antonin Artauds, das epische Theater Bertolt Brechts. Der Band entwirft ein Bild dieser Entwicklungen.

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Die Welt als Bühne 4
Goethe als Geschichtsphilosoph und die

Goethe als Geschichtsphilosoph und die

Goethe als Geschichtsphilosoph und die geschichtsphilosophische Bewegung seiner Zeit: Der Autor beschreibt Johann Wolfgang von Goethes Entwicklung zum Historiker. Er schildert die Prägung von Goethes Geschichtsbewusstsein, zunächst durch das historische Ambiente Frankfurts und sein soziales und familiäres Umfeld, dann durch die Einflüsse historisch interessierter Personen, mit denen er zusammengetroffen ist bzw. die die Geschichtsauffassung der Zeit geprägt haben wie Herder, Hamann, Lessing und Kant. Goethes Geschichtsbewusstsein zeigt sich in seinen Dramen und auch in seinen Naturstudien, in denen Wandel und Entwicklung zentrale Begriffe sind, die dann auch seine historische Betrachtungsweise bestimmen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr .

Die Technische Aktienanalyse als Alternative zur

Die Technische Aktienanalyse als Alternative zur

Die Technische Aktienanalyse als Alternative zur Fundamentalen Aktienanalyse und ihre Anwendbarkeit in der Praxis: Diplomarbeit aus dem Jahr im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Fachhochschule Jena (BWL - Finanzwirtschaft), 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Die Technische Aktienanalyse als Alternative zur
Die Europäische Nachbarschaftspolitik als Alternative zur

Die Europäische Nachbarschaftspolitik als Alternative zur

Die Europäische Nachbarschaftspolitik als Alternative zur Vollintegration - Das Modell "Assoziierungsabkommen neuen Typs" von Barbara Lippert anhand der Ukraine: Die Erweiterung der Europäischen Union am 1.Mai war eine einmalige historische Chance und gleichzeitig eine enorme Herausforderung. Durch die Aufnahme weiterer 10 mittel- und osteuropäischer Staaten wurde ein Beitrag zur dauerhaften Überwindung der Teilung Europas geleistet. Gleichzeitig führte die Erweiterung jedoch zu einer steigenden Erweiterungsskepsis innerhalb der Europäischen Union. Die Furcht vor Problemen wie Migration, fiskalische Kosten, Standortkonkurrenz und Wettbewerbsdruck sowie vor dem Einflussverlust des eigenen Landes, zählen zu den Gründen dieser Erweiterungsskepsis. 1 Die Notwendigkeit einer aktiven Gestaltung der europäischen Erweiterungspolitik zur Sicherstellung der Akzeptanz künftiger Beitritte sowie der Handlungsfähigkeit der EU wurde offensichtlich. Des Weiteren warf die Osterweiterung die Kernfrage zur Grenzziehung der EU auf und verstärkte die Suche nach Alternativen zur Vollintegration, zum einen für Länder mit unsicheren Chancen auf einen Beitritt und zum anderen für Neuanwärter, deren Aufnahme fehlschlagen ist. Es wurde daher die Debatte der europäischen Nachbarschaftspolitik ins Leben gerufen und stetig intensiviert. Die Europäische Nachbarschaftspolitik soll gestärkt werden, um langfristige, stabile Beziehungen zu schaffen.2 Durch eine derartige Alternative könnte die EU ihren Nachbarschaftsraum sichern, ohne neue Länder aufzunehmen, bevor die letzten Erweiterungen verarbeitet sind. Doch wie gestaltet sich das Konzept der ENP in der Praxis Wo liegen ihre Schwächen und Stärken und welche Weiterentwicklungsansätze gibt es innerhalb dieses Konzepts Auf diese Fragen wird die folgende Arbeit versuchen eine Antwort zu geben. Ziel der Analyse ist es, die ENP als Alternative zur Vollintegration, sowie das Modell von Barbara Lippert ' Assoziierungsabkommen neuen Typs' am Beispiel der Ukraine vorzustellen. Es sollen die Funktionsweise der europäischen Nachbarschaftspolitik aufgezeigt und ihre Vor- und Nachteile erörtert werden, um Defizite und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. [...]

Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre

Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre

Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm:

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre
Der Tag, als ich die Schönste war

Der Tag, als ich die Schönste war

Der Tag, als ich die Schönste war: Übergewichtig, antriebslos und internetsüchtig: Das ist Arianna in den Augen ihrer Eltern. Den lieben langen Tag hängt die Siebzehnjährige vor ihrem Notebook, um zu chatten, einen Blog zu schreiben und Bücher zu rezensieren. Als sie wegen mangelnder Leistungen von der Schule fliegt, haben ihre Eltern die Nase voll: Sie nehmen Arianna das Notebook weg und stellen es in die Wohnung einer hilfebedürftigen alten Frau. Arianna darf nur noch ins Internet, wenn sie sich um die alte Dame kümmert. Alte »Dame« Die achtzigjährige Argentina lässt keine Gelegenheit aus, auf den Nerven ihrer Mitmenschen herumzutrampeln. Doch Arianna merkt bald, dass die alte Frau wie ausgewechselt ist, wenn die Post kommt: Sie schreibt sich leidenschaftliche Liebesbriefe mit ihrer Jugendliebe aus dem lukanischen Heimatdorf. Als Argentina unversehens ihr Herz öffnet und dem Mädchen von dieser Liebe erzählt, hat Arianna eine verrückte Idee.

Anforderungen an die Kompetenzen von Führungskräften als

Anforderungen an die Kompetenzen von Führungskräften als

Anforderungen an die Kompetenzen von Führungskräften als Change-Manager im Reorganisationsprozess der Bayer AG - eine Analyse unter Beachtung psychologischer Auswirkungen auf die Belegschaft: Unternehmen sehen sich in immer kürzer werdenden Abständen gezwungen, auf Veränderungen ihrer internen und externen Umwelt mit intendierten Veränderungsprozessen zu reagieren. Obwohl das Bewusstsein vorhanden ist, dass Veränderungen im Unternehmen notwendig sind, begegnen die Verantwortlichen bei der Implementierung von Veränderungen immer wieder Problemen und Widerständen. Die erfolgreiche Begleitung von Veränderungsprozessen erfordert einerseits besondere Fähigkeiten des Managements in seiner Rolle als Change-Manager und andererseits die Bereitschaft der Mitarbeiter, sich zu verändern und immer wieder neu zu orientieren. Inhalte dieses Buches befassen sich vorrangig mit den psychologischen Faktoren, die bei einer erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen berücksichtigt werden sollten. Manager, die sich mit der Implementierung von Veränderungen im Unternehmen konfrontiert sehen, müssen Vorstellungen über den Verhaltensentwurf ihrer Mitarbeiter entwickeln, und verstehen, wie Veränderungsprozesse auf individueller und organisatorischer Ebene wirkungsvoll zu kombinieren sind. Ein weiterer Bestandteil dieses Buches ist die Entwicklung eines Change-Kompetenz-Modells, das wichtige Kernkompetenzen einer Führungskraft in ihrer Rolle als Change-Manager herausstellt. Daraus ist ein Fragebogen zur Selbst- und Fremdeinschätzung der Führungskraft als Change-Manager abgeleitet. Vorhandene Stärken einer Führungskraft können erkannt, Entwicklungsmöglichkeiten identifiziert und geeignete Unterstützungs- und Qualifizierungsmaßnahmen ausgewählt werden. Die Hypothese lautet, dass nur diejenigen Change-Manager erfolgreiche Veränderungsprozesse implementieren und aufrecht halten, die einerseits den neuen Aufgaben und damit verbundenen Kompetenzanforderungen gerecht werden und andererseits die psychologischen Auswirkungen auf die Mitarbeiter kennen und diese adäquat im Veränderungsprozess berücksichtigen, um motivatorischen Nebenkosten und sozialen Spätfolgen vorzubeugen.

