denken und rechnen 3 lernsoftware

Denken und Rechnen 3. Lernsoftware

Denken und Rechnen 3. Lernsoftware

Denken und Rechnen 3. Lernsoftware: < p> Denken und Rechnen - Lernsoftware 3< /p> < p> < em> Die Lernsoftware gibt es als Einzelplatzversion für einen PC oder als Netzwerk- oder Schullizenz für eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen. < /em> < em> NEU: Die Lernsoftware gibt es jetzt auch zum Download als Einzelplatzversion für einen PC.< /em> < /p> < p> < em> < /em> Über eine kindgerechte und illustrative Einstiegssituation rund um den Affen Nick und die Gans Emma gelangen die Kinder zu den mehr als 920 Aufgaben. Der enorme Aufgabenfundus gliedert sich in 18 verschiedene Übungsformate, die die Kinder durch alle vier Schuljahre begleiten.< /p> < p> Differenzierung Innerhalb vieler Aufgabenformate findet ein fließender Wechsel zu einer neuen, anspruchsvolleren Variante statt. Dies geschieht, wenn das Kind eine bestimmte Anzahl von Aufgaben richtig gelöst hat. Es gibt bis zu vier solcher Varianten eines Aufgabenformates (Ausnahme: Das kann ich schon! Knobelaufgaben).< /p> < p> Lernbegleitung - Hilfe Die Aufgabenstellungen sind kurz und knapp erläutert und motivieren die Kinder sich die einzelnen Aufgabenstellungen spielerisch durch Ausprobieren zu erschließen. Ist die Aufgabenstellung jedoch noch nicht klar, hilft ein Klick auf das Fragezeichen und die Piratin Emma erläutert detailliert die Aufgabenstellung (in der Regel: 3 gestufte Hilfen).< /p> < p> Bei einigen Aufgaben steht die Zwanzigerbrett-Taste zur Verfügung. Ein Klick auf das entsprechende Symbol öffnet das Zwanzigerbrett. Hierdurch lassen sich die Aufgaben leicht visualisieren und bieten gerade rechenschwachen Kindern die nötige Unterstützung.< /p> < p> Statistik und Protokollfunktion Die Statistik zeigt eine Übersicht aller Aufgabenformate. An den grünen Balken lässt sich auf einen Blick der individuelle Fortschritt eines Kindes beim Bearbeiten der verschiedenen Übungen ablesen. Die Ampelfarben Rot, Gelb und Grün zeigen wie erfolgreich die einzelnen Varianten jeder Übungsfolge bearbeitet wurden< /p> < p> Inhaltsübersicht: Division Gewichte Klecksaufgaben Knobelaufgaben Körper Längen Multiplikation Rechnen mit Geld Sachaufgaben Schnellrechnen Spiegeln Tausenderstreifen Uhrzeit VERA Aufgaben Würfelbauten Zahlen ordnen Zahlenstrahl Zauberquadrate< /p> < p> Um sich den Demofilm ansehen zu können, benötigen Sie den < a href='https://www.thegooddeal.co.uk/en/ad/get.adobe.com/de/shockwave/'> Adobe Shockwave Player< /a>.< /p> < p> Stöbern Sie im Booklet der Lernsoftware von Denken und Rechnen und verschaffen Sie sich einen Eindruck unserer Lernsoftware. Sie finden das Booklet online unter dem Reiter 'Downloads' ('Konzept').< /p>

