psychologie

Gustave Le Bon - Psychologie des foules - no date (early

Gustave Le Bon - Psychologie des foules - no date (early

Gustave Le Bon - Psychologie des foules - no name, no date (early 20th) - 200 pages Original half brown leather binding, very good condition of the covers and back despite some friction, back with five raised bands with fine golden title - cm.Very good condition inside, complete, marbled flyleaves..! Read More

André Malraux - Psychologie de l'Art - 3 volumes + casing +

André Malraux - Psychologie de l'Art - 3 volumes + casing +

André Malraux: Psychologie de l'Art, 3/3 (complete in 3 vol) + casing + slipcase Albert Skira, Publisher, Paris, . Le Musée Imaginaire, 160pp. - La Création Artistique, 230pp. - La Monnaie de l'Absolu, 253pp. Brown percaline casing + two-tone brown percaline slipcase with title in black on the back, + 3 large semi-paperboard paperback, in folded wrapper, illustrated in black on the first cover and title in black on the back. 30x24cm, 6kg.Casing and slipcase with friction, wear and tear (dented) on corners, borders, backs; covers of the casing and the slipcase slightly soiled by use (not too serious); paperback: a paperback with a first cover a little faded, good condition otherwise, clean and fresh; inside: clean and fresh, uncut leaves. Many colour plates out of text laminated; illustrations in black and white in and out of text, double page Beautiful deluxe edition for these essential yet strong volumes, sought after and rarely found in double casing as here. Read More

Allgemeine Psychologie. Für Windows Vista/XP//NT/98 und

Allgemeine Psychologie. Für Windows Vista/XP//NT/98 und

Allgemeine Psychologie. Für Windows Vista/XP//NT/98 und Mac OS 9/OS X und Linux: Diese Bild-CD für Dozenten und Studenten im ach Psychologie enthält die Abbildungen zum Lehrbuch Allgemeine Psychologie, das Jochen Müsseler in 2. Auflage herausgegeben hat - für Studierende, die sich auf die Prüfung in Allgemeiner Psychologie I und II im Diplomstudiengang oder im Bachelor-Studium auf den Übergang zum Masterstudium vorbereiten. In den Abbildungen spiegeln sich die Themen wider, die in den sechs Kapiteln - Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Bewusstsein - Motivation, Volition und Emotion - Lernen und Gedächtnis - Sprachproduktion und -verstehen - Denken und Problemlösen - Handlungsplanung und -ausführung zur Sprache kommen.

Die neue Psychologie der Zeit: und wie sie Ihr Leben

Die neue Psychologie der Zeit: und wie sie Ihr Leben

Die neue Psychologie der Zeit: und wie sie Ihr Leben verändern wird: Fast jede wichtige Entscheidung, die wir treffen, wird von einer Kraft beeinflusst, die tief in unserer Psyche verankert ist: von unserer individuellen Zeitperspektive - unserer persönlichen inneren Zeitzone. So wirksam diese Kraft ist, so wenig sind wir uns ihr gewöhnlich bewusst. Doch sobald wir unsere Zeitperspektive erkennen, sind wir in der Lage, sie zu verändern und zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben zu gelangen. Dies ist ein bahnbrechendes Buch über die neue Psychologie der Zeit. Philip Zimbardo, einer der einflussreichsten Psychologen der Gegenwart und Autor des New York Times-Bestsellers Der Luzifer-Effekt, und sein Forschungskollege John Boyd verknüpfen darin wissenschaftliche Erkenntnisse und Volkspsychologie, Ratgeber und sozialen Kommentar. Auf der Grundlage von 30 Jahren Pionierarbeit in der Zeitforschung zeigen die Autoren auf, wie die alles durchdringende und machtvolle, aber bislang wenig bekannte Rolle unserer Orientierung in der Zeit sowohl die Motivationslage des Einzelnen als auch das Schicksal ganzer Nationen beeinflusst. Zimbardo und Boyd haben zahlreiche Fragen entwickelt, deren Beantwortung unsere Zeitperspektive offenbart, beispielsweise: Bringt der Duft frisch gebackener Weihnachtsplätzchen Sie in Ihre Kindheit zurück Glauben Sie, dass sich in der Welt eigentlich nichts wirklich ändert Haben Sie das Gefühl, die Gegenwart sei einzig entscheidend und die Zukunft und Vergangenheit seien eher reine Abstraktionen Tragen Sie eine Uhr, prüfen Sie Ihre Kontobewegungen und erstellen Sie To-Do-Listen - jeden Tag Glauben Sie, die Existenz auf Erden sei lediglich die Vorbereitung für das Leben nach dem Tod Grübeln Sie über gescheiterte Beziehungen Sind Sie der Mittelpunkt jeder Party - immer zu spät, immer gut drauf und immer pleite Es gibt sieben mögliche Zeitperspektiven, und je nachdem, welche davon wir in welchem Maße einnehmen, werden wir Vorteile oder Nachteile daraus ziehen. Die Psychologie der Zeit offenbart dem Leser, wie er seine eigene Einschätzung der Zeit erkennen und wie er verschobene Wahrnehmungen überwinden kann, die ihn entweder zu sehr in der Vergangenheit leben, zu stark auf unmittelbare Belohnungen warten oder in ungesunder Weise auf Zukunftsziele fixiert sein lassen. Website zu Zimbardos und Boyds Forschung zur Psychologie der Zeit: timeperspective.com

Paul Delvaux - L'homme, le peintre, psychologie d'un art -

Paul Delvaux - L'homme, le peintre, psychologie d'un art -

Paul Delvaux () - L'homme, le peintre, psychologie d'un art - Autographed by the author Ixelles on Many illustrations in colour and black and white.Condition: reasonable to good - with foxing (reproductions, on the other hand, have no stains at all) - for the rest the book is in good condition. (see photos) Read More

Angst aus der Perspektive der Psychologie bei Arthur

Angst aus der Perspektive der Psychologie bei Arthur

Angst aus der Perspektive der Psychologie bei Arthur Schnitzler und Christa Wolf: Das Modewort unserer Zeit, Angst, ist in fiktionalen Werken zwar ein wichtiges, jedoch bisher überraschend selten analysiertes Motiv, obwohl die sogenannte literarische Angst das Gefühl des Schaurig-Schönen einen Genuss ohne Risiko und Bedrohung verspricht. Wenn die Todesangst, die Angst um die Ehre, die krankhafte Furcht und die Geschlechterdifferenz dieser Emotion in der Literaturpsychologie untersucht werden, bleiben sie generell, ohne ihrer Mehrdimensionalität gerecht zu werden, in der Psychoanalyse gefangen. Diese Arbeit bricht aus diesem Muster aus. Arthur Schnitzler und Christa Wolf waren wie deren Tagebücher sowie Aufzeichnungen von Zeitgenossen berichten während ihres Lebens fortwährend von existentiellen Ängsten geplagt. Der Vergleich der Angstthematik in ihren zeitlich weit auseinander liegenden Werken eröffnet dem Verständnis beider Autoren eine neue Perspektive. Die vorliegende Studie untersucht den Affekt der Angst der Charaktere in Schnitzlers und Wolfs Werken mittels zeitgenössischer kognitiver Theorien der Psychologie und bietet neue Erkenntnisse über die literarische Gestaltung dieser verdrängten Emotion.

Contact