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Anforderungen an die Kompetenzen von Führungskräften als
Dr. Med. Anna Fischer Dückelmann - Die Frau als Hausärztin

Dr. Med. Anna Fischer Dückelmann - Die Frau als Hausärztin

Dr. Med. Anna Fischer Dückelmann - Die Frau als Hausärztin. Das Goldene Familienbuch - Süddeutsches Verlags-Institut Julius Müller (publisher), Munich - pages - Half linen - 25 x 18 cmA medical antiquary book for the woman by Dr. Anna Fischer-Dückelmann who has promoted in Zurich.Health book with an original supplement of "Mann und Weib" (plates). Opposition of the male and female body.Weight: grams Signs usage. Read More

Ireen Sheer - Heller als die Sterne CD Gloriella NEW

Ireen Sheer - Heller als die Sterne CD Gloriella NEW

Label: Gloriella. Sheer, Ireen

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Ireen Sheer - Heller als die Sterne CD Gloriella NEW
Therapien für die Seele-Die Gegenwart von der Vergangenheit

Therapien für die Seele-Die Gegenwart von der Vergangenheit

Therapien für die Seele-Die Gegenwart von der Vergangenheit befreien: Seit Peter und Angelika Gleichmann bei einem Urlaub in Thailand von der Tsunami-Welle mitgerissen wurden, ist nichts mehr wie es war. Manchmal genügt schon das Hupen eines Autos und plötzlich sind wie aus dem Nichts die Bilder und Gefühle von damals wieder da. Wie viele Opfer von lebensbedrohlichen Ereignissen - Gewalt, Terror oder Tod - leiden Angelika und Peter Gleichmann an einer posttraumatischen Belastungsstörung, verbunden mit Albträumen, Nervosität und schweren Depressionen. Ein Team der Universität Konstanz hat eine neue Therapie entwickelt, um solchen Menschen zu helfen. In der so genannten Narrativen Expositionstherapie wird im Gegensatz zu anderen Expositionsverfahren Wert darauf gelegt, dass die Traumaopfer nicht nur die traumatische Situation nacherzählen, sondern alle zentralen Ereignisse ihres Lebens, von Geburt an. Durch die sprachliche Einbettung des Schreckens in die Biografie werden still gelegte Verbindungen zwischen den Sprachzentren und dem episodischen Gedächtnis wieder aktiviert. Das Gehirn lernt, dass die Angst zu einem Moment in der Vergangenheit gehört und in der Gegenwart nichts mehr zu suchen hat. O-Töne: Thomas Elbert, Prof. f. Klinische und Neuropsychologie, Uni Konstanz Martina Ruf, Kinderpsychologin Vivo, Konstanz Maggie Schauer, Psychotherapeutin, Konstanz

Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE

Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE

Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE INSPEKTOR REBUS-ROMANE, Band 14): Ein blutiger Amoklauf in der örtlichen Schule erschüttert das Küstenstädtchen South Queensferry. Die Suche nach den Hintergründen der Tat führt Inspector Rebus in das Herz einer kleinen Gemeinschaft und ihrer verlorenen Kinder - und in seine eigene Vergangenheit beim Special Air Service. Was hat den früheren Elitesoldaten Lee Herdman zu seiner schrecklichen Tat getrieben Je näher Rebus der Wahrheit kommt, desto dunkler wird der Abgrund, der sich vor ihm auftut...

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Die Kinder des Todes: der 14. Fall für Inspector Rebus (DIE
Die Notfallapotheke für die Seele

Die Notfallapotheke für die Seele

Die Notfallapotheke für die Seele:

Als - Al - Als Hello Kitty Mini-rucksack [DE-Version]

Als - Al - Als Hello Kitty Mini-rucksack [DE-Version]

Name: Als

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Als - Al - Als Hello Kitty Mini-rucksack [DE-Version]
Das Recht als Form der »Gemeinschaft freier Wesen als

Das Recht als Form der »Gemeinschaft freier Wesen als

Das Recht als Form der »Gemeinschaft freier Wesen als solcher«: Fichtes Vernunftrechtslehre zählt zu den überzeugendsten Versuchen philosophischer Rechtsbegründung überhaupt. Im Ausgang von der Frage, wie der Freiheitsanspruch der Subjektivität auch unter Bedingungen der Endlichkeit gewahrt werden kann, entwickelt Fichte ein Konzept vom Recht als immer dann notwendig zu habendem Gedanken, wenn eine freie Koexistenz individuierter Freiheiten gedacht werden soll. In diesem Kontext entfaltet er nicht zuletzt seine Anerkennungstheorie des Rechts, entdeckt er den Zusammenhang von Recht und Leiblichkeit, gelangt er aber auch zu einer Deduktion der Grund- bzw. Urrechte, die alle nur intuitive Gewißheit im Bereich der Rechtsbegründung weit hinter sich läßt. In dem vorliegenden Band wird Fichtes rechtsphilosophischer Ansatz im interdisziplinären Gespräch zwischen Philosophen und Juristen gewürdigt und auf aktuelle Fragestellungen bezogen. Die Themen, die dabei zur Sprache kommen, betreffen unter anderem Fichtes Auffassung von der Menschenwürde, seine Eigentums- und Straftheorie, seine Staatslehre oder das Familienrecht. Der Band vermag zu dokumentieren, daß eine wirklich grundlegende Diskussion um das Recht als Garanten der Freiheit an Fichte schwerlich vorbeikommt.