Denken und Rechnen 4. Lernsoftware

Denken und Rechnen 4. Lernsoftware

Denken und Rechnen 4. Lernsoftware: Denken und Rechnen - Lernsoftware 4 Die Lernsoftware gibt es als Einzelplatzversion für einen PC oder als Netzwerk- oder Schullizenz für eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen. NEU: Die Lernsoftware gibt es jetzt auch zum Download als Einzelplatzversion für einen PC. Über eine kindgerechte und illustrative Einstiegssituation rund um den Affen Nick und die Gans Emma gelangen die Kinder zu den mehr als 920 Aufgaben. Der enorme Aufgabenfundus gliedert sich in 18 verschiedene Übungsformate, die die Kinder durch alle vier Schuljahre begleiten. Differenzierung Innerhalb vieler Aufgabenformate findet ein fließender Wechsel zu einer neuen, anspruchsvolleren Variante statt. Dies geschieht, wenn das Kind eine bestimmte Anzahl von Aufgaben richtig gelöst hat. Es gibt bis zu vier solcher Varianten eines Aufgabenformates (Ausnahme: Das kann ich schon! Knobelaufgaben). Lernbegleitung - Hilfe Die Aufgabenstellungen sind kurz und knapp erläutert und motivieren die Kinder sich die einzelnen Aufgabenstellungen spielerisch durch Ausprobieren zu erschließen. Ist die Aufgabenstellung jedoch noch nicht klar, hilft ein Klick auf das Fragezeichen und die Piratin Emma erläutert detailliert die Aufgabenstellung (in der Regel: 3 gestufte Hilfen). Bei einigen Aufgaben steht die Zwanzigerbrett-Taste zur Verfügung. Ein Klick auf das entsprechende Symbol öffnet das Zwanzigerbrett. Hierdurch lassen sich die Aufgaben leicht visualisieren und bieten gerade rechenschwachen Kindern die nötige Unterstützung. Statistik und Protokollfunktion Die Statistik zeigt eine Übersicht aller Aufgabenformate. An den grünen Balken lässt sich auf einen Blick der individuelle Fortschritt eines Kindes beim Bearbeiten der verschiedenen Übungen ablesen. Die Ampelfarben Rot, Gelb und Grün zeigen wie erfolgreich die einzelnen Varianten jeder Übungsfolge bearbeitet wurden. Um sich den Demofilm ansehen zu können, benötigen Sie den Adobe Shockwave Player.

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Denken und Rechnen 4. Lernsoftware
Denken und Rechnen 1. Lernsoftware CD-ROM

Denken und Rechnen 1. Lernsoftware CD-ROM

Denken und Rechnen 1. Lernsoftware CD-ROM: Denken und Rechnen - Lernsoftware 1 Die Lernsoftware gibt es als Einzelplatzversion für einen PC oder als Netzwerk- oder Schullizenz für eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen. NEU: Die Lernsoftware gibt es jetzt auch zum Download als Einzelplatzversion für einen PC. Über eine kindgerechte und illustrative Einstiegssituation rund um den Affen Nick und die Gans Emma gelangen die Kinder zu den mehr als 920 Aufgaben. Der enorme Aufgabenfundus gliedert sich in 18 verschiedene Übungsformate, die die Kinder durch alle vier Schuljahre begleiten. Differenzierung Innerhalb vieler Aufgabenformate findet ein fließender Wechsel zu einer neuen, anspruchsvolleren Variante statt. Dies geschieht, wenn das Kind eine bestimmte Anzahl von Aufgaben richtig gelöst hat. Es gibt bis zu vier solcher Varianten eines Aufgabenformates (Ausnahme: Das kann ich schon! Knobelaufgaben). Lernbegleitung - Hilfe Die Aufgabenstellungen sind kurz und knapp erläutert und motivieren die Kinder sich die einzelnen Aufgabenstellungen spielerisch durch Ausprobieren zu erschließen. Ist die Aufgabenstellung jedoch noch nicht klar, hilft ein Klick auf das Fragezeichen und die Piratin Emma erläutert detailliert die Aufgabenstellung (in der Regel: 3 gestufte Hilfen). Bei einigen Aufgaben steht die Zwanzigerbrett-Taste zur Verfügung. Ein Klick auf das entsprechende Symbol öffnet das Zwanzigerbrett. Hierdurch lassen sich die Aufgaben leicht visualisieren und bieten gerade rechenschwachen Kindern die nötige Unterstützung. Statistik und Protokollfunktion Die Statistik zeigt eine Übersicht aller Aufgabenformate. An den grünen Balken lässt sich auf einen Blick der individuelle Fortschritt eines Kindes beim Bearbeiten der verschiedenen Übungen ablesen. Die Ampelfarben Rot, Gelb und Grün zeigen wie erfolgreich die einzelnen Varianten jeder Übungsfolge bearbeitet wurden Inhaltsübersicht: Das kann ich schon! Geometrische Formen Knobelaufgaben Nachbarzahlen Rechendreieck Rechengeschichten Rechnen mit Geld Rechts-Links-Orientierung Reihenfolgen fortsetzen Schnellrechnen Schüttelbox Spiegelungen Uhrzeiten Zahlenhäuser Zahlenmauern Zahlenstrahl Zahlen vergleichen Zwanziger-Feld Um sich den Demofilm ansehen zu können, benötigen Sie den Adobe Shockwave Player. Stöbern Sie im Booklet der Lernsoftware von Denken und Rechnen und verschaffen Sie sich einen Eindruck unserer Lernsoftware. Laden Sie sich das Booklet hier kostenlos herunter. (Dateigröße: 1.4 MB)