Die Bedingungen für Heilung

Die Bedingungen für Heilung

Die Bedingungen für Heilung: Clemens Kuby erzählt in seiner unnachahmlichen, inspirierenden Art, wie das Wunder der Heilung geschehen kann. Nicht der Heiler heilt, sondern in den Menschen, die geistige Wesen sind, findet ein Heilwerden statt. Kuby erklärt die Grundlagen des Heilungsprozesses: Bewusstseinserweiterung, meditativer Zustand (Alpha-Zustand) und dann den Moment der Macht, der wirkliche Veränderung bringt.

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Die Bedingungen für Heilung
Tankstelle für die Seele

Tankstelle für die Seele

Tankstelle für die Seele: In diesem Audiovortrag erfahren Sie, wie Sie Ihrer Seele Gutes tun können, wie Sie Ihren seelischen Tank wieder auffüllen. Basierend auf Erkenntnissen der Gehirnforschung stellt Ihnen die Psychologin und Glücksexpertin Heide-Marie Smolka Strategien vor, die leicht in den Alltag zu integrieren sind und auf eine vergnügliche Art zum Mitmachen einladen. Wenn Sie die vorgestellten Ideen umsetzen, so werden Sie in Ihrem Leben weniger oft in Stress und Ärger geraten und gleichzeitig öfter Lebensfreude und Vergnügen genießen können. Eigens komponierte Musikstücke von Bernd Kronowetter leisten einen großen Beitrag zu dem kurzweiligen und doch sehr informativen Hörvergnügen.

Gutenachtgeschichten für die Allerkleinsten

Gutenachtgeschichten für die Allerkleinsten

Gutenachtgeschichten für die Allerkleinsten: Allererste Gutenachtgeschichten zum Vorlesen für Kinder ab 24 Monaten: Die kurzen Texte mit dem Geschwisterpaar Lea und Ben sind ideal auf das Alter der Kinder abgestimmt, damit auch die Kleinsten den Geschichten folgen können. Die schönen Illustrationen unterstützen das Vorstellungsvermögen und das Textverständnis optimal und führen in eine bunte Welt. Wunderschöne Geschichten für die wertvolle, gemeinsame Zeit kurz vor dem Schlafengehen.

Related products ungewissheit als herausforderung fur die okonomische: Gutenachtgeschichten für die Allerkleinsten
Rezepte für die Zukunft

Rezepte für die Zukunft

Rezepte für die Zukunft: Dieses Buch ist definitiv die schönste Art, das eigene gesammelte Halbwissen über eine gesunde Ernährung in fundierte Erkenntnisse über die globalen Zusammenhänge in der Ernährung zu tauschen. Großartig gestaltete Infografiken vermitteln gleichermaßen unterhaltsam wie einprägsam die Zusammenhänge unserer Ernährung mit den Folgen für die Umwelt. 48 leckere Kochrezepte beweisen dann, dass eine gesundheitliche Orientierung und ein verantwortungsvoller Ernährungsstil nicht trotz, sondern gerade wegen der saisonalen und regionalen Ausrichtung zusammenpassen. Hier wird kulinarisch bedingter Umweltschutz gelebt, bei dem Genuss im Vordergrund steht! Und weil es die Autorin ernst meint mit der Eigenverantwortung, bietet sie im Buch umfassende Unterstützung bei der zukünftigen Umsetzung umweltgerechter Ernährung das beginnt bei Tipps zur richtigen Auswahl einzelner Zutaten und reicht bis hin zu einem Saisonkalender, der monatsgenau zeigt, wann welches Obst oder Gemüse regional verfügbar ist. Das Buch ist auch optisch ein wahrer Leckerbissen, der der Autorin und Designerin Susanne Pretterebner schon mehrere Designpreise eingebracht hat.

Contact