Denken und Rechnen - Ausgabe  für Grundschulen in

Denken und Rechnen - Ausgabe für Grundschulen in

Denken und Rechnen - Ausgabe für Grundschulen in Hamburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein: Arbeitsheft 2: Denken und Rechnen - Arbeitsheft 2 Die Denken und Rechnen-Arbeitshefte liefern zusätzliche Übungsmöglichkeiten zum Vertiefen und natürlich für die Hausaufgaben. Die Aufgabenformate und Themen orientieren sich eng an den Schülerbänden und können von den Kindern selbstständig bearbeitet werden. Ein einfaches Verweissystem im Inhaltsverzeichnis hilft passende Aufgaben und Differenzierungsangebote schnell zu sichten. Auch Wiederholungssequenzen tauchen in den Arbeitsheften regelmäßig auf. Als Alternative zu den Arbeitsheften können auch die Förder- oder Forderhefte eingesetzt werden. Gerade in den ersten Klassen gibt es häufig große Leistungsunterschiede zwischen den Kindern. Hier bieten diese differenzierenden Arbeitshefte die Möglichkeit Kinder mit Defiziten auf ihrem Niveau zu fördern oder auch leistungsstarke Kinder mit einem schwierigerem Übungsfundus herauszufordern.

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Denken und Rechnen - Ausgabe für Grundschulen in
Transfer 13. Vom Denken und Handeln. Lehrerkommentar

Transfer 13. Vom Denken und Handeln. Lehrerkommentar

Transfer 13. Vom Denken und Handeln. Lehrerkommentar: Die Lehrerkommentare der Reihe 'Transfer' bestehen aus einer CD-ROM (teilweise mit Begleitheft), die je nach Band Tafelbilder, Kopiervorlagen, lateinische Zusatztexte, Bilder, zusätzliche Übungen oder deutsche Informationstexte etc. bietet.

Biologie heute entdecken. Lernsoftware. Blut und

Biologie heute entdecken. Lernsoftware. Blut und

Biologie heute entdecken. Lernsoftware. Blut und Blutkreislauf. Sekundarstufe 1. CD-ROM für Windows ab 98: Die CD-ROM bereitet den raum-zeitlichen Prozess des Blutkreislaufs multimedial auf. Dabei werden Herz und Blutkreislauf in mehreren Animationen wiedergegeben und erläutert mit allen Vorteilen, welche sich durch die Möglichkeit der kontinuierlichen Darstellung der Vorgänge ergeben. Ergänzt werden die Animationen durch Erläuterungen der Abläufe, Präsentationen zu Teilaspekten von Herz bzw. Blutkreislauf, ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen sowie verschiedene Möglichkeiten zur Lernerfolgskontrolle (u.a. Arbeitsblätter und auf das Medium abgestimmte Arbeitsaufträge). Demo-Version Sie kennen unsere Herz und Blutkreislauf -Software noch nicht und wollen sich zunächst ein Bild machen Dann testen Sie unverbindlich unsere Demo-Version, die alle wesentlichen Funktionalitäten enthält!

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Biologie heute entdecken. Lernsoftware. Blut und
Ich hab den Durchblick Rechnen, 3. Klasse

Ich hab den Durchblick Rechnen, 3. Klasse

Ich hab den Durchblick Rechnen, 3. Klasse: Die Grundlagen der Mathematik in der Volksschule nach österreichischem Lehrplan. Zahlenraum bis : Rechnen mit dreistelligen Zahlen, Sachaufgaben, überschlagendes Rechnen, geometrische Körper. Mit Lösungsheft! * nach österreichischem Lehrplan * illustriert wie ein Kinderbuch * Belohnung mit einer Urkunde

Pusteblume 3 / 4. Lernsoftware. Sachunterricht - Ausgabe

Pusteblume 3 / 4. Lernsoftware. Sachunterricht - Ausgabe

Pusteblume 3 / 4. Lernsoftware. Sachunterricht - Ausgabe : Mit der motivierenden Lernsoftware können die Kinder selbstständig zu Hause üben. Das umfangreiche Lern- und Spielangebot fördert das Lernen und Festigen von Lerninhalten. Die Aufgaben werden auf verschiedenen Niveaustufen angeboten. Jedes Kind kann individuell auswählen, auf welchem Lernniveau es arbeiten möchte. Ein einfaches Punktesystem motiviert zum Weiterüben. Erfolgreiches Üben wird mit der Freischaltung eines Lernspiels belohnt.

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Pusteblume 3 / 4. Lernsoftware. Sachunterricht - Ausgabe
Alfons Lernwelt Lernsoftware Englisch 3. CD-ROM

Alfons Lernwelt Lernsoftware Englisch 3. CD-ROM

Alfons Lernwelt Lernsoftware Englisch 3. CD-ROM: ALFONS Englisch Klasse 3 - Inhalte: My name is... My sister and my brother My body My family At home At school Eating and drinking Birthday party Holidays Sports At the zoo The Christmas present ALFONS LERNWELT Updates Ein aktuelles Update zur ALFONS LERNWELT Einzellizenz für WINDOWS und MAC OS mit vielen Verbesserungen und Neuerungen finden Sie unter alfons.de/updates-einzellizenzen Wichtige Informationen für die Schweiz und Liechtenstein Das Update zur ALFONS LERNWELT Einzellizenz unter alfons.de/updates-einzellizenzen beinhaltet auch Neuerungen für die Ländereinstellung Schweiz. So wird z.B. die Schweizer Rechtschreibung unterstützt.

Duden Lernsoftware Mathematik 3. CD-ROM für Windows ab 98

Duden Lernsoftware Mathematik 3. CD-ROM für Windows ab 98

Duden Lernsoftware Mathematik 3. CD-ROM für Windows ab 98: Informationen zur Reihenausgabe: Kinderleicht zu bedienen Die übersichtliche Navigation mit Symbolen erleichtert den Kindern den eigenständigen Umgang mit der Software ab Klasse 1. Systematisch lernen Die Lernsoftware ist nach den mathematischen Bereichen und Zahlenräumen strukturiert. Differenzierung Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erlauben ein Üben gemäß dem individuellen Lernstand. Diagnose Integrierte Lernstandserhebungen in drei Schwierigkeitsgraden testen regelmäßig den Lernerfolg. Fördern Die Lernstandserhebungen werden ausgewertet und jedes Kind erhält konkrete Empfehlungen zum Weiterüben.

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Duden Lernsoftware Mathematik 3. CD-ROM für Windows ab 98
Duden Lernsoftware Deutsch 3. CD-ROM für Windows ab 98

Duden Lernsoftware Deutsch 3. CD-ROM für Windows ab 98

Duden Lernsoftware Deutsch 3. CD-ROM für Windows ab 98: Informationen zur Reihenausgabe: Kinderleicht zu bedienen Die übersichtliche Navigation mit Symbolen gestattet den Kindern den eigenständigen Umgang mit der Software. Systematisch lernen Die Lernsoftware ist nach sprachlichen Phänomenen strukturiert. Differenzierung Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erlauben ein Üben gemäß dem individuellen Lernstand. Diagnose Integrierte Lernstandserhebungen in drei Schwierigkeitsgraden testen regelmäßig den Lernerfolg. Fördern Die Lernstandserhebungen werden ausgewertet und jedes Kind erhält konkrete Empfehlungen zum Weiterüben.

Richtig rechnen 2. Klasse

Richtig rechnen 2. Klasse

Richtig rechnen 2. Klasse: Vielfältige Additions- und Subtraktionsaufgaben bis 100 mit und ohne Zehnerübergang Summen und Differenzen ausrechnen das kleine Einmaleins Einmaleinssätze Multiplizieren innerhalb der Einmaleinsreihen Dividieren von Zahlen aus den Einmaleinsreihen Gleichungen richtig ergänzen passende Rechenzeichen in eine Gleichung einsetzen Gleichungen mit wechselnden Platzhaltern lösen zu Ergebnissen die passenden Aufgabe finden 2. Chance mit Lösungsweg durch Rettungsring-Hilfe mit ausführlicher Fehlerstatistik für alle SpielerMotivierender Highscore und Urkunden-Sammelalbum.

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Richtig rechnen 2. Klasse
Evolutionär denken

Evolutionär denken

Evolutionär denken: Im Jahr erschien ein Buch, das unser Weltbild für immer verändern sollte - Darwins 'The Origin of Species'. Bis heute zeitigt Darwins Werk auf vielfältige Weise Wirkung - das ist das Thema von Chris Buskes. Nach einer Einführung in die Evolutionstheorie geht es ihm vor allem um die Frage, inwiefern sie in andere Wissenschaftszweige eindringt. Nicht nur in den Biowissenschaften, sondern gerade auch in den Sozialwissenschaften haben Evolutionstheorie und evolutionäres Denken Einzug gehalten. Neue Wissenschaftszweige wie Soziobiologie oder evolutionäre Psychologie suchen mit Darwin im Gepäck die Entstehung von Sprache, Kultur, Kunst und Religion zu begreifen. Fragen wie die, ob erworbenes Wissen genetisch oder kulturell weitergegeben wird oder was es bedeutet, dass Menschen Moral kennen, stellen sich dabei ebenso wie die, ob Liebe eine pure Fortpflanzungsstrategie ist. Auch im Bereich der Philosophie hat Darwin Eingang in die Diskussion gefunden - etwa wenn es um die Frage nach dem freien Willen geht. Chris Buskes zeigt in dieser einmaligen Zusammenschau Darwins Einfluss auf die unterschiedlichsten Wissensgebiete und skizziert auch die kontroversen Diskussionen um Darwins Erbe.

nachT.denken

nachT.denken

nachT.denken: 'en' ist ein sprachlich-stilistisches und formales Experiment. 22 Texttorsi, changierend zwischen Kurzgeschichte und Essay, nehmen den Leser mit in phantastische Szenerien: exotische Gartenlandschaften und tropische Küsten, fremd gewordene Städte und verlassene Stadtteile, unheimliche Häuser und die Untergründe der Stadt. Der Autor verknüpft die einzelnen Texte meisterhaft durch kleine Details und vielfältige Rückbezüge, die die Texte schließlich in eine kreisförmige Struktur führen. Natürlich muss der Leser dieser Struktur nicht folgen, er kann ebensogut die einzelnen der kurzen Texte für sich genommen lesen oder auch, eigenen Assoziationen folgend, zwischen ihnen hin und her springen. So wird 'en' zu einem Buch, das man immer bei sich haben kann, um zwischendurch einen Blick hineinzuwerfen. Oder das einen Stammplatz auf dem Nachttisch einnehmen wird.

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: nachT.denken
Weg vom zählenden Rechnen - Arbeitsheft mit

Weg vom zählenden Rechnen - Arbeitsheft mit

Weg vom zählenden Rechnen - Arbeitsheft mit Arbeitsmaterial: Farbige Abdeckfolien für Rechenübungen auf der Zwanziger- und Hundertertafel: 'Weg vom zählenden Rechnen' ist das ideale Arbeitsmittel für die Entwicklung vom Zählkind zum Rechenkind. Gearbeitet wird mit farbigen Abdeckfolien. Das Material setzt sich aus Arbeitsheft und Arbeitsmaterial zusammen. Eine Kurzanleitung ist separat erhältlich (Bestellnummer ). Über handlungsorientiertes selbständiges Lernen begleitet 'Weg vom zählenden Rechnen' die Kinder in ihrem Entwicklungsprozess. Das Arbeitsheft ermöglicht einen sinnvollen Aufbau des Zahlenraums sowie unterschiedliche eigene Rechenwege zu den vier Grundrechenarten. Die Kinder strukturieren die Mengen besser und verzichten immer mehr auf ihre Zählstrategien - und entwickeln sich so vom Zählkind zum Rechenkind. Das Übungsangebot umfasst den Zwanziger- wie auch den Hunderterraum. Orientierungs- und Rechenübungen zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division werden durch die anschauliche Grafik unterstützt. Alle Aufgaben tragen zum Verständnis der Grundrechenarten bei und können mit Hilfe des Arbeitsmaterials vom Schüler selbständig überprüft werden.

Menschlich denken - Glauben begründen

Menschlich denken - Glauben begründen

Menschlich denken - Glauben begründen: Wer darüber nachdenkt, ob und wie religiöser Glaube begründet oder kritisiert werden kann, muss auch darüber nachdenken, welche Rationalität und welche Denkregeln bei einem solchen Unternehmen vorausgesetzt werden. Die Frage nach der Rationalität und nach den Denkregeln ist dabei als Frage eines dem Menschen und seiner Lage angemessenen Denkens zu begreifen. Blaise Pascal hat dazu einen Beitrag geleistet, der philosophiegeschichtlich beachtenswert ist und im Horizont moderner religionsphilosophischer Begründungsmodelle weiterführendes Potential bereithält.

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Menschlich denken - Glauben begründen
Max Scheler und Nicolai Hartmann: Größe und Grenze einer

Max Scheler und Nicolai Hartmann: Größe und Grenze einer

Max Scheler und Nicolai Hartmann: Größe und Grenze einer materialen Wertethik - eine kritische Sichtung:

Rionny Kinderbuch: Spaß und Lernen mit Wissi und Professor

Rionny Kinderbuch: Spaß und Lernen mit Wissi und Professor

Rionny Kinderbuch: Spaß und Lernen mit Wissi und Professor Knobel: Was bist denn du?: Was bist denn du Die Ameise Sonja ist mit ihren Kolleginnen im Wald unterwegs, um Futter für die Ameisenkolonie zu suchen. Da kommt ihr die Familie mit ihrem Picknickkorb gerade recht. Doch die Mutter möchte ihr Essen überhaupt nicht mit den Ameisen teilen und schlägt die Ameisen mit ihrem Schuh in die Flucht. Sonja wird dabei sehr hart getroffen und verliert ihr Bewusstsein. Als sie wieder zu sich kommt, weiß sie nicht mehr was sie ist, ein Schmetterling Ein Tausendfüßler Oder etwa eine Schnecke

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Rionny Kinderbuch: Spaß und Lernen mit Wissi und Professor
Verehrt und angespien - Texte von Villon, Lenz und Goethe

Verehrt und angespien - Texte von Villon, Lenz und Goethe

Verehrt und angespien - Texte von Villon, Lenz und Goethe: Ernst Busch (), seinerzeit von Heinar Kipphardt als 'der wichtigste Schauspieler deutscher Zunge' apostrophiert, ist als Volkssänger berühmt geworden. Über den Schauspieler Busch schrieb der Kritiker Herbert Jhering : 'Mit Ernst Busch ist ein neuer Darstellertyp ins Theater getreten: der radikale Volksschauspieler, radikal im umfassenden Sinne, politisch und künstlerisch. Ernst Busch ist einer der wenigen, die mimische Kunst und wörtliche Aussage miteinander verbinden. Er ist Darsteller, auch wo er rezitiert, und Schauspieler, auch wenn er singt. Nicht wie ein guter Sänger, der Arien gestisch interpretiert, sondern als ein genialer Schauspieler, der an gewissen Punkten der Rolle (oder auf Rezitations-Matineen) den musikalischen Ton zur Verdeutlichung des Wortes braucht.' Schon Jahre zuvor hatte Brecht die besondere, bis dahin ungekannte geniale Darstellungskunst des Volksschauspielers Ernst Busch nachdrücklich und eindrucksvoll charakterisiert. Seine Liebe zu den Klassikern wird auf diesem Hörbuch dokumentiert. Insbesondere seine Villon-Interpretationen haben Maßstäbe gesetzt. Das Hörbuch stellt die Balladen von Villon in den Mittelpunkt, ergänzt durch Texte von Jakob Michael Reinhold Lenz und Johann Wolfgang Goethe. Ein Hörvergnügen besonderer Art entsteht auch durch die Einbeziehung klassischer Musik von Jean Philipp Rameau, gespielt auf historischen Instrumenten von der Capella Savaria.

Verformung Und Sch Digung Von Werkstoffen Der Aufbau- Und

Verformung Und Sch Digung Von Werkstoffen Der Aufbau- Und

ISBN: , SKU: , AUTHOR: Wiese, Steffen, PUBLISHER: Springer, Im Mittelpunkt stehen ZuverlAssigkeits- und Lebensdauerfragen mikroskopisch kleiner Bauteilstrukturen, wie sie in der Aubau- und Verbindungstechnik der Mikroelektronik bzw. Mikrosystemtechnik typisch sind. Das Buch zeichnet sich durch eine systematische und detaillierte Darstellung des mikrostrukturellen Aufbaus von Werkstoffen, der Werkstoffverformung und der MaterialschAdigung aus. Dabei A1/4berzeugt es durch eine verstAndliche und A1/4bersichtliche Darstellung der fundamentalen Ursache-Wirkung-Beziehungen. Der Autor beschreibt die Prinzipien der Aufbau- und Verbindungstechnik der Mikroelektronik und geht auf die Besonderheiten der Werkstoffforschung im Mikrobereich ein. HierfA1/4r stellt er spezielle Untersuchungsmethoden und konkrete Versuchsergebnisse vor und leitet Schlussfolgerungen bezA1/4glich der Werkstoffmodellierung sowie der entwicklungsbegleitenden Materialuntersuchung ab. An vielen konkreten Beispielen werden die methodischen Besonderheiten im Mikrobereich gegenA1/4ber der klassischen WerkstoffprA1/4fung erlAutert. Buy Now

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Verformung Und Sch Digung Von Werkstoffen Der Aufbau- Und
Assimil. Tschechisch ohne Lehrbuch und 4 Audio CDs und

Assimil. Tschechisch ohne Lehrbuch und 4 Audio CDs und

Assimil. Tschechisch ohne Lehrbuch und 4 Audio CDs und CD-ROM für Win 98 / ME / / XPMühe. Multimedia-PLUS.: Lehrbuch + 4 Audio-CDs + 1 CD-Rom - Niveau A1 bis B2 Dieser progressiv aufgebaute Assimil-Selbstlernkurs bietet Ihnen einen leichten Einstieg in die tschechische Sprache und ermöglicht Ihnen, in 92 Lektionen umfassend die Grundlagen des Tschechischen und einen Wortschatz von ca. Vokabeln zu erlernen, und das ganz ohne Auswendiglernen und Grammatikpauken. Der Sprachkurs richtet sich an Einsteiger, die die tschechische Sprache gerade erst für sich entdeckt haben sowie an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Das Lernprogramm auf CD-ROM umfasst dieselben Inhalte wie das Lehrbuch und alle dazugehörigen Tonaufnahmen. Außerdem bietet es einige interessante Zusatzfunktionen wie z.B. Lernstatistik, Wiederholungsfunktion und Mini-Sprachlabor. Systemvoraussetzungen: Windows XP / Vista / 7 / 8 (im Kompatibilitätsmodus) Die 4 Audio-CDs enthalten die von Muttersprachlern gesprochenen Lektions- und Verständnisübungstexte aus dem Lehrbuch. Die Spieldauer der Tonaufnahmen beträgt 215 Minuten.

Avantgarden in Ost und West. Literatur, Musik und Bildende

Avantgarden in Ost und West. Literatur, Musik und Bildende

Gebraucht, aber gut erhalten. Siegel: Okkultismus und Avantgarde -- A. Simonis: Belyi, Mandelstam, Valéry, Hofmannsthal und Benjamin -- L. Simonis: Alfred Kubin zwischen Literatur und

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Avantgarden in Ost und West. Literatur, Musik und Bildende
GEW Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer, Schul- und

GEW Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer, Schul- und

GEW Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer, Schul- und Dienstrecht in Baden-Württemberg , CD-ROM:

Udo Kultermann - Wassili und Hans Luckhardt. Bauten und

Udo Kultermann - Wassili und Hans Luckhardt. Bauten und

Udo Kultermann - Wassili und Hans Luckhardt. Bauten und Entwürfe - Wasmuth -pp. - Softcover - cm.Condition: Very good. Minor damage to the cover. Otherwise excellent. Read More

Related products denken und rechnen 3 lernsoftware: Udo Kultermann - Wassili und Hans Luckhardt. Bauten und
Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine

Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine

Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine Umsetzung in der Schule für Geistigbehinderte: Die Kommunikation durch Sprache und Schrift ist nicht nur für 'normale' Kinder und Ju-gendliche von elementarer Wichtigkeit, sondern auch für solche Menschen, die durch einen Entwicklungsrückstand behindert sind. Lesen und Schreiben hat für alle Menschen eine kommunikative Bedeutung. Ob wir ein Buch, einen Brief oder eine Seite im Internet lesen, immer teilt uns der Verfasser des Textes etwas mit, ob er uns kennt oder nicht. Wenn wir schreiben, beabsichtigen wir, anderen etwas von unseren Gedanken mitzuteilen oder unsere Gedanken 'zu konservieren', damit wir sie später wieder zur Kommunikation verwenden können. Schrift ist also gleichermaßen 'gefrorenes' Wort und 'konserviertes' Gedankengut. Diese Bedeutung der Sprache setzt nicht voraus, dass wir orthographisch einwandfrei schrei-ben, sondern es muss nur dem jeweiligen Kommunikationspartner verständlich sein. Wir müssen die gleiche soziale Sprache sprechen wie unser Gegenüber. Der Lese- und Schreibunterricht an der Grundschule ist mittlerweile schon mehr als selbst-verständlich geworden, doch an der Schule für Geistigbehinderte haben sich jahrelang die Experten gestritten, ob es Sinn macht, diesen Schülern das Lesen- und Schreibenlernen bei-zubringen. Doch warum sollte man solchen Menschen diese Möglichkeiten der Kommunika-tion verwehren Geistig behindert bedeutet nicht, dass dieser Mensche dümmer ist als wir. Vielmehr bedeutet es, dass er sich eben nur langsamer entwickelt hat. Er wird aber noch viele Entwicklungsstufen durchlaufen können, bis seine individuelle Persönlichkeit entstanden ist. Deshalb sollte man geistig behinderte Menschen vom Erlernen der sogenannten Kulturtech-niken (Lesen, Schreiben, Rechnen) nicht ausschließen. Allerdings sind sie aufgrund ihrer Behinderung dabei in besonderem Maße auf vielfältige, methodische Unterstützung angewie-sen. Mit dieser Arbeit möchte ich einen kleinen Einblick in die Methodik und Didaktik des Schriftspracherwerbes mit Geistig Behinderten verschaffen und den Gegensatz zum Schrift-spracherwerb in einer 'normalen' Grundschule darstellen.

Contact